Neu: Loxone AC Control Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomT
    Smart Home'r
    • 07.12.2015
    • 49

    #16
    Gerade zufällig entdeckt: Interra hat einen integrierte KNX AVC Controller für Gree Geräte:
    "Gree Split KNX Air Conditioner Gateway has been launched as the only KNX Air Conditioner Gateway in the world that can control all function parameters of split and multi-split Gree, Viessmann, Vaillant, and Demirdöküm air conditioners over the KNX bus."

    siehe https://interra.com.tr/en/newsletter...rra-technology

    Gibts aber anscheind auch schon für eine Vielzahl anderer Hersteller: https://interra.com.tr/en/products/k...s/knx-gateways

    Kommentar

    • Meista
      LoxBus Spammer
      • 20.10.2015
      • 220

      #17
      Hat jemand eine Idee wie man den Config Baustein AC Controll in die IRR (Gen1) einbindet?
      Die Solltemperatur ist klar, aber die die Kühlausgänge als PWM kann ich ja schlecht als ein/aus für die Klimaanlage nehmen.
      Die Anlage regelt ja die Kühltemperatur selber und muss nur bei Bedarf eingeschaltet werden, aber halt auch nicht auf dauer den ganzen Sommer lang.
      Gruß
      Gruß, Oliver

      Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

      Kommentar

      • Vogelfrei
        MS Profi
        • 16.05.2016
        • 590

        #18
        Hallo zusammen,

        Habe meine Sincliar AC mit dem Gree Modul in Betrieb genommen:
        AC funktioniert mit ein paar Einschränkungen:
        - Display und Fernbedienung funktionieren nicht mehr
        - Die Luftstromrichtung der AC kann nicht mehr einzeln eingestellt werden, es gibt nur Ein/Aus.

        Ansonsten echt cool, hoffe auf noch ein paar mehr Einstellungen und der Funktionsumfang noch ausgebaut wird.

        Wie integriere ich die AC nun in das Heizsystem über den Baustein? Gibt es da ein gutes Beispiel?

        Kommentar

        • hahl-bsa
          Dumb Home'r
          • 25.08.2015
          • 16

          #19
          Unsere Lösung für das Einbeziehen der AC Control Air in die Raumregelung:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1157
Größe: 85,4 KB
ID: 402082
          Beste Grüße
          Stephan​

          Kommentar

          • geforce28
            Smart Home'r
            • 13.06.2022
            • 85

            #20
            Guten Morgen,

            ich habe 2 Probleme:

            1)
            Bei mir läuft der AC Controller Baustein, wird mir jedoch nicht als Energiequelle bei der Intelligenten Raumregelung angeboten.
            Was mache ich falsch ?

            2)
            Gibt es eine Lösung dafür, wenn ich am Eingang "Target Temperature" der AC Controllers etwas anhänge kann man die Temperatur nicht mehr in der VISU anpassen.
            Dort steht dann "Durch Logik definiert"....

            Gibt es dafür eine Lösung oder "Umweg", wie ich die Zieltemperatur durch Logiken setzen kann und diese trotzdem in der VISU noch verändern kann ?

            Kommentar

            • hahl-bsa
              Dumb Home'r
              • 25.08.2015
              • 16

              #21
              2)
              Gibt es eine Lösung dafür, wenn ich am Eingang "Target Temperature" der AC Controllers etwas anhänge kann man die Temperatur nicht mehr in der VISU anpassen.
              Dort steht dann "Durch Logik definiert"....

              Gibt es dafür eine Lösung oder "Umweg", wie ich die Zieltemperatur durch Logiken setzen kann und diese trotzdem in der VISU noch verändern kann ?[/QUOTE]

              zu 2)
              Du steuerst die Temperatur für den AC Controller über den Intelligenten Raumregler. Hier kannst du dann auch eine temporäre Temperatur vorgeben.

              Beste Grüße
              Stephan

              Kommentar

              • geforce28
                Smart Home'r
                • 13.06.2022
                • 85

                #22
                Würde aber gerne auch die Möglichkeit haben den AC Control Baustein zu nutzen.. (Weil da kann ich ja auch den Modus, Lüftergeschwindigkeit usw einstellen...)
                Damit geht es definitiv nicht ?

                Und zu 1)..
                Wie kriege ich denn den AC Controller überhaupt in die IRR ?

                Kommentar

                • Meista
                  LoxBus Spammer
                  • 20.10.2015
                  • 220

                  #23
                  Kann es sein, das das Modul die aktuellen Stati des Klimageräts garnicht auslesen kann?
                  Wenn ich mit der IR Fernedienung etwas ändere, wird das nicht im AC Control Bausteil angezeigt.
                  Wenn das Gerät also (warum auch immer) nach dem Einschalten oder Spannungsausfall einen anderen Modus hat, bekommt das das Loxone Modul garnicht mit.
                  Dabei ist mir aufgefallen, das ich über die APP im Baustein die Modusänderungen blind bedienen muß weil das Ausklappmenue unlesbar ist.
                  Gruß, Oliver
                  Gruß, Oliver

                  Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                  Kommentar

                  • Meista
                    LoxBus Spammer
                    • 20.10.2015
                    • 220

                    #24
                    Zitat von geforce28
                    Würde aber gerne auch die Möglichkeit haben den AC Control Baustein zu nutzen.. (Weil da kann ich ja auch den Modus, Lüftergeschwindigkeit usw einstellen...)
                    Damit geht es definitiv nicht ?

