Victron EM540 mit Loxone -Zeitgleich Zugriff per Modbus von Loxone & Cerbo GX möglich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • giugno00
    Smart Home'r
    • 24.05.2022
    • 34

    #1

    Victron EM540 mit Loxone -Zeitgleich Zugriff per Modbus von Loxone & Cerbo GX möglich

    Hallo,
    ich plane gerade eine Victron Anlage.
    Jetzt gibt es ja den neuen EM540 Stromzähler welcher per Modbus kommunizieren kann,
    In der Loxone Library gibt es für den Stromzähler schon ein fertiges Plugin https://library.loxone.com/detail/ca...0-872/overview

    Mein Problem ist folgendes:
    Laut Forum kann nur ein Gerät per Modbus mit dem EM540 kommunizieren.
    Da der EM540 in erster Linie mit dem Cerbo GX kommunizieren muss, weiß ich nicht wie ich es schaffe, dass auch Loxone noch per Modbus auf das Gerät zugreifen kann.

    Klar ich könnte einfach direkt hinter dem Hauptzähler noch einen Stromzähler wie den SDM630 einbauen und diesen alleine per Loxone Modbus auslesen, aber eventuell gibt es ja eine Möglichkeit mit nur einem Zähler zu arbeiten, welcher von Loxone und dem Cerbo GX zur gleichen Zeit ausgelesen werden kann.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Lösung.
    Danke
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #2
    Du verbindest den Zähler mit dem Cerbo und den Cerbo mit Loxone. Das geht per MQTT. Loxone ignoriert diesen Standard, daher brauchst du zur Anbindung von MQTT noch einen LoxBerry.

    Anleitungen für MQTT auf dem Cerbo findest du im Netz.

    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • marcb
      LoxBus Spammer
      • 19.08.2017
      • 300

      #3
      Noch einfacher und ohne Loxberry: den Zähler per Modbus an Victron anschließen, und dann vom MS über Modbus TCP (also über das LAN) den Wert von Victron abholen. Ich hole mir auf diesem Weg Werte von allen Victron Geräten (Multiplus, MPPT Laderegler, Batterie, 2 Zähler) auf den MS.
      Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
      KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

      Kommentar

      • giugno00
        Smart Home'r
        • 24.05.2022
        • 34

        #4
        Hallo Marc,

        was für ein Victron Gerät verwendest du denn, wo du per Modbus vom Zähler drauf gehst?


        Kommentar


        • marcb
          marcb kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich nutze ein Multiplus II GX 48/3000, es sollte aber mit allen GX Geräten möglich sein über Modbus-TCP Daten aller angeschlossenen Geräte abzufragen und teilweise sogar Einstellungen zu ändern.
      • giugno00
        Smart Home'r
        • 24.05.2022
        • 34

        #5
        Hallo Marc,

        danke. Du hast demnach am GX Modbus TCP aktiviert, damit gibt der GX das Signal von Modbus via Netzwerk weiter. Ist das so richtig?
        Wie hier im Bild: https://v2charge.com/wp-content/uplo...n-1536x659.png

        Gibt folgende Anleitung die Info wieder wie man es dann in Loxone einbindet? https://www.loxone.com/dede/kb/kommu...modbus-tcp/​

        Kommentar


        • marcb
          marcb kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja zur ersten Frage, bei der zweiten funktioniert der Link micht
      • giugno00
        Smart Home'r
        • 24.05.2022
        • 34

        #6
        Hier nochmal der Link zu Frage 2
        Kommunikation mit Modbus TCP - Online Dokumentation. Alle Informationen zum Ansprechen Ihrer Messstation oder anderen Modbus Geräten über TCP/IP in Loxone Config.

        Kommentar

        • marcb
          LoxBus Spammer
          • 19.08.2017
          • 300

          #7
          Ja, detaillierte Infos auch in diesem Beitrag: Victron Energy - loxforum.com
          Anbei noch zwei Screenshots aus meiner Config.​
          Angehängte Dateien
          Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
          KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

          Kommentar

          • giugno00
            Smart Home'r
            • 24.05.2022
            • 34

            #8
            Ich danke dir.

            Kommentar

            Lädt...