Neues Produkt für Hörmann Torantriebe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Neues Produkt für Hörmann Torantriebe

    Das kompakte Schnittstellenmodul zur Einbindung von Hörmann Motoren in Loxone.

    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #2
    Bin gespannt ob es ihn auch als Tree geben wird.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #3
      Dann wäre er wohl mit veröffentlicht worden. Wird bei Air bleiben, denke ich.

      Kommentar

      • challo
        LoxBus Spammer
        • 21.09.2016
        • 372

        #4
        Ich hab momentan eine Bastellösung über das UAP1. Da ich kein AIR Einsetze wäre nur die TREE Variante interessant.
        Grundsätzlich finde ich den Preis aber in Ordnung für die Einbindung einer einzelnen Komponenten (Garagentor)

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab auch die UAP1 und ist sicher keine Bastellösung

        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bastellösung ist mein Arduino dahinter, der Zustand abfragt und Impulse gibt ;-) Aber funktioniert seit 4 Jahren ohne einen einzigen Ausfall uns ist für das Garagentor auch ausreichend. Anstelle des UAP könnte man aber zukünftig dann eventuell direkt das Lox-Modul kaufen.

        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          oder gleich selber bauen^^
          Control Hörmann doors directly via MQTT. Contribute to stephan192/hoermann_door development by creating an account on GitHub.
      • <Andreas>
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2023
        • 290

        #5
        Ne Tree Variante hätte ich tatsächlich gekauft^^

        ​​​​Werf hier mal wieder den Vorschlag von tree/air universalprodukten ein

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #6
          Ich finde das Produkt als Air Variante gar nicht "blöd". So hat man auch gleich das Air Signal Erweitert um z.B. eine Remote Air fürs Garagentor zu nutzen. Wie gut der Empfang ist, ist natürlich fraglich. Hab das bisher über die UAP Platine und einen Nano IO Air gelöst, den Nano IO Air habe ich direkt über die UAP Platine versorgt. Lt. Video soll man ja auch Informationen z.B. "Tor blockiert" bekommen...oder das ist nur über den auch jetzt schon verfügbaren Öffnungsstatus programmiertechnisch umgesetzt Finde es jedenfalls gut!
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          • HIS-Loxone
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 551

            #7
            Jetzt das ganze noch für normstahl und die meisten sind glücklich

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4744

              #8
              Zitat von challo
              Grundsätzlich finde ich den Preis aber in Ordnung für die Einbindung einer einzelnen Komponenten (Garagentor)
              Inkl. MwSt. 145 Euro. Finde ich kein Schnäppchen ehrlich gesagt für das Fizzelteil, was drei Signale mit dem Antrieb austauscht...

              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • challo
                challo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn man das uap1 alternative einsetzt bezahlt man auch 60-70 Euro. Ich danke es ist kein super Schnäppchen aber noch im Rahmen für Leute die ohne Aufwand ihr Tor einbinden wollen...

              • <Andreas>
                <Andreas> kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Vergleichbar vom Funktionsumfang wäre das KNX Gateway da beim uap1 noch ein und Ausgänge benötigt werden, da bist bei nen Huni

                Mir ist aber aufgefallen das Hörmann orginal KNX Gateway nicht mit meinen Antrieben kompatibel ist, das Loxone aber schon

                Mein Lineamatic für das Scheunentor ist momentan mit nen Shelly Uni angebunden, funktioniert auch wenn der Öffnungszustand nicht immer passt^^
                Zuletzt geändert von <Andreas>; 18.04.2023, 08:13.
            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4744

              #9
              Zitat von HIS-Loxone
              Jetzt das ganze noch für normstahl und die meisten sind glücklich
              Da Loxone im Campus ganz offensichtlich Hörmann LKW Rampentore verbaut hat, wird das wohl nie kommen.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3649

                #10
                Antwort von Loxone ob es eine Tree Version geben wird, auf Instagram.

                Eine Tree Variante würde hier zusätzliche Verkabelung notwendig machen, was unserem Leitspruch "Keep it simple" widerspricht.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar


                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  al3x hab ein Air Netz von ca. 80 Geräten (Nachrüster) im Einsatz und zusätzlich Tree. Das ganze läuft jetzt seit 5 Jahren ohne Probleme. Klar wenn ein Kabel geht dann nimmt man Tree oder noch besser KNX aber Air ist schon ein sehr zuverlässiges Funk Netz!

                • <Andreas>
                  <Andreas> kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Gegen Air habe ich nichts aber das die Marketingabteilung Funk über Kabel stellt ist schon schwer zu lesen
                  Ein einfaches "ist nicht geplant" hätte es auch getan

                • Lightpicture
                  Lightpicture kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bin vor einigen Jahren 1/2 bis 3/4 Jahre wegen einem queueing Problem im Air Chip teilweise im finstern gesessen.
                  Ganz meinem Motto: Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN
              • Stefan M
                Smart Home'r
                • 01.05.2019
                • 61

                #11
                Finde eigentlich nur ich den Preis heftig? Das gleichwertige KNX Gateway von Hörmann kostet nur rund 100.- EUR - dies hat natürlich den „Nachteil“ der kabelgebundenen Lösung.


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar


                • <Andreas>
                  <Andreas> kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Pries ist gemessen an den anderen Loxone Produkten schon in der gleichen Schiene, ist auch nicht so das man mal spontan 10 davon im EFH braucht^^

                  KNX ist ja immer etwas günstiger
              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #12
                Kann das Teil irgendetwas anders als ein angebundenes UAP1? Nein, oder?
                Also da wären: Tor auf, zu, Lüftungsposition + Status auf und zu

                Cool wäre, wenn der Torbaustein in dem Zuge auch die Lüftungsposition für die Visualsierung bekommt.

                Kommentar

              • <Andreas>
                LoxBus Spammer
                • 07.03.2023
                • 290

                #13
                Ich muss Softwaretechnisch noch etwas Kritisieren

                So wie es momentan aussieht kann der Torantrieb nur über den API konnektor verbunden werden, also einzelne Ein und Ausgänge gibt es bis auf die Fehlereingänge nicht

                Das heißt den Benutzer wird die Möglichkeit genommen selbständig zu entscheiden wie er jetzt das verbinden möchte, halte ich jetzt zwar bei den Torbaustein für nicht wichtig aber man weiß ja nie was die Benutzer da draußen so realisieren möchten nicht das es bei zukünftigen Produkten zum Standart wird...

                Im direkten Vergleich zum KNX Modul fällt auf das dies mehr kann, z.B. das Licht schalten oder die Relais auf der Platine ansteuern, wäre ein nettes gimmick gewesen

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3263

                  #14
                  Ich habe noch nicht verstanden wie das mit dem api connector funktioniert, wenn ich keine eingänge oder ausgänge habe.
                  Wie steuert man das Tor?

                  PS:
                  Achso ... die hörmann air hängen dann ja am Torbaustein.

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3263

                    #15
                    Hat von euch schon jemand das Teil in Händen?

                    Kommentar

                    Lädt...