                    Und zu 1)..
                    Wie kriege ich denn den AC Controller überhaupt in die IRR ?
                    das ganze scheint softwaremäßig noch etwas unausgereift zu sein, eine direkte Anbindung gibt es nicht, du kannst die Solltemp. aus der IRR in den AC baustein geben.
                    Ich habe dann den analogen Kühlausgang über einen Vergleicher geführt, wenn >0 dann AC Ein. Dann noch ne Verzögerung dazu.
                    Klappt leidlich...
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 928
Größe: 38,8 KB
ID: 403047
                    Gruß, Oliver

                    Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                    Kommentar

                    • Vogelfrei
                      MS Profi
                      • 16.05.2016
                      • 590

                      #25
                      Vielen Dank fürs teilen hier.
                      ja leider noch nicht komplett durchdacht die Integration, hoffe da kommt noch etwas. Ich möchte bei mir ebenfalls den AC Controller nutzen und nur vom IRR eine Anforderung haben damit ich mir noch eine zusätzliche Logik bauen kann.

                      Kommentar

                      • Martin1234
                        LoxBus Spammer
                        • 18.01.2020
                        • 288

                        #26
                        Zitat von Meista
                        Kann es sein, das das Modul die aktuellen Stati des Klimageräts garnicht auslesen kann?
                        Ja, das kann sein. Ich hab auf YT vom Loxone Team die Bestätigung bekommen, dass die aktuellen Werte des Klimagerätes nicht in der Config zur Verfügung stehen, obwohl dafür sogar Ausgänge vorhanden wären. Das ist enttäuschend, weil damit die Bedienung über die IR-Fernbedienung des Klimagerätes nicht optimal funktioniert. Was soll ich sagen, mich wundert es ja irgendwie nicht.

                        Kommentar

                        • Liquid
                          Azubi
                          • 09.01.2022
                          • 9

                          #27
                          Ich habe ein Ticket bei Loxone aufgemacht und die Bestätigung erhalten, dass die AC Control weder in den Klima Controller noch in die IRR eingebunden werden kann. Ich halte dies für einen Fehler und hoffe, dass dies noch einmal überdacht und nachgebessert wird.

                          Kommentar

                          • geforce28
                            Smart Home'r
                            • 13.06.2022
                            • 85

                            #28
                            Definitiv ein Fehler...
                            Kann nur an alle appellieren dazu ein Feature Request bei Loxone einzureichen.

                            Umso mehr, umso besser :-)

                            Kommentar

                            • JürgenW
                              Smart Home'r
                              • 19.06.2019
                              • 92

                              #29
                              Probleme mit "AC Control Air (100558) und Adapterplatine SC-BIKN2-E für Mitsubishi Heavy Industrie Innengeräte

                              Guten Morgen,
                              ich versuche gerade verzweifelt 4 Stck. Mitsubishi Klima Innengeräte mit den AC Control Air zu verbinden und in Loxone einzubinden. Erst einmal das komplette Setup:

                              Mitsubishi Heavy Industrie:
                              2x Wandgerät SRK25ZS-WF/1 (ist laut Loxone getestet)
                              1x Wandgerät SRK35ZS-WF/1 (ist laut Loxone getestet)
                              1x Truhengerät SRF35ZS-WF/1 (noch nicht auf der getesteten Liste)
                              4x Adapterplatine SC-BIKN2-E (ich konnte die von Loxone empfohlene SC-BIKN-E(A) nirgends mehr finden oder beziehen!!!)

                              Loxone:
                              Miniserver Gen2, 14.4.9.25
                              4x AC Control Air (100558)

                              Montage:
                              1. Ich habe die Adapterplatine SC-BIKN2-E (wie von Mitsubishi beschrieben) montiert (WLAN-Adper abgeklemmt, auf diesen Anschluss das Modul angeschlossen).

                              2. Ich habe den Switch 2 auf der Adapterplatine wie folgt eingestellt (SW2-1= Off, SW2-2= ON, SW2-3 = Off, SW2-4 = Off). Der Switch 3 (SW3) ist alles auf Off. Den Netzwerkadress Schalter habe ich nicht verändert (0).

