Türkonakt Air saugt Batterie leer -- Generelle Erfahrungen mit dem Loxone Support??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CRX
    Dumb Home'r
    • 20.06.2021
    • 13

    #1

    Türkonakt Air saugt Batterie leer -- Generelle Erfahrungen mit dem Loxone Support??

    Grüße,

    vor ein paar Monaten u.A. 2 Fensterkontakt Air bei Loxone gekauft, einer davon saugt alle 2 Wochen die Batterie leer. Beide sind beinahe identisch weit vom Miniserver entfernt (ca.4m, keine Mauern).
    Die Suche im Forum ergab, dass Loxone dieser Mangel schon "länger" (fast 3 Jahre!) bekannt ist.

    Ich habe mich freundlich an den Loxone-Support gewendet bzgl. Reklamation (Artikel wurde vor 2 Moanten ca. gekauft) und wollte einmal nachfragen, wie Eure Erfahrung mit dem Loxone Support bei Reklamation sind/ wie ihr das seht, da ich wirklich erstaunt bin über die Handhabung seitens Loxone.

    Erste Antwort (Im Partnerbereich Ticket eröffnet):

    - Erstmal wurde sich nicht entschuldigt, alles selbstverständlich, wenn Produkte mangelhaft ausgeliefert werden

    - Ich wurde aufgefordert das Gerät zu öffnen und ein Bild von der Seriennummer auf der Platine zu schicken (Ob ich überhaupt qualifiziert sein könnte so ein Produkt fachgerecht zu öffnen, ohne es zu beschädigen/ zerstören, bzw. dass das öffnen es beschädigen könnte, wurde nicht erfragt/ erwähnt).

    - Es wurde gefragt, wie weit Gerät von Miniserver entfernt ist.


    Ich habe daraufhin ein Bild von der Seriennummer geschickt und die Entfernung beschrieben.


    2. Antwort Loxone daraufhin (an dieser Stelle hätte ich damit gerechnet, ein Rücksendeetikett zu erhalten oder das Gerät zerstören zu sollen (Bohren), wie vor einigen Jahren bei einer magnelhaften Remote Air, stattdessen kam folgendes):

    - Ich solle die def.log Datei schicken

    - Ich soll noch ein Foto von der Rückseite der Platine schicken

    - Ich soll nachsehen, wie viel dbm in der Air Diagnose angezeigt werden


    Ich habe daraufhin geantwortet, dass ich noch nie eine def.log Datei erstellt habe und nicht weiss, wo diese sich befindet und, dass ich nicht noch eine dritte Batterie einlege, sowie dass ich selbst dieses defekte Gerät nicht nochmal in Betrieb nehme. (ich bin auch derzeit überhaupt nicht in dem Objekt).


    3. Antwort Loxone

    - Ich wurde erneut aufgefordert die genauen dbm des Air-Signals mitzuteilen (Ich habe die Entfernung zuvor mitgeteilt, woraus sich abschätzen lässt, wie gut das Signal ist - nämlich voll, wozu sollte die genaue Sendeleistung zwingend notwendig sein zu wissen, um die Reklamation bearbeiten zu können, frage ich mich und, ob eine geringes oder hohes Signal das leersaugen der Batterie in 2 Wochen rechtfertigt oder nicht, wenn der Hersteller dort Angaben in Jahren macht bzgl. Batteriehaltbarkeit!).

    - Sie können meine Reklamation nicht bearbeiten, das ginge nur, wenn ich die ganzen Informationen zusammentrage und denen gebe, ansonsten nimmt Loxone das Produkt nicht zurück (!!!). Es müssen erst genügend "Fakten" gesammelt werden. Kein Wort zur def.log, wie und wo ich die bekomme.

    - Ich wurde gefragt, ob ich das Produkt bei Loxone direkt, oder woanders gekauft habe (ich habe in meiner ersten Nachricht an Loxone Bezug auf die Loxone Bestellnummer genommen/ Ticket im Partnerbereich eröffnet, darüber kommuniziert mit Loxone und war durchaus erstaunt über diese Frage....)

    Dass im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung ein Verkäufer willkürlich und nach eigneem Ermessen, Bedingungen festlegen kann -- um den Vorgang der Reklamation/ Ersatz gegenüber dem Käufer zu erschweren/ verhindern -- die nicht mit EU-Recht einher gehen, braucht man, denke ich, nicht großartig auszuführen.

    Ich weiss nicht, was ich von solchen Geschäftspraktiken halten soll und ich persönlich finde so einen Umgang absolut enttäuschend, vollkommen inakzeptabel und schon bizarr. Insbesondere, da es um einen Artikel für ca. 100 Euro geht und wir bei Loxone Hardware für 2 Objekte im Wert ca. 40.000,00EUR gekauft haben..


    VG
    Zuletzt geändert von CRX; 20.04.2023, 17:50.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4744

    #2
    Aus Deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du Partner bei Loxone bist, also kein Endkunde sondern B2B Kunde. Das bekannte Gewährleistungsrecht für Endkunden gilt damit für Dich nicht. Du hast sicherlich einen entsprechenden Vertrag mit Loxone geschlossen, der diesen Punkt behandelt (AGB).

