Miniserver abgeraucht ....... Hilfe mein Haus ist wieder doof ........

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4292

    Mango

    Miniserver V1 ältere Generation: keine Verbindung GND/ Schirm Netzwerk
    Miniserver V1 letzte Generation: Verbindung GND/Schirm Netzwerk
    Miniserver Go V1: Verbindung GND/Schirm Netzwerk

    Miniserver V2: keine Verbindung GND/ Schirm Netzwerk
    Miniserver Go V2: ??
    Audioserver: keine Verbindung GND/ Schirm Netzwerk - Verbindung GND auf USB und Line-In/Line-Out/SPDIF
    Zuletzt geändert von AlexAn; 15.01.2021, 13:30.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      so wuerde ich das verstehen...

    • Mango
      Mango kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sehe ich auch so, sollte man jedoch trotzdem nochmals prüfen, nicht dass Loxone nochmals was an der Hardware geändert hat

    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ich habe einfach diesen zwischenstecker mit der galvanischen trennung dazwischengesteckt - und gut wars...
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1480

    den werde ich zur sicherheit mal einbauen - schaden kann er nicht.

    Transparenter Ethernet/LAN Netzwerk-Isolator für industrielle und andere Anwendungen, mit Zulassung für medizinische Anwendungen.

    Kommentar


    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      116€ 🤪

    • Mango
      Mango kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Naja wofür brauchst du den?
      Ich finde das schon etwas heftig vom Preis her. Einen wirklichen Mehrwert hast du nicht wirklich davon
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1480

    würde gerne nochmal eure meinung hören zum aufbau, wie man es eurer meinung nach machen sollte

    anbei seht ihr einen schematischen aufbau - wie würdet ihr das machen - PELV / SELV - sprich Minus der NT´s auf PE?
    die netzteile der LED beleuchtung (mit den dali dimmern) mit gemeinsam auf die GND´s der anderen netzteile für die lox komponenten oder nicht?
    was denkt ihr?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      danke fuer deine antwort!
      jetzt habe ich gerade nochmal überlegt - wenn die beleuchtung selv ist - warum fasse ich dann die ganzen gnd´ s der belechtungsnetzteile zusammen.
      denke die können dann rein theoretisch getrennt bleiben - oder sehe ich das falsch?

    • Mango
      Mango kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da hast du recht.

      Sofern du wirklich die Channel trennen kannst, musst du die GNDs nicht verbinden.

      Bei mir habe ich z.B. zwei DMX4ALL für das Wohnzimmer und da musste ich bei den rgbw Leuchten 1 Channel einer Leuchte von dem ersten DMX4ALL nehmen und die restlichen 3 von dem anderen.
      Ohne die Verbindung der GNDs beider Netzgeräte kam es zu unterschiedlichen Reaktionszeiten und bei der einen Leuchte auch zu anderen Farben als bei den restlichen Leuchten.

    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      super - danke mango für die ganzen infos!
  • maxw
    Lox Guru
    • 26.08.2015
    • 1360

    Also ich habe SELV über 3 Verteiler (Technikraum, OG und Garage) und werde das auf absehbare Zeit auch so lassen.
    MS hatte immer LAN Kabel ohne Schirm, gut zu wissen das beim Audioserver die Analogeingänge auf Masse liegen (USB ist bei mir egal, da kommt eh nix dran was Probleme machen könnte). Aber ich habe eh keinen im Einsatz, sondern noch den Musikserver.
    Und ich habe ALLE Netzteile (Loxone und Led) Masse verbunden aber eben NICHT geerdet.
    Masseverbindung der Verteiler über 4 mm2
    Zuletzt geändert von maxw; 16.01.2021, 10:35.

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2562

      Mango

      #105.7 Mango kommentierte vor x Stunden

      ...
      „ Wobei eben der Pegelabstand der beiden CAN Leitungen zu GND einen gewissen Abstand nicht überschreiten darf.“

      Der Bezugpunkt von GND ist egal, da es ja um den Spannungsunterschied von CanL zu CanH geht.

      Den GND hat 0V Potential und wenn nun der BUS einen Spannungsunterschied (CanL -> GND) übertrieben 500V beträgt ist es letztlich egal da ja CanL zu CanH -4 zu 16V hat. Der Unterschied ist doch dann identisch oder verstehe ich hier etwas falsch?
      Also wenn wir man explizit bei CAN und z.B. einem SN65HVD230 bleiben:
      CANL zu CANH darf nur eine paar Volt unterschied haben , also -6V bis +6V
      CANL oder CANH zu GND jeweils nur -4V bis 16V
      Weiterhin spezifiziert Ti beim SN65HVD23x z-B. eine weitere "Overvoltage Protection" ( Voltageinput,transientpulse,CANH and CANL,through100Ω) von -25V bis +25V wenn ein gewisser Serienwiederstand vorhanden ist und Energie bezogen auf Zeit und Anstieg nicht überschritten wird.

      Bei sehr sehr kurzen Ereignissen also z.B. typische ESD Events (sowas wie Funken vom Finger) sind Überspannungen von bis zu 500V möglich, das hat aber nichts mit Pegelverschiebungen zu tun welche auftreten wenn es zu typischen GND Verschiebungen kommt.

      Im übrigen gibt es natürlich sehr viel mehr Tranceiver als einen SN65HVD230x , auch welche die etwas mehr aushalten, aber allzu viel mehr ist es dann auch nicht. Auch bei den RS485 Bausteinen ist der Range nicht groß anders.


      Es gibt auch Tranceiver welche eine Isolation zwischen Bus und weiterer Ankopplung mit eingebaut haben, hab ich aber in keine Konsumerdanwendung bisher gesehen.


      Ich wollte Labmaster auch nicht als doof oder so darstellen
      Hab ich auch nicht so verstanden.
      Leider ist meine Zeit hier im Forum im Vergleich zu früheren Jahren aktuell jedoch sehr eingeschränkt und es passiert nun häufiger, dass ich im Kopf von Sachen ausgehe die ich vorab geschrieben habe welche ich aber gar nicht geschrieben oder nicht abgeschickt habe und so teilweise Zusammenhänge fehlen von dem was ich eigentlich erklären will.
      Man möge es mir verzeihen ich gelobe Besserung.
      Zu dem Thema oben hab ich einen "Edit" hinzugefügt um meinen Gedankengang diesbezüglich zu erklären.

      Kommentar


      • Mango
        Mango kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ah jetzt habe ich deine Ausführung auch kapiert (so glaube ich )

        Letztlich kann man aber auch bei den BUS Systemen sagen, dass es keine (niederohmige) Verbindung des GND der Primärseite zur Sekundärseite (L/H oder +/-, etc) gibt (speziell Tree)?

        Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
        Zuletzt geändert von Mango; 16.01.2021, 11:09. Grund: Ergänzung
    Lädt...