                              3. Danach habe ich das AC Air Control Modul an X/Y der Adapterplatine angeschlossen (linker Klemmblock auf der Adapterplatine). Modul blinkt auch zur Initialisierung und ich sehe sie im Air-Netzwerk. Habe noch keine weitere Konfig eingeleitet.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2008.jpg
Ansichten: 771
Größe: 720,6 KB
ID: 411546

                              Fehlerbeschreibung:
                              Wenn ich jetzt die Spannung auf die Klimaanlage gebe, dann kann ich die Klima Innengeräte nicht mehr am Hauptschalter einschalten. Auch über die Mitsubishi-Fernbedienung kommt nur ein Piepsen am Gerät und bleibt aber weiterhin aus.

                              Wenn ich jetzt hergehe und das Kabel von der Adapterplatine SC-BIKN2-E abstecke (Klemme für den Anschluss des Innengerätes) und etwas warte, dann kann ich das Innengerät sowohl am Gerät als auch über die Fernbedienung einschalten.

                              Ich habe daraufhin den Switch SW2-2 auch auf Off (keine Kabel-Fernbedienung) gestellt und damit kann ich dann das Innengerät weiterhin bedienen (noch immer nur über Mitsubishi).

                              Wenn ich den Switch SW2-3 auf ON schalte und alle anderen auf Off, dann kann ich das Innengerät auch weiter bedienen (noch immer nur über Mitsubishi).

                              Frage:
                              1. Wie muss die Adapterplatine von Mitsubishi eingestellt werden (Switch 1/2/3), so dass ich die Innengeräte in Loxone über AC Control Air einbinden und bedienen kann?
                              2. Wo muss ich das AC Control Modul anschliessen (linker oder rechter X/Y Anschluss)?
                              3. Ist von Loxone Seite sichergestellt, dass die neue Adapterplatine SC-BIKN2-E von Mitsubishi kompatibel ist? Die von Loxone erwähnte Platine SC-BIKN-E(A) ist nirgends mehr bestellbar.

                              Vielen Dank für eure Hilfe.

                              Winterholler Jürgen​
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Carsten.Power
                                Azubi
                                • 19.11.2018
                                • 6

                                #30
                                Zitat von Liquid
                                Ich habe ein Ticket bei Loxone aufgemacht und die Bestätigung erhalten, dass die AC Control weder in den Klima Controller noch in die IRR eingebunden werden kann. Ich halte dies für einen Fehler und hoffe, dass dies noch einmal überdacht und nachgebessert wird.
                                Hallo liebe Leidensgenossen,

                                gibt es zu dem zitierten Anfrage an Loxone schon etwas Neues?
                                Auch ich wollte gerade die IRR mit dem AC Control Baustein kombinieren und dann lese ich das hier. Bevor ich mir jetzt viel elendige Logik zusammenbaue, hoffe ich das Loxone den AC Control Baustein als Heiz- und Kühlquelle in den IRR integriert.
                                Wenn ich damit etwas Druck aufbauen kann, schicke ich auch nochmal eine Anfrage an den Support. :-)

                                Kommentar


                                • Liquid
                                  Liquid kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Ich habe einen Featue Request erstellt, bislang ohne Erfolg. Würde sicherlich helfen wenn noch mehr Personen einen entsprechenden FR öffnen.

                                • JürgenW
                                  JürgenW kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Es wäre natürlich schön, wenn der AC Control in den IRR direkt eingebunden wäre. Es ist aber auch kein so großer Aufwand eine simple Logik zur Einbindung zu realisieren. Zumindest bei mir mit Mitsubishi Klimaanlage habe ich das gut hinbekommen.
                                  Kurze Beschreibung:
                                  - Ich habe 4 Innengeräte und ein Aussengerät.
                                  - Es kann bei Mitsubishi nur zwischen Heizen oder Kühlen für alle Innengeräte umgeschaltet werden.
                                  - Sobald man ein Innengerät auf Kühlen oder Heizen schaltet, muss der Modus zentral auf alle Innengeräte gelegt werden.
                                  - Der IRR Baustein gibt ja den entsprechenden Modus (Heizen/Kühlen) und den Sollwert aus. Diese legst du dann auf den AC Control.
                                  - zusätzlich noch den Istwert und eine allgemeine Freigab, ob du das Klimagerät im Raum nutzen möchtest oder nicht.

                                  Somit funktioniert das bei mir recht ordentlich. Was viel wichtiger wäre, sind die realen Werte der Klimaanlage zu bekommen. Man weiß ja aktuell nicht, ob die eingestellten Werte wirklich am Innengerät angekommen sind.

                                • Martin1234
                                  Martin1234 kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Die Rückmeldung der Werte aus der Klimaanlage nach Loxone ist absolut notwendig. Aus meiner Sicht wieder ein unvollständiges Loxone Produkt. Über mögliche betriebswirtschaftliche Gründe, kann ich nur spekulieren: Vielleicht wollen sie damit die lokale Bedienung über die herstellereigene Fernbedienung verhindern, um viele Flex Touch zu verkaufen.

                                  So wie es jetzt ist, würde ich mir den AC Control Air eher nicht kaufen.
                              Lädt...