wir haben bei uns ein paar Deckenlautsprecher im Haus, die primär zur Wiedergabe von Sprachmeldungen und Klingel genutzt werden. Musik steht da nicht im Vordergrund.
Ein Ansatz wäre, den Ausgang loxberry an einen Verstärker zu hängen. Nachdem ich verschiedene Modelle getestet habe, ist mir aufgefallen, dass diese im Leerlauf gerne ein leichtes Rauschen auf den Lautsprechern erzeugen. Die müsste man also vor der Wiedergabe an und danach wieder abschalten, z.b. mit einer schaltbaren Steckdose.
Jetzt interessiert mich, wie sich der Audioserver dazu im Vergleich schlägt.
- Werden die Ausgänge da automatisch komplett tot geschaltet sodass da wirklich gar nichts mehr rauscht, wenn länger nichts wiedergegeben wird? (Ich hab sensible Ohren 😄)
- Bringt der Audioserver noch Features mit, die beim loxberry fehlen?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Danke und viele Grüße
Kommentar