Miniserver Gen-1 ersetzen durch Gen-2, eine Warnung
Einklappen
X
-
Miniserver Gen-1 ersetzen durch Gen-2, eine Warnung
Was man wissen muss wenn man der Miniserver Gen-1 durch eine Gen-2 Ersetzen möchte. Wenn die AO (Analog Output) und KNX verwendet werden muss man zusätzlich eine AO-Extension und KNX-Extension kaufen. Was ich nicht wusste, ist das die IP Tunneling Gateway in der KNX-Anwendung durch Loxone gelöscht wurde. Das bedeutet das man zusätzlich auch noch eine KNX-IP Gateway kaufen muss. Allem im allem eine 1000 Euro extra kosten auf die kauf des Miniservers.
Stichworte: - -
Oder man lässt den V1 im Verteilerschrank und setzt ihn als Gateway ein. Man braucht nur einen zusätzlichen Lan-Anschluss. Klar ist auch, man muss denn Loxbus abtrennen. Kommunikation geht über LAN.Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler -
-
Beide sind für mich keine Lösung. Ich habe für die alte Gen-1 kein Platz mehr in Schrank, außerdem möchte ich nicht 2 Miniserver anschließen und nur eine echt verwenden. Die kompakte Version kann nicht alles vom Gen-1 übernehmen, zu wenig Anschlüsse. Aber Leute es ist nur eine Warnung. Wenn einer die Gen-1 trotzdem ersetzen möchte muss er das unbedingt machen. Aber jetzt weis man was zu erwarten.
Kommentar
Kommentar