    Du solltest diese Themen nicht mit dem Forum diskutieren (hier tummeln sich Endanwender), sondern mit Deinem Vertragspartner. Als Partner hast Du doch sogar einen persönlichen Ansprechpartner bei Loxone.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • CRX
      Dumb Home'r
      • 20.06.2021
      • 13

      #3
      Vielen Dank für die Antwort.

      Dass für gewerbliche Kunden, die entsprechenden Gesetze gelten ist korrekt. Die Gewährleistung von 24 Monaten gilt, gemäß AGB, auch für gewerbliche Kunden.

      Es ist somit in Summe nicht so, dass Loxone hier das Recht hätte, die Anforderungen hinsichtlich der oben beschriebenen Sache, auf Basis von möglicher Kulanz, zu stellen.
      Es ist auch nicht Gegenstand des Vertrages, dass Loxone den Käufer zur Mitwirkung, oder ihn zum Nachweis eines Mangels, verpflichtet (weil wäre nichtig).

      Einen persönlichen Ansprechpartner habe ich in 8 Jahren, als Kunde leider nicht erhalten, nein.

      Ja das ist mir bewusst, ich selbst bin Endanwender.



      VG
      Zuletzt geändert von CRX; 20.04.2023, 19:26.

      Kommentar

      • Bununu
        Azubi
        • 05.04.2023
        • 7

        #4
        Ein schlechtes Signal kann die Batterie stark beanspruchen da die Telegramme viel öfters versendet werden müssen bis diese auch ankommen.

        Ich vermute beim Gespräch ging das einfach unter wie du an die devlog kommst, das ist auch kein Geheimnis und kann auch Online nachgelesen werden.
        Entweder mit "IPMINISERVER/dev/fsget/log/def.log" aufrufen und abspeichern, oder in der Config auf Gerätestatus -> rechts klick Miniserver -> Logdatei abrufen.

        Einfach ans Ticket anhängen dann kann es weiter bearbeitet werden.

        Kommentar

        • CRX
          Dumb Home'r
          • 20.06.2021
          • 13

          #5
          Danke, per Config habe ich keine Lösung gefunden, da ich wie gesagt nicht im Objekt bin z.Z. mit der Config versuche ich es gleich mal.

          Ja, das habe ich auch gelesen, jedoch setze ich - auch von einem, oder insbesonde - von einem Loxone-Mitarbeiter einen gesunden und rationalen Menschenverstand vorraus, der einem verraten sollte, dass das schlechte Signal nicht in Frage kommen kann, wenn die AirBase 4m Luftlinie, ohne Wände, vom Air Gerät entfernt ist und, dass hier ein Defekt vorliegt, insbesondere, wenn diese Art von Defekt seit Jahren bekannt ist!

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #6
            Es hilft Dir nicht weiter, darüber hier im Forum zu jammern, da wir hier nicht Loxone sind. Trag dein Anliegen Deinem Ansprechpartner vor, der kann das intern eskalieren. Wir können nur versuchen dich zu beruhigen.

            Kommentar

            • <Andreas>
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2023
              • 290

              #7
              Also ich finde es legitim das Loxone die Seriennummer wissen möchte und wie die Empfangsleisrung ist, die möchten ja auch wissen warum es nicht funktioniert...
              Schau unter der Air Diagnose was Sache ist, schick den Loxonauten einen Screenshot und gut ist, dauert auch nicht länger als hier ein Fass aufzumachen...

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3649

                #8
                Austausch auf einen verkabelten Tür Kontakt ev möglich?
                Funk ist immer.....
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4744

                  #9
                  Es hilft rein gar nichts sich hier im Forum darüber auszulassen, dass der Supportmitarbeiter vielleicht "nicht kompetent genug" zu sein scheint. Das ist doch ein alter Hut und an jeder Hotline der Welt so. Schon mal jemand bei der Telekom angerufen?

                  Wenn jemand Partner ist, dann hat er einen Ansprechpartner bei Loxone und mit Loxone einen Vertrag. Und dann klärt man so etwas professionell mit seinem Vertragspartner und nicht im Loxforum, auf Facebook, Youtube oder Twitter oder sonstwo.

                  Der Thread kann zu - er ist sinnlos.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • CRX
                    Dumb Home'r
                    • 20.06.2021
                    • 13

                    #10
                    Da hier von Euch womöglich enige Ihren Lebensunterhalt durch Loxone finanzieren, kann ich einige Reaktionen (das Abschweifen von meiner eigentlichen Frage, hin zu einzelnen Punkten meiner Schilderung) durchaus nachvollziehen. Gruß.
                    Zuletzt geändert von CRX; 25.04.2023, 15:15.

                    Kommentar


                    • <Andreas>
                      <Andreas> kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich bin nicht dabei 🖐️

                    • Miep Miep
                      Miep Miep kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hier sind wenige Loxone Partner unterwegs.
                  Lädt...