Unterstützung bei der Umsetzung der Wallbox von Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #16
    so mal ein Schuss ins Blaue:

    ermittle die IP vom WR

    was passiert im Browser:
    htttp://IPvomWR
    htttp://IPvomWR/status
    Grüße Alex

    Kommentar


    • Misse83
      Misse83 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die IP vom Dongle habe ich gefunden aber da kommt dann nur so eine komische Seite mit Setupdaten das war es dann auch schon
      Zuletzt geändert von Misse83; 25.04.2023, 17:17.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #17
    Es kann sein dass Kopp und Fox baugleich sind:
    FOX Wechselrichter kann jemand dazu was sagen? - loxforum.com

    Hier sind auch die Modbus TCP (Netzwerk) Register:
    Data Register Reference H1 AC1 · StealthChesnut/HA-FoxESS-Modbus Wiki · GitHub

    Eventuell musst du den Port 502 im WR noch freigeben!
    Programm zum schnellen Testen: CAS Modbus Scanner - A free tool for communicating with Modbus devices (freemodbus.com)​​
    Grüße Alex

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #18
      FoxESS per RS485
      Loxone Library
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Misse83
        Smart Home'r
        • 25.04.2023
        • 38

        #19
        Okay jetzt sag ich erst einmal vielen Dank und mache mich mal schlau und melde mich dann nochmals bei euch.

        Kommentar

        • Misse83
          Smart Home'r
          • 25.04.2023
          • 38

          #20
          So also mal geschaut, auf den WR kann ich leider nicht zugreifen. Sehe von der IP her nur den Dongle. Wenn ich hier die IP aufrufe, dann erscheint mit ein komische Setup bei dem ich nichts machen kann.

          Kopp und Fox sind definitiv baugleich. Ich kann bspw. meinen WR mit einer anderen App von Fox nutzen und entsprechend auf die Cloud zugreifen.

          In der Anleitung habe ich gesehen, dass mein WR einen RS485 Anschluss hat. Wie kann ich denn jetzt am besten vorgehen?
          Bein den Links hab ich zu Teilen nur Bahnhof verstanden (Sorry bin dahingehend einfach Laie - zumindest noch).

          Hab zugleich auch nochmals am WR geschaut. Der RS485 Anschluss vom WR ist mit dem Stromzähler DTSU666 verbunden.
          Zuletzt geändert von Misse83; 25.04.2023, 19:50.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #21
            Sehr schön dann besteht vermutlich die Möglichkeit dein System per Netzwerk abzufragen und das nennt man Modbus TCP
            Jeder Wert wird mit einer Registernummer vom Miniserver abgefragt die hier beschrieben ist: Data Register Reference H1 AC1 · StealthChesnut/HA-FoxESS-Modbus Wiki · GitHub
            Da aber nicht alle Wert verfügbar sind muss man danach suchen mit dem Programm das ich oben verlinkt habe.

            Wie gesagt als erstes musst du vermutlich Modbus TCP auf Port 502 im WR aktivieren.

            Falls du nicht in neue Hardware bzw. Zähler investieren möchtest musst du dich leider etwas einarbeiten.

            Hier liegen auch noch ein paar Infos: Fox ESS Hybrid- /AC-Wechselrichter Modbus Anbindung - Technik / Haustechnik - IP-Symcon Community
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Misse83
              Smart Home'r
              • 25.04.2023
              • 38

              #22
              Danke für deine schnelle Rückmeldung. Die Frage ist für mich aber, wie kann ich das im WR aktivieren wenn ich nicht wirklich drauf zugreifen kann?

              Was ich nicht so ganz verstehe: Vom RS485 geht ein Kabel in den Stromzähler. Greif ich dann von diesem Stromzähler aus das Ding ab?
              Zuletzt geändert von Misse83; 25.04.2023, 20:51.

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4323

                #23
                Der Datenmanager vom Zähler, Speicher und WR ist im WR.
                Darum musst du an den WR
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Misse83
                  Smart Home'r
                  • 25.04.2023
                  • 38

                  #24
                  Hallo zusammen,
                  erst einmal vielen Dank für eureHilfe. Ich hab gerade nochmals am WR geschaut und ich habe noch einen Anschluss "Messgerät/RS485" am Wechselrichter frei.
                  Mir ist bewusst dass ich auf den WR zugreifen muss, hab jedoch absolut keine Idee wie. Jetzt habe ich die Idee, diesen Anschluss zu nutzen. Dazu meine Fragen:
                  - Wie verbinde ich den RS485 eventuell mit meinem Rechner um direkt Zugriff zu haben?
                  - Wie verbinde ich den RS485 Zugang mit dem Miniserver?



