Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich bin glücklicher besitzer eines Pools und plane nun nachdem mein Innenausbau abgeschlossen ist meinen Pool mit an das System mit anzubinden.
Mal abgesehen von der Pumpensteuerung die mir klar ist habe wäre der nächste Punkt die Temperatur(einfach) und die Wasserqualität Chlor und PH Wert in das Lox System einzubinden.
Ich würde das gerne ohne die mir zu teuere Poolsteuerung von Loxone einbinden!
Hat da schon jemand von euch was in die Richtung gemacht?
Werden wir im Mai/Juni bei einem Kunden machen. PH-Wert über eine PH-Sonde von Jumo. Chlor messen wir nicht, da wir alternativ UV-Entkeimung und Aktivsauerstoff einsetzen werden. Die Filteranlage bekommt das Loxone Pool Ventil und die Gegenstromanlage einen Frequenzumrichter zur stufenlosen Regelung.
mich würde dies auch Brennend Interessieren wie das gelöst wurde mit der PH messung. Da wir einen Salzwasserpool planen, wollen wir eventuell das ganze per Loxone betreiben.
wie also PH und Redox werte in der Loxone Programmieren?
In Deinem eigenen Thread fragst Du nach der Steuerung und sagst, dass Messumformer kein Problem darstellen. Na dann hast Du doch die Werte. Was willst Du denn da dann noch berechnen?
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Ich möchte mich nun mal an diesen Beitrag anhängen. Hat jemand schon mal Sensoren für ph und Redox irgendwie an Loxone angebunden? Ich denke dafür braucht man irgend einen Messumformer.
Folgende Sensoren würde ich einsetzen: pH Glas-Elektrode PG13.5, S8 Redox Glas-Elektrode PG13.5, S8
Dosieren würde ich mit dieser Pumpe über Ein / Aus an einem Relais des Miniservers oder einer Extension: Seko Dosierpumpe PE 1.5l/h 230V
Bin für jeden Hiweis bzgl. erforderlichem Messumformer und andere Hilfe dankbar.
Es macht mehr Sinn sich Sensoren zu suchen, die man am MiniServer verwenden kann, als Sensoren zu nehmen die einem gefallen und dann nach Möglichkeiten suchen die verwenden zu können.
Ja danke für den Hinweis. Weisst Du zufällig auch noch wo's solche Sonden mit 0-10V Ausgang gibt? ... was anderes lässt sich ja nicht so ohne weiteres im Miniserver einlesen. Oder gibts andere Möglichkeiten?
Ich habe jetzt keine preiswerten Sonden gefunden die ein 0-10V Signal liefern. Aus diesem Grund habe ich mir jetzt entsprechende Messumformer zugelegt - die zwar nicht grad billig waren aber so bleiben wenigstens die Sonden preislich relativ günstig weil ich so die Standardsonden verwenden kann.
Hat jemand von euch schonmal sowas programmiert?
- PH und Redox Wert ermitteln anhand der Durchflussgeschwindigkeit?
- Anhand der gemessenen Werte dann die Menge an Chlor und PH- berechnen die dosiert werden muss
Das Mess-, Regel- & Dosiergerät POOLKLAR Touch XL wurde speziell für das anspruchsvolle Privatbad entwickelt, bei dem auf eine zuverlässige Einhaltung der Wasserqualität Wert gelegt wird.
jetzt mit Modbus, kannst aber auch über red-node alles abfragen und dann in Loxone (oder über http-Eingang) bringen,schau hier: (letzter Beitrag)
Hallo zusammen,
lese seit langem mit und hatte jetzt endlich den Anlass gefunden auch mal was zu schreiben.
Ich habe angefangen einen node für node-red zur
Das ist natürlich eine schöne Lösung aber ich möchte mich nicht mit unterschiedlichen Steuerungen beschäftigen müssen. Möchte das deshalb in der Loxone lösen.
Was willst du denn steuern? bestenfalls ist das messen eine Herausforderung, zum steuern gibt's nichts . Einmal die Range für ph und Chlor einstellen und dann läuft's durch, wenn im Kanister zu wenig von den Mitteln ist bekommst du eine Meldung, mehr gibt's da nicht zu tun
@Lenardo: Hast Du dich schonmal ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt? Das sieht wie so vieles Vordergründig vielleicht simpel aus ist dann im Detail aber alles andere als simpel. Und ich weiß nicht ob Du hier nur auf viele Posts aus bist aber weiterhelfen tut so ein Kommentar leider gar nicht.
Ich hab dich nur gefragt WAS du steuern willst ? es gibt nichts zu steuern bei so einer Anlage, du gibst einen zielwert für ph und Chlor ein, die Sensoren messen und die Pumpe injiziert solange bis die zielrange erreicht ist.in Loxone kannst du bestenfalls die Werte anzeigen die das Wasser hat und den Alarm wenn das Mittel ausgeht.
das du deine messregelung vielleicht selbst bauen willst steht wieder auf einen anderen Blatt Papier.
ps. Ich denke ein Kommentar zählt nicht als Post, insofern liegst du auch da falsch
Hallo - mich würde die Integration in Loxone interressieren - hast du hier fertige Vorlagen bzw. woher hast du die einzelnen Adressen mit den zugehörigen Werten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar