Auslieferung ab Juni.
Neues Produkt für Hörmann Torantriebe
Einklappen
X
-
-
-
Hab meins am Montag erhalten. Und gleich mal eingebaut. Funktioniert einwandfrei und lässt sich im Gehäuse verstecken. Ich hab den Supramatric E4 im Einsatz.
Bisher aber nur einfach als Toröffner (öffnen/schließen/teilweise öffnen). Erkennt die Fahrzeit sehr gut (besser wie ich).
Mehr kann ich noch nicht berichten.
Kommentar
-
Wie schauts bei dir beim Supramatik E4 aus hinsichtlich Anfahrt der Teilöffnungsposition?
Bei mir michts einen Unterschied, ob ich diese von komplett offen aus oder von komplett geschlossen aus anfahre.
Ich fahre jedes Mal 15% an und con oben angefahren ist der Spalt 7-8cm groß und von unten angefahren ~15cmKommentar
-
Habs grad getestet. von Zu --> Teiloffen fährt er bis auf ca. 30cm
von Offen --> Teiloffen fährt er bis auf ca. 11 cm
bei mir sinds 20% die er öffnen sollKommentar
-
Hab meinen Hörmann Air auch schon in Betrieb.
Soweit alles gut, konnte mir somit den Fensterkontaktschalter Air und zusätzlich einen Relais Ausgang an der Extension einsparen.
Ist es bei euch auch so, dass die Config am Tor-Baustein zwingend einen Ausgang verlangt, wenn man auf Projektanalyse klickt? Ich habe jetzt einen virtuellen Status verwendet.Zuletzt geändert von MachineMaster; 22.07.2023, 05:47.Kommentar
-
Ich habe eine Hörman SupraMatic P3, dort geht es leider nicht, in der App wird immer wenn es offen oder geschlossen ist 50% angezeigt.
Finde es etwas irreführend, dass SupraMatic3 in der Dokumentation aufgeführt wird aber der E und P dann wohl nicht gehen?!
Noch einer das Problem?Kommentar
-
Ergänzung, nach 100x auf und zu beider Tore, stimmt endlich die Anzeige in der APP bei geschlossen und offen (neuer Torbaustein ist wichtig, nicht den alten verwenden!).
Wenn es aus offen in Teilöffnung schließt, dann stimmt auch die Öffnungshöhe, wenn es aus geschlossen fährt ist es immer das doppelte. Auch völliger Quatsch, da Hörmann ein eingebaute Teilöffnung hat und man diese nur von Loxone ansteuern müsste (Wert wird im Antrieb eingestellt, denn unsere Tore klappen dann nur auf und sind weiter unten am Boden zu).
-
-
Hallo,
ich verwende den Hörmann Air mit einem ProMatic 4 Antrieb. Installation war total einfach:
- Deckel am Antrieb abgenommen
- Hörmann Air angesteckt
- DIP Schalter "H" ein und wieder auf aus gestellt
- in der Config nach neuen AIR Geräten gesucht
- eingefügt und mit dem Torbaustein verbunden
fertig!
Nicht ganz billig, aber funktioniert einwandfrei.
Grüße
Heinrich
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
war jetzt lange Zeit stiller Leser, aber nun muss ich auch mal was schreiben. Heute kam das Loxone Hörmann Gerätchen an, schnell eingebaut, ging echt flott. Nun aber kommt ein Problem. In der Loxone Installation sind rund 10 Loxone Brandmelder (Air) integriert. Die gehen nun alle Offline nach kurzer Zeit. Mini Server neu starten, dann sind sie alle wieder da und nach einer gewissen Zeit sind sie wieder alle weg. Sehr seltsam und das passiert jetzt genau seit der Einbindung von diesem Gerät. Es ist ein Mini Server der ersten Generation, Loxone Softwarestand auf der aktuellen 14.2. usw. Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Schöne Grüsse,
tragKommentar
-
Hallo,
die Installation echt einfach.
Deckel am Antrieb abgenommen
Hörmann Air angesteckt
DIP Schalter "H8" ein und wieder auf aus gestellt
neues AIR Geräten gesucht in der Config
eingefügt und mit dem Torbaustein verbunden
fertig!
Jetzt habe ich wieder Platz auf den Extensions und brauch keine neue. Ich kann von überall öffnen schließen und Lüften und super schnell über Automatik Designer Schließung nach x Minuten.
Hat jetzt Tage lang funktioniert vor zwei Tage plötzlich kommt die Mail Hörmann Air (Garage), Kommunikation mit Hörmann Aktor nicht möglich.
Das Kontakt besteht zeigt die Config aber natürlich sehr schwache Verbindung.
Habe mir jetzt mal ein Smart Steckdosen Socket bestellt und hoffe das es dann wieder läuft.
Nachtrag: Habe festgestellt wenn ich den DIP Schalter "H8" ein und wieder auf aus gestellt habe das es immer erstmal wieder funktioniert. Aber Loxone hat grade auch ein Update für die Hörmann Air bereitgestellt der grade aufspielt.Zuletzt geändert von manmanalammy; 07.08.2023, 16:52.Kommentar
-
Habe seit gestern auch zwei Hörmann Interfaces im Einsatz. Wer hier über den Preis meckert der rechnet garantiert nicht die Zeit mit die man für die Konfiguration einer KNX-Lösung benötigt. Das ist bei Loxone doch deutlich schneller. Mein Elektriker war selbst verblüfft wie einfach das geht. Jetzt will er sich sogar selbst zwei bestellen, weil er seine Bastellösung mit Reed-Contact nie richtig zum Laufen gebracht hat. Der größte Vorteil allerdings wurde noch gar nicht erwähnt. Endlich ist es völlig egal wie man die Tore bedient. Ich habe zwei Tasten am Loxone Lichtschalter in der Garage die die Tore öffnen. Wenn man sie dann auch so wieder zumacht war alles in Ordnung. Wenn ich aber aus dem Auto oder aus dem Haus mit der Hörmann Fernbedienung dazwischengefunkt habe wurde Abends dann schon mal angeblich das eine oder andere Tor als offen angezeigt. Alles Vergangenheit. Die neuen Dinger sind echt klasse. Gruß Ralf.Loxone Miniserver 15.1, Loxone Intercom (Baudisch), 6 x Extension, Dimmer, RGBW-Dimmer Air, 2x 1-Wire, 1x Tree, 1x Relay, 1x Airbase, Loxone/Geiger SolidLine Air, Stellantriebe Tree, Nano IO Air, Zählerinterface IR Air, 3 x Air Brandmelder, Wetterstation (alt), PV-Anlage (Canadian Solar) 9,68 kWpeak, Benning Wechselrichter und 3 x 4 kWh LiFePo4 Batterien, PV-Anlage 5,32 kWpeak, Sungrow Wechselrichter, Keba P30 Wallbox auf 11 kW gedrosselt. Table lamp Air.Kommentar
Kommentar