vor ein paar Monaten u.A. 2 Fensterkontakt Air bei Loxone gekauft, einer davon saugt alle 2 Wochen die Batterie leer. Beide sind beinahe identisch weit vom Miniserver entfernt (ca.4m, keine Mauern).
Die Suche im Forum ergab, dass Loxone dieser Mangel schon "länger" (fast 3 Jahre!) bekannt ist.
Ich habe mich freundlich an den Loxone-Support gewendet bzgl. Reklamation (Artikel wurde vor 2 Moanten ca. gekauft) und wollte einmal nachfragen, wie Eure Erfahrung mit dem Loxone Support bei Reklamation sind/ wie ihr das seht, da ich wirklich erstaunt bin über die Handhabung seitens Loxone.
Erste Antwort (Im Partnerbereich Ticket eröffnet):
- Erstmal wurde sich nicht entschuldigt, alles selbstverständlich, wenn Produkte mangelhaft ausgeliefert werden
- Ich wurde aufgefordert das Gerät zu öffnen und ein Bild von der Seriennummer auf der Platine zu schicken (Ob ich überhaupt qualifiziert sein könnte so ein Produkt fachgerecht zu öffnen, ohne es zu beschädigen/ zerstören, bzw. dass das öffnen es beschädigen könnte, wurde nicht erfragt/ erwähnt).
- Es wurde gefragt, wie weit Gerät von Miniserver entfernt ist.
Ich habe daraufhin ein Bild von der Seriennummer geschickt und die Entfernung beschrieben.
2. Antwort Loxone daraufhin (an dieser Stelle hätte ich damit gerechnet, ein Rücksendeetikett zu erhalten oder das Gerät zerstören zu sollen (Bohren), wie vor einigen Jahren bei einer magnelhaften Remote Air, stattdessen kam folgendes):
- Ich solle die def.log Datei schicken
- Ich soll noch ein Foto von der Rückseite der Platine schicken
- Ich soll nachsehen, wie viel dbm in der Air Diagnose angezeigt werden
Ich habe daraufhin geantwortet, dass ich noch nie eine def.log Datei erstellt habe und nicht weiss, wo diese sich befindet und, dass ich nicht noch eine dritte Batterie einlege, sowie dass ich selbst dieses defekte Gerät nicht nochmal in Betrieb nehme. (ich bin auch derzeit überhaupt nicht in dem Objekt).
3. Antwort Loxone
- Ich wurde erneut aufgefordert die genauen dbm des Air-Signals mitzuteilen (Ich habe die Entfernung zuvor mitgeteilt, woraus sich abschätzen lässt, wie gut das Signal ist - nämlich voll, wozu sollte die genaue Sendeleistung zwingend notwendig sein zu wissen, um die Reklamation bearbeiten zu können, frage ich mich und, ob eine geringes oder hohes Signal das leersaugen der Batterie in 2 Wochen rechtfertigt oder nicht, wenn der Hersteller dort Angaben in Jahren macht bzgl. Batteriehaltbarkeit!).
- Sie können meine Reklamation nicht bearbeiten, das ginge nur, wenn ich die ganzen Informationen zusammentrage und denen gebe, ansonsten nimmt Loxone das Produkt nicht zurück (!!!). Es müssen erst genügend "Fakten" gesammelt werden. Kein Wort zur def.log, wie und wo ich die bekomme.
- Ich wurde gefragt, ob ich das Produkt bei Loxone direkt, oder woanders gekauft habe (ich habe in meiner ersten Nachricht an Loxone Bezug auf die Loxone Bestellnummer genommen/ Ticket im Partnerbereich eröffnet, darüber kommuniziert mit Loxone und war durchaus erstaunt über diese Frage....)
Dass im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung ein Verkäufer willkürlich und nach eigneem Ermessen, Bedingungen festlegen kann -- um den Vorgang der Reklamation/ Ersatz gegenüber dem Käufer zu erschweren/ verhindern -- die nicht mit EU-Recht einher gehen, braucht man, denke ich, nicht großartig auszuführen.
Ich weiss nicht, was ich von solchen Geschäftspraktiken halten soll und ich persönlich finde so einen Umgang absolut enttäuschend, vollkommen inakzeptabel und schon bizarr. Insbesondere, da es um einen Artikel für ca. 100 Euro geht und wir bei Loxone Hardware für 2 Objekte im Wert ca. 40.000,00EUR gekauft haben..
VG
Kommentar