Unterstützung bei der Umsetzung der Wallbox von Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Misse83
    Smart Home'r
    • 25.04.2023
    • 38

    #1

    Unterstützung bei der Umsetzung der Wallbox von Loxone

    Guten Morgen zusammen,
    da ich im Thema Loxone noch neu bin, suche ich hier Rat.

    Und zwar haben wir in unserem Neubau folgende Voraussetzungen:

    Wir haben eine 13,32 kWp Anlage mit einem damit verbundenen Speicher von 11 kWh. Den Speicher sowie den Wechselrichter haben wir von Kopp. Zugleich wurde von unserem Elektriker zur Steuerung der Jalousien folgendes von Loxone installiert:
    - MiniServer
    - Relay Extension
    - Wetterstation

    Ich interessiere mich für die Wallboxen von Loxone, da ich gerne den Überschuss in das zukünftige E-Auto stecken, da dieser mittlerweile trotz Wärmepumpe sehr hoch ist. Leider bin ich noch nicht so wirklich ganz durchgestiegen, was ich dann alles wirklich konkret noch von Loxone benötige. Laut unserem Elektriker sind wohl noch Eingänge am Miniserver frei.

    Würde mich freuen, wenn mir geholfen wird.

    LG Benny
  • Funbug
    Extension Master
    • 14.02.2022
    • 128

    #2
    Hallo Benny,

    Was ist denn alles mit dem MiniServer verbunden?
    Spricht der MS mit der Wärmepumpe?
    Kann somit der Überschuss an die WP abgegeben werden?

    Für die Wallbox benötigst Du mindestens einen Zähler, welcher die Daten an den MS senden kann.
    Da gibt es verschiedene Lösungen.
    Willst Du das selbst ausführen, oder soll das durch Dein Partner getätigt werden?
    Ein guter Loxone Partner sollte wissen, wie was eingebunden werden kann (Ist meine Meinung!)

    Gruss Thomas
    Smarte Grüsse
    Thomas König

    Kommentar

    • Misse83
      Smart Home'r
      • 25.04.2023
      • 38

      #3
      Bisher sind nur die Jalousien und die Wetterstation verbunden bzw über die Relay Extension verbunden

      Die WP ist aktuell noch nicht verbunden so dass der Überschuss genutzt wird für den Wärmespeicher.

      Als Zähler hab ich aktuell den Chint DTSU666

      Dem Elektriker möchte ich gerne die Vorgabe machen aber eventuell auch selber darstellen.

      deswegen die Frage was hier alles noch benötigt wird

      Kommentar

      • tollertenya
        Extension Master
        • 20.10.2019
        • 138

        #4
        Der Chint Zähler ist wofür?
        Am einfachsten wird es sein Du bringst ein IRZählerinterface an deinem Stromzähler an. Gibts als USB Variante über einen Raspberry mit Loxberry / IOBroker oder Zählerinterface Air von Loxone.
        Negative Werte bedeuten dann Überschuss und abhängig davon kann man die Ladung steuern.

        Kommentar

        • Funbug
          Extension Master
          • 14.02.2022
          • 128

          #5
          Die meisten Wärmepumpen haben einen SG Eingang. Der SG Eingang teilt der WP mit, dass diese einen höheren Sollwert fahren soll / darf.
          Damit kannst Du den Überschuss entweder an die Wallbox oder an die WP, respektive Deinen Pufferspeicher abgeben. Die Prioritäten kannst Du über den Lastmanager selbst vorgeben.

          Was Du brauchst, ist ein Lastmanagement. Der Miniserver muss wissen, wie viel Last oder Überschuss zur Zeit zur Verfügung steht.
          Diese Info bekommst Du, wie mein Vorredner geschrieben hat, am einfachsten über den Hauptzähler oder über einen Zähler zwischen Hauptzähler und Verteilung.
          Smarte Grüsse
          Thomas König

          Kommentar

          • Misse83
            Smart Home'r
            • 25.04.2023
            • 38

            #6
            Danke für eure schnelle Hilfe.

            Gibt es denn auch die Möglichkeit das Ganze ohne den Raps umzusetzen? Weiß nicht, ob ich mir das wirklich zutraue?

            An Menem Stromzähler habe ich bereits den Powerfox eingerichtet, kann man den auch irgendwie verwerten?

            Benötige ich (wie im Video der Wallbox) auch einen Zähler in der Wallbox selber?

            Kommentar

            • tollertenya
              Extension Master
              • 20.10.2019
              • 138

              #7
              Zählerinterface Air direkt auf den Haushaltsstromzähler sollte dir die benötige Information einfach und unkompliziert liefern, Du brauchst zur Steuerung die aktuelle Einspeiseleistung deiner PV.
              Bei meinem Stromzähler wird diese als negativer Wert angezeigt.

              Wenn dein Powerfox per LAN abfragbar ist ggf. darüber als virtuellen Eingang

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Powerfox läuft über die Herstellercloud nach meiner Information...
            • Misse83
              Smart Home'r
              • 25.04.2023
              • 38

              #8
              Genau, Powerfox läuft über die Cloud

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4330

                #9
                Ob das Zählerinterface bei deinem Zähler klappt muss man sich ansehen:
                Here you can find a list of meters which are supported by our smart energy meter.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Funbug
                  Extension Master
                  • 14.02.2022
                  • 128

                  #10
                  Ich bin auch der Meinung, nimm ein Zähler Interface Air und eine Air Base oder ein Tree to Air um die Verbindung zum Zähler Interface aufbauen zu können.
                  Damit liest Du den aktuellen Verbrauch / Überschuss aus und gut ist.
                  Ein Zähler in der WB sollte meiner Meinung nach nicht nötig sein! Nachrüsten kann man den dann sonst immer noch.
                  Smarte Grüsse
                  Thomas König

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4330

                    #11
                    Den Chint DTSU666 müsste man per
                    RS485 TO ETH (B) - Waveshare Wiki
                    übertragen dann geht das ohne Raspberry

                    der Bus wird vermutlich aber vom Speicher und WR belegt sein

                    also bleibt die Frage ob deine Kombi per Netzwerk was ausspuckt
                    Zuletzt geändert von AlexAn; 25.04.2023, 10:36.
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • Misse83
                      Smart Home'r
                      • 25.04.2023
                      • 38

                      #12
                      Gerade nochmals nachgeschaut, leider wird mein Zähler nicht vom Zählerinterface IR Air unterstützt

                      Kommentar


                      • Funbug
                        Funbug kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Demnach den Antworten von oben nachgehen und testen. Andernfalls ein Loxone Zähler und Modbus Extension oder eine günstigere Alternative in die Einspeiseleitung montieren. Meiner Meinung nach etwas mehr investieren, dafür eine Lösung die zuverlässig mit Loxone funktioniert.
                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4330

                      #13
                      Würde mal bei Kopp anfragen ob es eine Dokumentation für eine API gibt.
                      Beim überliegen der Homepage ist mir aufgefallen dass es einen USB Dongle für Wlan/Lan gibt um die Daten in eine App zu bekommen.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • Misse83
                        Smart Home'r
                        • 25.04.2023
                        • 38

                        #14
                        Danke mal für den Hinweis. Den Dongle habe ich um die dazugehörige App zu nutzen. Leider ist der Service bei Kopp unter aller Kanone, wenn ich mal so ehrlich sein darf.

                        Kommentar


                        • AlexAn
                          AlexAn kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Siehst du in der App den Speicher und deine Überschussenergie?
                      • Misse83
                        Smart Home'r
                        • 25.04.2023
                        • 38

                        #15
                        Ja die sehe ich

                        Kommentar

                        Lädt...