Verschiedene Netzteile an einem RGBW-Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woge1011
    Azubi
    • 24.02.2023
    • 2

    #1

    Verschiedene Netzteile an einem RGBW-Tree

    Liebe Forenmitglieder,
    ich würde gerne mit einem RGBW-Tree vier verschiedene LED-Kreise in weiß steuern. Diese möchte ich teilweise auf zwei Netzteile aufteilen. Kann ich (neben der Spannungsversorgung des RGBW-Tree selbst) mit zwei verschiedenen Netzteilen die LED-Streifen ansteuern und trotzdem über einen RGBW-Tree die Minus-Leitungen schalten?
    Besten Dank,
    woge1011
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Die GND (Minus) der Netzteile werden zusammen gelegt die Versorgungsspannung jedoch auf keinen Fall.
    Nur von einem der beiden Netzteile wird die Versorgung (+) zum Dimmer geführt (nur damit dieser selbst eine Versorgung für seine eigene Funktion hat).
    Die Versorgung der beiden Netzteile gehen direkt zu den LED Stripes und werden halt wie gewünscht auf die Stripes aufgeteilt, dabei dürfen die beiden Versorgungen auch dort nirgends verbunden werden !
    Die GNDs aus dem Dimmer (welche PWM geschaltet werden) gehen dann jeweils auch zu den Stripes.

    Man muß halt auch aufpassen, dass man bei der Zuordnung innerhalb der Stromgrenzen der einzelnen Dimmerkanäle und Netzteile bleibt.



    Kommentar

    • woge1011
      Azubi
      • 24.02.2023
      • 2

      #3
      Danke Labmaster für deine Antwort,
      dann passt es so, wie ich es mir gedacht hatte - wollte keine Netzteile parallel schalten, sondern beispielsweise 3 Kontakte gemeinsam mit einem 160W-NT versorgen und einen mit 60W.
      Dass ich die Masse auf das gleiche Potential ziehen muss und die Stromgrenzen beachten muss, das ist mir auch bekannt.
      Vielen Dank für de Bestätigung!

      Kommentar

      Lädt...