                  Gruß Benny​

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4323

                    #25
                    LAN Support dürfte per Firmwareupdate eingestellt worden sein.

                    Vermutlich wird es sich um eine Modbus RTU Schnittstelle handeln.
                    2 Möglichkeiten aus meiner Sicht:
                    Loxone Modbus Extension um 250,- ex Modbus Extension zum Auslesen von Modbus Zählern | Loxone Shop
                    oder
                    Waveshare Industrial Serial Server RS485 to RJ45 um ca. 35Euro - Einstellungen https://community.symcon.de/t/fox-es...dung/130453/22

                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • Misse83
                      Smart Home'r
                      • 25.04.2023
                      • 38

                      #26
                      Danke für die schnelle Hilfe, da wäre glaube ich der Waveshare ziemlich ideal.

                      Jetzt die doofe Laienfrage:
                      Der RS485 erfordert so wie ich das am WR gesehen habe einen Stecker. Was muss man da genau für einen nehmen?

                      Den Waveshare verbinde ich dann mit dem Router? Da ich ja am Miniserver keinen LAN-Anschluss mehr frei habe? Hat dann der Miniserver auf die Daten überhaupt Zugriff?

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4323

                        #27
                        Kenn deinen Stecker nicht
                        Der RS485 Bus muss in der Regel an den 2 Enden mit einem 120Ohm Widerstand abgeschlossen werden - keine Sternverkabelung

                        Der Miniserver greift per Modbus TCP (Netzwerk) auf den Waveshare zu der die Modbus RTU Daten umwandelt.

                        Restrisiko bleibt aber da es nur ein "baugleicher" WR ist und die Firmware natürlich eine andere sein könnte.
                        Zuletzt geändert von AlexAn; 26.04.2023, 13:07.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • Misse83
                          Smart Home'r
                          • 25.04.2023
                          • 38

                          #28
                          Danke für die schnelle Rückmeldung und vor allem die Unterstützung, auch wenn es mit mir anstrengend ist.

                          Somit wären aber alle Vorbereitungen geschaffen, um die beiden Wallboxen von Loxone mit Überschuss zu steuern und auch den Energieflussmonitor in Loxone abzubilden (die App von Kopp ist einfach nur grausam).

                          Sollte das Restrisiko eintreffen, was wäre dann noch eine Alternative?

                          Die Entscheidung welche Wallboxen installiert werden sollen wird sehr zeitnah sein und am liebsten würde ich natürlich über Loxone abbilden.
                          Zuletzt geändert von Misse83; 26.04.2023, 13:24.

                          Kommentar


                          • Misse83
                            Misse83 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Okay das hört sich jetzt wahnsinnig kompliziert an wenn ich ehrlich bin als Laie etwas einfacheres wird es wahrscheinlich nicht geben?

                          • AlexAn
                            AlexAn kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hat jemand gesagt das ein SmartHome einfach ist

                          • Misse83
                            Misse83 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Nein, das auf keinen Fall und da stimme ich dir zu. Nur laufe ich Gefahr mich zu wenig einzulesen, da die Entscheidung sehr zeitnah erfolgen muss.
                            Also sprich es gibt keine einfachere Möglichkeit?

                            Bisher hatte ich ja mal die Easee Wallbox im Auge
                        • AlexAn
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 4323

                          #29
                          Hab gerade die Go-e in "Arbeit"
                          Wie genau der interne Zähler ist kann ich noch nicht sagen.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 409
Größe: 339,4 KB
ID: 389115
                          Grüße Alex

                          Kommentar

                          • Misse83
                            Smart Home'r
                            • 25.04.2023
                            • 38

                            #30
                            Kleine Änderung des Sachverhalts:

                            Der RS485 Stecker geht an den Stromzähler DTSU666.

                            Am Wechselrichter habe ich noch einen Ethernetanschluss frei. Hab den gerade auch mit dem Router verbunden. Bekomme aber leider keine Verbindung wenn ich die IP im Netzwerk aufrufe.

                            Wie soll’s nun weitergehen?

                            Kommentar


                            • AlexAn
                              AlexAn kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              steck den wieder aus da es sich eher um einen Bus handelt für eine Verbindung mehrerer WR
                              es wird dir nichts anderes übrig bleiben und im Netz nach Möglichkeiten zu suchen - die Ansätze sind bereits von mir weiter oben beschrieben worden
                              Zuletzt geändert von AlexAn; 26.04.2023, 19:11.
                          Lädt...