Nachführsystem für PV Anlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRT
    LoxBus Spammer
    • 12.10.2015
    • 306

    #1

    Nachführsystem für PV Anlage

    Der Kunde wünscht sich eine Steuerung, damit seine selbst gebastelte PV Station automatisch der Sonne folgt!
    Das ganze 2 achsig (Azimut und Elevation)

    Kann mir dazu jemand geeignete Lichtsensoren empfehlen? Bin mir nicht ganz sicher nach was ich googlen soll!

    Vielen Dank schon einmal!
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Würde es mal damit probieren:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 348
Größe: 17,4 KB
ID: 383564

    Sensor hab ich den PY von Elsner in KNX:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 283
Größe: 49,4 KB
ID: 383565


    Grüße Alex

    Kommentar

    • MRT
      LoxBus Spammer
      • 12.10.2015
      • 306

      #3
      Danke, die Variablen kenn ich!

      Aber damit bräuchte ich auch eine Wegmessung ob sich die PV Anlage auch wirklich an diesen Winkel befindet! Oder ist meine Überlegung falsch?

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Sensor für die Schubstange?
        Skalierung oder Statusbaustein für die 2 Achsen sollte doch reichen.

        Das Problem wird eher sein dass der Tracker bei starker Bewölkung waagrecht mehr bringt.
        Zuletzt geändert von AlexAn; 20.03.2023, 11:36.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • MRT
          LoxBus Spammer
          • 12.10.2015
          • 306

          #5
          Ja genau!

          Ich bin der Meinung ich habe mal einen Sensor gesehen, wo 2 Lichtabhängige Widerstände durch eine Trennwand getrennt sind und die Steuerung solange fährt bis beide Sensoren genau gleich viel Licht abbekommen und dann stehen bleibt.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #6
            Google
            Sensor PV Tracker
            Grüße Alex

            Kommentar

            • MRT
              LoxBus Spammer
              • 12.10.2015
              • 306

              #7
              Werde leider nicht fündig

              Kommentar

              • Funbug
                Extension Master
                • 14.02.2022
                • 128

                #8
                Ich würde mich hier eher auf Fix- Werte setzten. In den Variablen hast Du die Sonnenhöhe und Sonnenrichtung, wie Du bereits bestätigt hast.
                Nun muss / soll der Kunde das System so aufbauen, dass Loxone den IST- Wert der PV- Nachführung zurück erhält.
                Hierfür soll er zwei Winkelgeber mit Analogem Ausgangssignal montieren. Bei der Ersteinrichtung die Konsole "eichen"....

                Meiner Meinung nach führt ein PV Tracker nur zu unnötig vielen Nachführungs- Korrekturen.
                Smarte Grüsse
                Thomas König

                Kommentar

                • MRT
                  LoxBus Spammer
                  • 12.10.2015
                  • 306

                  #9
                  Die Werte sind auch ohne Wetter Service verfügbar oder?

                  Kommentar

                  • Funbug
                    Extension Master
                    • 14.02.2022
                    • 128

                    #10
                    Aus der Loxone Doku: "Die Sonnenhöhe wird aus den geographischen Koordinaten der Installation (Projekteinstellungen) sowie Uhrzeit und Datum berechnet."

                    Ich gehe davon aus, dass das auch auf die Richtung zutrifft.


                    Smarte Grüsse
                    Thomas König

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11237

                      #11
                      Es braucht eigentlich keine Rückmeldung des Winkels, sondern nur einen eindeutigen Startpunkt (=Endschalter) und eine einmalige Einmessung (xxx Sekunden Ansteuerung sind xxx Grad).
                      Da sowieso täglich neu gestartet wird, gibt es auch keinen Drift (höchstens thermisch verursacht).
                      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 23.03.2023, 19:01.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      Lädt...