Zumtobel Litecom (Lichtsteuerung) via Loxberry MQTT an Loxone anbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • torredemadrid
    Dumb Home'r
    • 21.12.2021
    • 11

    #1

    Zumtobel Litecom (Lichtsteuerung) via Loxberry MQTT an Loxone anbinden

    Hallo zusammen

    Wir nutzen das Lichtsteuerungsgerät Zumtobel Litecom zur Überwachung unserer Notbeleuchtung.
    Loxone hat leider in seiner DALI Extension die Steuerelemente für Notbeleuchtungen nicht implementiert, weshalb das nötig war.

    Zumtobel Litecom bietet als Schnittstellen an:
    1. BACnet
    2. MQTT
    3. REST API

    BACnet scheint nicht zu klappen, da die Loxone keine Werte eines anderen BACnet Servers auslesen kann.

    Nun bin ich bei MQTT.
    Soweit ich verstehe, ist Zumtobel Litecom selbst ein (Mosquitto) Broker (und kein Publisher!).
    Ich kann mit dem MQTT Explorer (oder easyMQTT) die entsprechenden Werte auslesen.

    Leider schaffe ich es nicht, Zumtobel Litecom als "Own MQTT Server" bei Loxberry einzutragen.
    In der Anlage sende ich die Screenshots des funktionierenden MQTT Explorers und des nicht funktionierenden Loxberry Interfaces.

    Kann mir hier jemand auf die Schliche helfen?

    Danke, Michael
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Kannst du mit MQTT Explorer auch verbinden, wenn du TLS deaktivierst?
    Dann wäre der Standardport 1883 statt 8883.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • torredemadrid
      Dumb Home'r
      • 21.12.2021
      • 11

      #3

      Hallo Christian -- Danke für den Tipp.

      Leider klappt das nicht - TLS/Port 8883 ist Pflicht (vgl. auch Handbuch anbei).

      Könnte man zwei Broker haben und diese irgendwie verbinden?

      Grüße
      Michael


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2023-05-25 um 09.33.19.png
Ansichten: 304
Größe: 64,1 KB
ID: 392408
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Grundsätzlich kann das Mosquitto (nennt sich „Bridge“), allerdings glaube ich zu wissen, dass Mosquitto das Validieren des SSL-Zertifikates in einer Bridge-Konstellation erzwingt.

        Das MQTT Gateway habe ich leider nicht für TLS implementiert, deswegen kannst du damit nicht zu einem TLS-MQTT-Server verbinden 🙁
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • torredemadrid
          Dumb Home'r
          • 21.12.2021
          • 11

          #5
          Vielen Dank für die Info! Dann muss ich hier nicht weitersuchen, sondern muss mit etwas anderes einfallen lassen.
          Falls jemand diesen Thread liest und eine Lösung hat, bin ich natürlich interessiert.

          Bei BACnet scheint die Situation ähnlich gelagert zu sein: Zumtobel Litecom ist ein Server -- und Loxone kann das nicht auslesen (obwohl das nirgends klar steht).

          Danke und Grüße!

          Kommentar

          • Noschvie
            MS Profi
            • 24.09.2018
            • 515

            #6
            Das MQTT Gateway verwendet Net::MQTT::Simple, oder? Du müsstest stattdessen Net::MQTT::Simple::SSL verwenden und das client Certificate entsprechend angeben.

            Kommentar

            • torredemadrid
              Dumb Home'r
              • 21.12.2021
              • 11

              #7
              Ich kann leider - so mein Wissensstand - auf dem Gateway (=Zumtobel LITECOM) keine einzige Einstellung machen, außer mit das Login kopieren.
              Oder verstehe ich hier etwas falsch?​ Danke auf jeden Fall!!

              Kommentar

              • Noschvie
                MS Profi
                • 24.09.2018
                • 515

                #8
                Mein Posting über Net::MQTT::Simple::SSL war bezüglich Loxberry MQTT Gateway, dort müsste der TLS Support hinzugefügt werden, um den Zugriff (MQTT subscribe) auf "Zumtobel LITECOM" zu ermöglichen.

                Kommentar

                • torredemadrid
                  Dumb Home'r
                  • 21.12.2021
                  • 11

                  #9
                  Verstehe. Danke.
                  Das Übersteigt meine Fähigkeiten, fürchte ich.
                  Aber falls jemand dazu in der Lage ist so kann ich diese Unterstützung gerne bezahlen oder an das Forum spenden ...

                  Kommentar

                  • torredemadrid
                    Dumb Home'r
                    • 21.12.2021
                    • 11

                    #10
                    Kleiner Nachtrag: Ich habe einen - leider sehr holprigen - Lösungsansatz gefunden.
                    Die Litecom stellt Daten als JSON via http bereit - dies kann via Loxone auf bekanntem Wege abgefragt werden.

                    http://[IP-address]/json/?action=getData&type=com.zumtobel.north.pubsub.dat afilter.GetFreeZoneListDataFilter2&_dc=16959825784 99&ajaxSessionId=5fec774a-742c-4af2-a6c8-bc3ff656a13a

                    Der Zugang zur Litecom darf dann nicht verschlüsselt sein.

                    Kommentar

                    Lädt...