Lüfter in Serverraum an Relais Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisk2305
    Smart Home'r
    • 04.01.2017
    • 95

    #1

    Lüfter in Serverraum an Relais Extension

    Hallo zusammen,

    sorry, wenn die Frage banal ist, aber welchen Baustein verwende ich um einen simplen Abluftventilator in einem Serverraum ständig an zu haben (an der Relais Extension) und nur im Bedarfsfall (ggf. über die App) abzuschalten.

    Im Normalfall soll der Lüfter 24/7 laufen, da er die warme Luft aus dem Raum nach aussen befördern soll. Ich habe in dem Raum nur einen Präsenzmelder und einen Spot, daher keinen "Trigger".für den Lüfter.

    Selbiges benötige ich für einen 2. Raum, jedoch zeitgesteuert.

    Vielen Dank im Vorraus!

    Grüße Chris
  • telefonjoker
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 272

    #2
    ganz puristisch gesagt: Baustein "Schalter"!
    Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
    Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
    2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
    Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

    Kommentar

    • telefonjoker
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 272

      #3
      und im zweiten Raum: Baustein Schaltuhr
      Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
      Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
      2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
      Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

      Kommentar

      • chrisk2305
        Smart Home'r
        • 04.01.2017
        • 95

        #4
        Danke, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3649

          #5
          Hier wäre ein Temperatur Sensor sinnvoll und bei überschreiten eines bestimmten Wert den Lüfter aktivieren.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • chrisk2305
            Smart Home'r
            • 04.01.2017
            • 95

            #6
            Ja, das werde ich wohl in Zukunft so realisieren. Nachdem es dort aber permanent ziemlich warm ist, wird der Lüfter ws. eh konstant laufen.

            Kommentar

            • dkieslinger
              Smart Home'r
              • 29.01.2021
              • 93

              #7
              Du kannst auch einen Komfortschalter nehmen und den Ausgang negieren. Also als Lüftersperre. Damit wäre der Lüfter nur so lange ausgeschaltet wie der Schalter aktiv ist. Da vergisst man das anschalten nicht. Zudem kann er auch dauerhaft eingeschalter werden.

              Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Komfortschalter: Eignet sich besonders für Flur- oder Terrassenbleuchtung, weitere Infos finden Sie hier!

              Kommentar

              • chrisk2305
                Smart Home'r
                • 04.01.2017
                • 95

                #8
                Danke für den Input!

                Kommentar

                Lädt...