Neu: Loxone AC Control Air

Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin G.
    Loxonaut
    • 12.01.2023
    • 32

    #1

    Neu: Loxone AC Control Air

    Hi zusammen,

    wir freuen uns, euch den neuen AC Control Air vorzustellen. Er vereinfacht die Integration von Klimaanlagen um ein Vielfaches und ermöglicht euch so die Steuerung – automatisiert oder per App.

    Für jede Modellnummer gibt es eine eigene Ausführung des AC Control Air. Um die passende Version für eure Klimaanlage zu erhalten, gebt ihr einfach im der AC Control Air Suche im Shop die Modellnummer ein. Hintergrundinfo dazu: Die Hersteller verwenden teilweise gänzlich unterschiedliche Protokolle, um die Klimaanlagen anzusteuern, weshalb wir auf verschiedene Versionen setzen müssen.

    Die Pionier-Initiative speziell für Loxone Partner:

    Ihr findet eure Klimaanlage von einem der oben genannten Hersteller in der Suche nicht, aber ihr wollt den AC Control Air trotzdem verwenden? Dann laden wir euch ein, Teil unserer Pionier Initiative zu werden. Wie funktioniert das? Ihr testet den AC Control Air und berichtet uns in eurem Partner Portal von euren Erfahrungen. Liefert ihr uns einen entsprechenden Testbericht, erhaltet ihr als Dank einen 100 € Gutschein für den Loxone Shop. Seid ihr nicht mit der Funktion vom AC Control Air zufrieden, habt ihr 30 Tage Rückgaberecht.

    Viel Freude mit dem neuen AC Control Air!
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3646

    #2
    Tolle Erweiterung.
    Der Preis ....

    Kommt es auch als Tree für den Neubau?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Benjamin G.
      Benjamin G. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So wie der AC Controller aktuell konzipiert ist, nein.
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 590

    #3
    Benjamin G. Ich würde gerne an der Pioneer Initiative mitmachen da mir dies sehr wichtig ist. Welchen Typ muss bestellt werden? Gibt es eine Beschreibung bezüglich Logfile etc?

    Kommentar


    • Vogelfrei
      Vogelfrei kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ok vielen Dank werde es testen. Und was ist wenn es gar nicht funktioniert?

    • Benjamin G.
      Benjamin G. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn es gar nicht funktioniert hast du 30 Tage Rückgaberecht. 🙂

    • Vogelfrei
      Vogelfrei kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke dir werde testen 😉
  • julianbmw
    LoxBus Spammer
    • 14.09.2018
    • 261

    #4
    Für mich fehlt da noch Panasonic und Samsung...

    Kommentar


    • Steff
      Steff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Benjamin G.
      Ich warte auch auf ein Panasonic AC Control Air
      Ist da schon was in Planung/Testung?

    • Benjamin G.
      Benjamin G. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was ich euch versichern kann ist, dass wir die Liste an unterstützten Geräten erweitern werden. Ob und falls ja wann Panasonic Geräte dabei sein werden, kann ich aber leider nicht sagen.
  • <Andreas>
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2023
    • 289

    #5
    Bei mir wieder die gleiche Kritik wie bei den Hörmann Modul

    Kein Tree / Universalmodul also für mich nicht einsetzbar
    Anscheinend nur wieder der API Connector, wenn es dabei bleibt wäre es im Vergleich zu z.B. einen Modbus Modul schon ein sehr stark eingeschränkter Funktionsumfang...

    Generell hat der API Connector für mich wenn die Ein und Ausgänge nicht zu verfügung stehen einen sehr bitteren Beigeschmack, wäre doch unflexibel

    Kommentar


    • <Andreas>
      <Andreas> kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn ich die Ein und Ausgänge um Klima Controller ansehe ist das nur ein Bruchteil was andere Schnittstellen bzw. so eine Split Anlage kann
      Für eine minimalistische Steuerung wohl ausrechend, aber ich will mehr premium Smarthome und so^^
      (gut es wurde auch noch gesagt das es Softwaremäßig erweitert wird, mal sehen)

    • HIS-Loxone
      HIS-Loxone kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      wir haben es alle noch nicht in der Hand gehabt. Obwohl ich zu meinen Klimaanlagen immer ein Netzwerkkabel hab (für Modbus).
      finde ich die Air Variante besser das kleine Teil kannst einfach im Gehäuse der Klimaanalge verstecken. und fertig.

    • <Andreas>
      <Andreas> kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Stimmt, war auch nur eine Vermutung generell finde ich das Produkt ja nicht schlecht

      Tree kann man zumindest nachrüsten einfach zusammen mit ner tree to air Bridge in Alufolie einwickeln^^
  • GtDizzle
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 44

    #6
    Brauche ich da bei Split Geräte für jede inneneinheit eines oder reicht eines insgesamt?

