Intercom + HomePod

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Max0815
    Smart Home'r
    • 13.06.2023
    • 53

    #1

    Intercom + HomePod

    Hallo Zusammen,

    wir sind gerade beim Bau unseres Hauses und haben uns unteranderem für Loxone inkl. Intercom entschieden.
    Da wir keinen Audio Server genommen haben ist meine Frage welche Audio Quelle als Dong für die Intercom am besten geeignet ist.
    Da wir grundsätzlich viele Apple Produkte besitzen war mein Gedanke den Gong über mehrere HomePods auszugeben.
    Jedoch erweist sich das nach längerer Recherche als nicht so einfach, obwohl der Miniserver Homekit supportet.

    Dies wurde auch seitens Loxone direkt bestätigt, dass dies nicht so einfach möglich wäre und seitens Loxone nicht unterstützt wird.

    Einen klassischen Gong möchte ich vermeiden darum der Gedanke mit dem Homepod.


    Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gesammelt?

    Falls das Thema bereits besteht oder sonstiges bitte darauf aufmerksam machen, ist der erste Post meinerseits 😉

    Grüße
    Max
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    HomePod und Loxone machen die ersten Gehversuche mit Matter und da werden sich sicherlich neue Möglichkeiten ergeben.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Max0815
      Smart Home'r
      • 13.06.2023
      • 53

      #3
      Hallo Alex,
      danke für deine Antwort. Gibt es bezüglich Matter schon ein Datum wann dies integriert werden sollte?
      wenn es noch länger dauert muss ich mich um eine Alternative umsehen wie ich meine intercom mit einem Gong verbinde.

      fg
      max

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Vorhanden ist schon was aber konkret funktioniert bei mir noch nichts. Wann das konkret wird kann nur Loxone sagen:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 783
Größe: 9,8 KB
ID: 393996
        Grüße Alex

        Kommentar


        • Chris8519
          Chris8519 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das wäre ja der Hammer ... Bestimmt mit Einschränkungen damit auch schön weiter Loxone Produkte gekauft werden müssen .... naja immerhin lässt Loxone das nicht links liegen .... Alexa steht ja auch schon leider ewig drin ...
      • chrisulox
        Extension Master
        • 15.07.2022
        • 133

        #5
        Gibt es hierfür bereits eine Lösung? Bzw. kann ich über den Homepod im Prinzip nur Sprachbefehl geben oder funktioniert auch eine Ausgabe?

        Kommentar

        • tollertenya
          Extension Master
          • 20.10.2019
          • 138

          #6
          Ich nutze mehrere HomePods mit dem MS4H Projekt und Loxone. Das unterstützt im Gegensatz zum Audioserver AirPlay als Sender.

          Kommentar


          • NilsG
            NilsG kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Erkläre mal genau, wie Du das machst?!

          • tollertenya
            tollertenya kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Im Logitech Media Server das AirPlay Bridge Plugin aktivieren. Danach kann man alle AirPlay Devices als externe Zonen im MS4H anlegen und in Loxone verwenden.

            MusicServer4Home ist eine kostenlose alternative zum Loxone Musik Server und Audio Server. Aber auch alle anderen SmartHome Systeme können genutzt werden. Besonders die Möglichkeit die Software auf X86, Raspberry und anderen Plattformen zu installieren macht ihn besonders interessant. Spiele deine Lieblingsmusik in unterschiedlichen Räumen in deinem Haus ab. Lass Texte in Sprache umwandeln per Text2Speech, Alarme oder Wecker auslösen, die Wettervorhersage vorlesen lassen, und vieles mehr. Nur deine Phantasie ist das Limit. Als alternative zum Loxone MusikServer und AudioServer ist der MuiscServer4Home (ehemals MusicServer4Lox) kpl. in die Loxone App und Loxone Config integriert, und kann genau so bedient werden. Auch mit KNX können Daten direkt ausgetauscht werden (KNXd-Service), so lässt sich der MS4H schnell in die KNX-Umgebung einbinden. Viele zusätzliche Features die beim MusicServer und AudioServer nicht möglich sind wurden integriert.
        • chrisulox
          Extension Master
          • 15.07.2022
          • 133

          #7
          Danke für die Info und bitte genauere Beschreibung. Ich würde eigentlich gerne Sonos und Alexa einbinden, bzw. ich spiele alles über Spotify ab...
          Alexa kann ich sicherlich knicken, dazu hätte ich mir jetzt 2 Homepod´s Mini angeschaft, aber gerne würde ich alles über Spotify abwickeln, bzw. dies als "Sender" einstellen.

          Kommentar


          • tollertenya
            tollertenya kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Auch hier ist MS4H dein Freund. Spotify ist dort ja 1a integriert.
            MusicServer4Home ist eine kostenlose alternative zum Loxone Musik Server und Audio Server. Aber auch alle anderen SmartHome Systeme können genutzt werden. Besonders die Möglichkeit die Software auf X86, Raspberry und anderen Plattformen zu installieren macht ihn besonders interessant. Spiele deine Lieblingsmusik in unterschiedlichen Räumen in deinem Haus ab. Lass Texte in Sprache umwandeln per Text2Speech, Alarme oder Wecker auslösen, die Wettervorhersage vorlesen lassen, und vieles mehr. Nur deine Phantasie ist das Limit. Als alternative zum Loxone MusikServer und AudioServer ist der MuiscServer4Home (ehemals MusicServer4Lox) kpl. in die Loxone App und Loxone Config integriert, und kann genau so bedient werden. Auch mit KNX können Daten direkt ausgetauscht werden (KNXd-Service), so lässt sich der MS4H schnell in die KNX-Umgebung einbinden. Viele zusätzliche Features die beim MusicServer und AudioServer nicht möglich sind wurden integriert.
        Lädt...