neuer Miniserver im Anmarsch?
Einklappen
X
-
neuer Miniserver im Anmarsch?
Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerStichworte: - -
wird wohl ein alter Prototyp sein, mit dem Gehäuse des V1Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler -
Thomas M. hast Du den Miniserver V2 mit seitlichen Slot?Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerKommentar
-
Also damit wir oben und seitlich jetzt nciht verdrehen ...
kringelkreis ... SD Karte
X:Zwar eine Aussparung aber keine SD da drin, dürfte ein Gehäuse sein, welches wie der Vorschreiber meinte von einem Gen 1 stammt.
Meiner schaut genauso wie am Bild aus.
Kommentar
-
Den Schlitz an der Seite haben doch alle...
...meine 2 zumindest auch.
Ich vermute das Loxone einfach die Spritzgussform des V1 genommen und an der Stelle wo beim V1 die KNX /Stromklemmen etc. waren eine Aussparung gemacht. So haben sie nicht für 10tausende ein zweites Werkzeug kaufen müssen.und können V1 und V2 mit dem gleichen Grundwerkzeuge machen.
Des Schlitz an der Seite juckt ja niemandKein Support per PN!Kommentar
-
Der V2 hat das Gehäuse vom V1. Ich finde das wenig professionell... Ist mir gleich aufgefallen, als ich den V2 in den Händen hatte, Bei dem Umsatz, den Loxone mittlerweile macht, sind doch die Kosten für neue Spritzgussformen lächerlich...
Da sieht ja nicht nur der alte SD-Karten-Slot improvisiert dran aus...
-
-
Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerKommentar
-
und hier meine zwei MS. V2 hinten V1 vorne:
Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerKommentar
-
Sie habe in Spritzgussform einfach einen Einsatz gemacht bei dem der Teil nicht gespritzt wird wo im V2 die Klemmen sitzen.
Meine beiden haben den Schlitz an der Seite, dann habe sie inzwischen nachgebessert oder ein neues Werkzeug gebaut.
Es kommt nach meinem Wissen kein neuer MiniServer, wäre auch kpl. unnötig.Zuletzt geändert von hismastersvoice; 13.04.2023, 20:53.
-
-
und nebenbei, wenn man die Introanimation auf der Webseite ansieht, kommt ein "Dynamischer Touch Pure Flex" vor. Genau so würde ich mir ihn wünschen.....
Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerKommentar
-
...und auch das ist sehr unwahrscheinlich
Loxone lasert die Symbole und somit kann das Symbol wie auf dem Bild dargestellt nie ein/ausgeblendet werden.
Das ist nach meiner Auffassung ein reiner Fehler des Grafikers der hier geschlampt hat.
Sowohl bei einem neuen MiniServer als auch beim dynamischen Flex müsste man in der Sotware was finden, wo wie wir es auch beim MS Compact, dem Flex oder der Wallbox schon vorher gesehen hatten.
Kein Support per PN!Kommentar
Kommentar