Erfassung ob ein Verbraucher wie Trockner/Waschmaschine läuft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thosch
    Dumb Home'r
    • 28.03.2021
    • 17

    #1

    Erfassung ob ein Verbraucher wie Trockner/Waschmaschine läuft

    In unserem Waschmaschinen/Trocknerraum soll die Lüftung laufen wenn der Trockner in Betrieb ist.
    Ich habe dazu einen Stromsensor für 12€ verwendet um diesen Zustand über einen Schaltkontakt in Loxone zu verarbeiten.
    Eine Ader der Netzleitung des zu überwachenden Verbrauchers wird durch den Sensor geführt und versorgt über diesen Weg auch die Elektronik
    Die Schaltschwelle kann durch ein Poty eingestellt werden.

    Link zum Sensor
    https://www.ebay.de/itm/195121562848...M%26aid%3D1110 013%26algo%3DHOMESPLICE.SIMRXI%26ao%3D1%26asc%3D24 7874%26meid%3D4f15ccc9f1564a7591cb8eab8e23545b%26p id%3D101196%26rk%3D3%26rkt%3D4%26sd%3D373772666449 %26itm%3D195121562848%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2 047675%26algv%3DPromotedRVI%26brand%3DMarkenlos&_t rksid=p2047675.c101196.m2219&amdata=cksum%3A195121 5628484f15ccc9f1564a7591cb8eab8e23545b%7Cenc%3AAQA HAAAA8Iq9Pd1eiueKRlho1pRz6mIw4QdvSSxSSsEPaCV7hsBvl ICtDz%252FrHTmeCjHfcg08yaZXC2UpyKwegkoDQr7NN8cJHU3 B7OV76D1K58ZwKrM%252F9CRTcNEFj2EZ4Zko2s7vwn5dF1md0 14xNAiB5qB3L1ViQa9HBEmqoCBXNfhY892a5kdSljfC2CBbguF UxOfeK4BfAQ0gyQnEPGoKO0HRd1sCE3ZnKCSqyrIR%252FE3nD qn54EYKbE%252F8Wt9SJEGxLUNWt4YRf48o5LbGjepQFUOU1M4 n8klRooF5oXO5vGjyJetaaxqik1BrKFOSzP9%252FhsiQ1A%25 3D%253D%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675​
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #2
    Und wie wertest du es aus.
    Habe es auch probiert, aber leider gescheitert.
    Wenn Waschmaschine im Standby oder aber im Zeitschaltmodus (Vorprogrammierung für Start um eine bestimmte Uhrzeit), dann hat sie dieselbe geringe Stromaufnahme, wie wenn sie fertig ist.
    Ich sehe keinen Unterschied und somit sind Fehlschaltungen vorprogrammiert und meine Frau....
    Habe es mittels Air-Steckdose versucht und die Stromaufnahme über einen längeren Zeitraum angesehen, doch zu keiner sinnvollen Lösung gekommen.
    Ich wollte die Steckd. ausschalten, wenn nichts mehr läuft, da auch im Standby 2-3W verbraucht werden.
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar


    • Thosch
      Thosch kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe den Stromsensor für den Trockner so eingestellt, dass er schaltet wenn der Trockner läuft und dann ein Monoflop triggert für den Lüfterausgang. Auch bei mir gab es am Anfang einiges Gemecker aber jetzt habe ich wohl die richtige Einstellung gefunden. Mein Ziel war aber die Lüftung und nicht Standby.
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #3
    Was ist der Grund, warum Du die Lüftung einschalten willst: zu hohe Raumfeuchte, zu hohe Rauumtemperatur oder schlechte Raumluft?
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar


    • Thosch
      Thosch kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ja,ja,bedingt. Bis dato wurde über den Lichtschalter auch die Lüftung aktiviert. Oft lies meine Frau das Licht wegen der Lüftung an weil "der Trockner läuft", das konnte auch mal die ganze Nacht sein. Die Kombination "Lüftung & Trockner" sind gesetzt, ich traue mich nicht das tiefer zu hinterfragen angeblich geht es um Feuchtigkeit vielleicht auch um Religion . Fakt ist: Jetzt wurden die Funktionsvorgaben erfüllt und nicht unnötig lange Licht und Lüftung aktiviert.

    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das mit dem Monoflop ist eine praktikable Lösung zur "Luftreinhaltung und zur Feuchteabführung". Wichtig ist nur, dass die Nachlaufzeit so hoch eingestellt wird, dass der Raum auch wirklich ordenliche Raumparameter bekommt.
      Gruß Michael
Lädt...