Pool PH und Chlor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Pool PH und Chlor

    Hallo Zusammen,

    ich bin glücklicher besitzer eines Pools und plane nun nachdem mein Innenausbau abgeschlossen ist meinen Pool mit an das System mit anzubinden.
    Mal abgesehen von der Pumpensteuerung die mir klar ist habe wäre der nächste Punkt die Temperatur(einfach) und die Wasserqualität Chlor und PH Wert in das Lox System einzubinden.
    Ich würde das gerne ohne die mir zu teuere Poolsteuerung von Loxone einbinden!
    Hat da schon jemand von euch was in die Richtung gemacht?

    danke und LG

    KF
  • Gast

    #2
    Werden wir im Mai/Juni bei einem Kunden machen. PH-Wert über eine PH-Sonde von Jumo. Chlor messen wir nicht, da wir alternativ UV-Entkeimung und Aktivsauerstoff einsetzen werden. Die Filteranlage bekommt das Loxone Pool Ventil und die Gegenstromanlage einen Frequenzumrichter zur stufenlosen Regelung.

    Gruß Markus

    Kommentar

    • HIS-Loxone
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 551

      #3
      Messen ist nur der halbe Weg.
      Dosierung via Miniserver das währe Smat

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Natürlich wird der Miniserver auch dosieren.

        Kommentar

        • mapchen
          Smart Home'r
          • 07.09.2015
          • 88

          #5
          Wenn du dich mit arduino oder raspberry pi auskennst ist es sehr einfach zb mit dem hier http://www.atlas-scientific.com/prod...ts/ph-kit.html

          Ich schick die werte dann über udp an loxone


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Special
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 437

            #6
            Diese Pumpe werden häufig eingesetzt : http://www.pumpen-heizung.de/gruenbe...t7VhoCbvrw_wcB

            Können per Impuls oder Analog 0-5V angesteuert werden.
            Geben auch Störmeldungen heraus.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo,

              mich würde dies auch Brennend Interessieren wie das gelöst wurde mit der PH messung. Da wir einen Salzwasserpool planen, wollen wir eventuell das ganze per Loxone betreiben.
              wie also PH und Redox werte in der Loxone Programmieren?

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #8
                In Deinem eigenen Thread fragst Du nach der Steuerung und sagst, dass Messumformer kein Problem darstellen. Na dann hast Du doch die Werte. Was willst Du denn da dann noch berechnen?
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Gus
                  Smart Home'r
                  • 22.11.2015
                  • 54

                  #9
                  Ich möchte mich nun mal an diesen Beitrag anhängen. Hat jemand schon mal Sensoren für ph und Redox irgendwie an Loxone angebunden? Ich denke dafür braucht man irgend einen Messumformer.
                  Folgende Sensoren würde ich einsetzen:
                  pH Glas-Elektrode PG13.5, S8
                  Redox Glas-Elektrode PG13.5, S8
                  Dosieren würde ich mit dieser Pumpe über Ein / Aus an einem Relais des Miniservers oder einer Extension:
                  Seko Dosierpumpe PE 1.5l/h 230V
                  Bin für jeden Hiweis bzgl. erforderlichem Messumformer und andere Hilfe dankbar.
                  Zuletzt geändert von Gus; 24.08.2018, 18:36.

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Es macht mehr Sinn sich Sensoren zu suchen, die man am MiniServer verwenden kann, als Sensoren zu nehmen die einem gefallen und dann nach Möglichkeiten suchen die verwenden zu können.

                  • Gus
                    Gus kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja danke für den Hinweis. Weisst Du zufällig auch noch wo's solche Sonden mit 0-10V Ausgang gibt? ... was anderes lässt sich ja nicht so ohne weiteres im Miniserver einlesen. Oder gibts andere Möglichkeiten?
                • Gus
                  Smart Home'r
                  • 22.11.2015
                  • 54

                  #10
                  Ich habe jetzt keine preiswerten Sonden gefunden die ein 0-10V Signal liefern. Aus diesem Grund habe ich mir jetzt entsprechende Messumformer zugelegt - die zwar nicht grad billig waren aber so bleiben wenigstens die Sonden preislich relativ günstig weil ich so die Standardsonden verwenden kann.

                  Hat jemand von euch schonmal sowas programmiert?
                  - PH und Redox Wert ermitteln anhand der Durchflussgeschwindigkeit?
                  - Anhand der gemessenen Werte dann die Menge an Chlor und PH- berechnen die dosiert werden muss

                  Danke!

                  Kommentar

                  • Lenardo
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 623

                    #11
                    ich hab mir den da gekauft und mit 2 schrauben aufgehängt ;-) Daten per http-eingang an Loxone,-- einstellungen werden über touch im Gerät gemacht

                    https://www.werner-dosiertechnik.de/...AR-Touch-XL-V2

                    Kommentar

                  • Gus
                    Smart Home'r
                    • 22.11.2015
                    • 54

                    #12
                    Das ist natürlich eine schöne Lösung aber ich möchte mich nicht mit unterschiedlichen Steuerungen beschäftigen müssen. Möchte das deshalb in der Loxone lösen.


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • Lenardo
                      Lenardo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Was willst du denn steuern? bestenfalls ist das messen eine Herausforderung, zum steuern gibt's nichts . Einmal die Range für ph und Chlor einstellen und dann läuft's durch, wenn im Kanister zu wenig von den Mitteln ist bekommst du eine Meldung, mehr gibt's da nicht zu tun

                    • Gus
                      Gus kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      @Lenardo: Hast Du dich schonmal ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt? Das sieht wie so vieles Vordergründig vielleicht simpel aus ist dann im Detail aber alles andere als simpel. Und ich weiß nicht ob Du hier nur auf viele Posts aus bist aber weiterhelfen tut so ein Kommentar leider gar nicht.
                  • Lenardo
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 623

                    #13
                    Ich hab dich nur gefragt WAS du steuern willst ? es gibt nichts zu steuern bei so einer Anlage, du gibst einen zielwert für ph und Chlor ein, die Sensoren messen und die Pumpe injiziert solange bis die zielrange erreicht ist.in Loxone kannst du bestenfalls die Werte anzeigen die das Wasser hat und den Alarm wenn das Mittel ausgeht.

                    das du deine messregelung vielleicht selbst bauen willst steht wieder auf einen anderen Blatt Papier.

                    ps. Ich denke ein Kommentar zählt nicht als Post, insofern liegst du auch da falsch

                    Kommentar

                    • HIS-Loxone
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 551

                      #14
                      Ich habe die Sugar-Valley Produkte für unsere Kunden in Loxone über Modebus integriert.

                      Als leverancier van Sugar Valley waterbehandelingssystemen voelt SIBO zich betrokken bij het welzijn van zwemliefhebbers en hun omgeving.

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hallo - mich würde die Integration in Loxone interressieren - hast du hier fertige Vorlagen bzw. woher hast du die einzelnen Adressen mit den zugehörigen Werten?
                    • christof89
                      Lox Guru
                      • 29.08.2015
                      • 1374

                      #15
                      Von Pooldigital wurde ich darauf hingewiesen: https://www.pooldigital.de/shop/pool...-poolsteuerung
                      Passende Sonden haben sie auch im Shop.

                      Man könnte dann die Werte vom Webinterface abfragen und in Loxone darstellen, wobei das natürlich einiges kostet.

                      So zu 100% ein fertiges Teil, dass dann auch ein 0-10V Signal ohne Bastelarbeit liefert ist wohl eher schwer bis gar nicht zu bekommen, oder?

                      Kommentar

                      Lädt...