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Video angeschaut?
  • toemaes
    Smart Home'r
    • 09.04.2016
    • 30

    #7
    Ich habe eine AC Control Air for Toshiba gekauft. Meine Klimaanlage ist aus dem Jahr 2018 und der Typ ist nicht auf der Liste. Darum möchte ich gerne an der Pionier Initiative teilnehmen. Aber wo finde ich das logfile?

    Kommentar


    • Vogelfrei
      Vogelfrei kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,
      Hast du dazu Infos gefunden wie dies funktioniert?
  • GtDizzle
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 44

    #8
    Kurz überflogen.. wird das da erwähnt? In der Doku habe ich nix dazu gefunden

    Kommentar


    • <Andreas>
      <Andreas> kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du brauchst für jede eine Schnittstelle
  • Triple-M
    LoxBus Spammer
    • 17.12.2018
    • 290

    #9
    Bekommt man auch eine Anleitung mit wie bzw. wo man das Modul montiert oder geht das nur über einen Klimatechniker?

    Kommentar


    • <Andreas>
      <Andreas> kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ein Elektriker wäre wohl passender, ein Eingriff in den Kältekreis wird wohl nicht nötig sein
      Ich gehe davon aus das es ziemlich simpel ist

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Frage ist für mich eher, ob man mit dem Eingriff die Gewährleistung verliert. Immerhin schließt man ein Gerät eines fremden Herstellers an die Platine des Splitgerätes an.

    • <Andreas>
      <Andreas> kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Rechtlich kann es durchaus sein wenn die Schnittstelle vom Gerätehersteller nicht als solche deklariert ist es als Eingriff ins System gewertet wird

      Ob Loxone wohl im Kontakt zu den Herstellern ist?
  • <Andreas>
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2023
    • 289

    #10
    Je nach Klimaanlage wird ja z.B. Modbus eine Rolle spielen

    Denkt ihr das es vielleicht eine Modbus Air als Abfallprodukt geben wird

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #11
      Im Grunde wird das schon bei der Wallbox in Air eingebaut für ein Device/Zähler.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Frank85
        Smart Home'r
        • 30.01.2023
        • 45

        #12
        Hallo,

        auch wenn der Preis echt happig ist, würde ich gerne meine Klimaanlage Remko SKW 351 DC in Loxone einbinden. Bisher habe ich da noch kein Mittel gefunden (außer vielleicht per Remote Air).
        Gefällt mir aber auch nicht wirklich dieser Umweg, da ich ggf. den Status der Anlage nicht abfragen könnte.
        Von Remko selbst gibt es einen Wifi-Stick, den besitze ich auch, kann aber nur per HandyApp die Einstellungen tätigen.

        Wie kann ich herausfinden, ob der AC Control Air überhaupt für meine Klimaanlage passen könnte und welcher Hersteller wäre da näher dran?! Vielleicht besitzt ja jemand auch eine Remko und hat das vielleicht auf eine andere Art und Weise eingebunden.

        Viele Grüße & besten Dank
        Frank

        Kommentar

      • Frank85
        Smart Home'r
        • 30.01.2023
        • 45

        #13
        Hallo Prof.Mobilux,

        danke für deine Antwort. Das MQTT/ioBroker Projekt hatte ich auch gefunden. Bin aber in Löten etc nicht so fit.
        Aber so wie die Platine aussieht, ist dort ja ein Kommunikationsstecker dran, wie er laut Beschreibung von Loxone benötigt wird.
        Bin jetzt natürlich hin und her gerissen, es nicht doch vielleicht anders zu versuchen. Via Webbrowser bekomme ich das nicht hin, die Seite funktioniert nicht wirklich. Da wird wahrscheinlich nichts bei raus kommen ;-)

        Viele Grüße
        Frank

        Kommentar

        • ogrimo30
          Extension Master
          • 27.03.2017
          • 175

          #14
          Hallo,

          hätte sehr großes Interesse für meine Lg Klimaanlage mit eingebautem WLAN welches ich via LG ThinQ App steuern und abrufen kann, aber leider nicht in Loxone integrieren kann.

          Welches Modul könnte passen?
          Würde gerne am Pionier Programm teilnehmen.

          Lg

          Kommentar


          • chrisulox
            chrisulox kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hänge mich an - LG Deluxe würden sich um eine Steuerung per Loxone freuen
        • freibdan
          Azubi
          • 21.06.2023
          • 1

          #15
          Vielleicht nicht ganz passend hier, aber wie steuert ihr das Gerät dann genau? Setzt ihr die gewünschte Zieltemperatur und die Klimaanlage läuft dann die ganze Zeit (also quasi über den Klimagerät internen Temperatursensor) oder setzt ihr eine Zieltemperatur und schaltet das Gerät über Loxone aus sobald der (Loxone) Temperatur-Sensor die gewünschte Raumtemperatur meldet?
          Zuletzt geändert von freibdan; 21.06.2023, 11:01.

          Kommentar

          Lädt...