Rückfrage zu Hörmann Air und Air Base Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Misse83
    Smart Home'r
    • 25.04.2023
    • 38

    #1

    Rückfrage zu Hörmann Air und Air Base Extension

    Guten Morgen zusammen,

    gerne würde ich unser System Loxone erweitern. Erweitern um das Hörmann Air Modul.

    Bisher ist folgendes Setup bei uns verbaut:
    - MiniServer
    - Relay Extension
    - Wetterstation​

    So wie ich mich als Laie/Beginner eingelesen habe, würde ich dazu dann noch die Air Base Extension benötigen. Hinsichtlich des Empfangs wäre dies kein Problem, da wir gerade mal 5m Luftlinie haben.

    Sehe ich es richtig, dass ich die Air Base Extension benötigen? Und falls ja, kann mir jemand (ich als nicht Elektriker) sagen, wie ich die dann genau anschließen würde?

    Danke mal für eure Hilfe vorab

    Gruss Benny
  • telefonjoker
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 272

    #2
    Hallo Misse83,
    kommt darauf an welchen Miniserver Du hast. Im Falle des MS Kompakt hättest Du bereits "Air" an Bord. Falls Du den Go oder den MS Gen1 bzw. Gen2 hast, dann brauchst Du eine Air-Extension.
    Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
    Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
    2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
    Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

    Kommentar


    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Beim MS Go brauchst du keine Airbase Ext, die hat der Go als Standard mit dabei.
  • telefonjoker
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 272

    #3
    Muss noch ergänzen, falls Du Tree einsetzt (Wetterstation?), würde ein Tree to Air auch bereits ausreichen.
    Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
    Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
    2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
    Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

    Kommentar

    • Misse83
      Smart Home'r
      • 25.04.2023
      • 38

      #4
      Danke für die schnelle Rückmeldung. Hab den Miniserver Gen 1 oder 2 im Einsatz, da bin ich mir nicht ganz sicher.

      Air Extension oder Tree to Air?

      Denke Air Extension macht dann auch wegen der Antenne Sinn da noch eine Türe im Weg wäre

      Kommentar

      • telefonjoker
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 272

        #5
        Ich kenne die Tree to Air Lösung nicht in der Praxis. War bei der Einführung der Air-Technologie einer der ersten Adopter. Damals gab es die Air Extension mit drei Smart-Sockets zum Einführungspreis. Und ich muss sagen, das läuft seit gefühlten 8 Jahren ohne Probleme. Die Air-Extension ist in dem Metall-Verteilerschrank verbaut und ich hatte trotzdem noch nie irgendwelche Verbindungsprobleme. Es wird ja ein Mesh-Netzwerk aufgebaut. Also alle Air-Komponenten, die mit einer permanenten Stromversorgung ausgerüstet sind, erweitern das Netzwerk. Dazu gehört auch die Hörmann-Lösung. Um das Garagentor z.b. aus dem Auto zu öffnen, ist die Remote-Air bestens dafür geeignet.
        Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
        Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
        2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
        Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

        Kommentar

        • Misse83
          Smart Home'r
          • 25.04.2023
          • 38

          #6
          Dann wäre für mich auf jeden Fall die Air Extension die Prio 1.

          Wir reden aber schon von der hier?:
          Air Base Extension von Loxone jetzt in unserem Shop | Loxone Shop

          Kann mir jemand von euch noch genau sagen, wie ich die genau anschließe bevor ich die Bestellung aufgebe

          Kommentar

          • telefonjoker
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 272

            #7
            ja das ist die richtige Extension. Anschluss wie jede andere Extension. Also 24V und Loxbus anschließen und am Ende den Widerstand einklemmen (für Loxbus). Unter Extensions anschließen:
            Zentrale Steuereinheit für Automatisierungsaufgaben aller Art.
            Zuletzt geändert von telefonjoker; 22.05.2023, 10:39.
            Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
            Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
            2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
            Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

            Kommentar

            • <Andreas>
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2023
              • 290

              #8
              Ich würde es aber als gewagtes Unterfangen bezeichnen wenn man hier fragen muss wie man es anschließt, offiziell ist das natürlich ein Job für den Elektriker

              ​​​​Nicht persönlich gemeint aber keiner will hier schuld sein wenn die Frisur versaut ist^^

              Du könntest auch noch checken ob du einen MSv1 hast und ob das evtl. ein MS Kompact von den Anschlüssen her übernehmen könnte
              Das währe im Tausch und den Verkauf des MSv1 ein guter Deal wenn man in Zukunft mehr mit Loxone machen möchte
              Zuletzt geändert von <Andreas>; 22.05.2023, 11:27.

              Kommentar

              Lädt...