SofarSolar HYD 15KTL - Loxone Modbus einbindung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BSH
    Azubi
    • 11.02.2024
    • 3

    #16
    Servus,

    ich versuche gerade meinen SOFAR Solar Wechselrichter 1600TL-G3 mittels ModBus AIR einzubinden. Allerdings entsteht keinerlei Kommunikation.
    Liegt das am ModBus AIR? Meine Wallbox funktioniert mit TCP/IP Adapter top. Mein Speicher mittels OEM Adapter auch.

    Ich kann im AIR nicht festlegen, dass es ein Startbit gibt. Stoppt geht. Bautrate stimmt. Adressen habe ich aus dem ModBus Protokoll bzw. aus der Vorlage hier aus dem Forum.
    Der ModBus Monitor zeigt aber wie gesagt keinerlei Kommunikation.

    Danke

    Kommentar

    • BSH
      Azubi
      • 11.02.2024
      • 3

      #17
      Habe irgendwo gelesen, dass das WiFi Modul nicht ModBus kann obwohl es online gesagt wird. Mit dem LAN Solls wohl gehen.
      Hat jemand des WiFi zum Laufen gebracht? Kennt jemand die IO Adressen der Sensoren?
      Nichts, was ich gefunden habe klappt. Danke

      Kommentar


      • Loxfreunde
        Loxfreunde kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Modbus TCP geht nur über LAN Stick, nicht über das Wifi Modul
    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #18
      Zitat von Steiny
      mein SofarSolar HYD 15-KTL auch direkt per Modbus TCP über Port 8899 ansprechbar ist.
      Steiny das klingt ja super. Mir wird dieses Modell hier angeboten "SofarSolar HYD 20KTL-3PH 20KW Hybrid"

      Hier ist auch die Anleitung.

      Ohne deine Info hätte ich das mit dem Modbus/TCP nicht rausgelesen. Ab Seite 60.
      Wie hast du das denn jetzt angeschlossen?

      Danke dir.

      Kommentar

      • Steiny
        Dumb Home'r
        • 11.07.2016
        • 28

        #19
        Zitat von t_heinrich

        Steiny
        Wie hast du das denn jetzt angeschlossen?
        Meinst du jetzt seriell, also Modbus RTU ?
        Wenn du den LAN-Stick hast (ist Optional erhältlich), spricht der Wechselrichter Modbus TCP auf Port 8899, damit brauchst du nichts zusätzlich verkabeln. Geht direkt über IP.

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Steiny OK das erklärt auch, warum ich es nicht in der Anleitung gefunden habe. Danke dir. :-)
      • Schlichti90
        Azubi
        • 21.04.2024
        • 1

        #20
        Hallo Leute,

        ich versuche vom Sofar Solar WR die Modbus Parameter von "BatConfig_End_of_Discharge" zu schreiben, also wie weit der Speicher entladen wird.
        Die Werte von Verbrauch, Speicher, Erzeugung usw. bekomme ich alle, auch den Wert von "BatConfig_End_of_Discharge" kann ich lesen, aber eben nicht schreiben.

        in einem anderen Forum habe ich gelesen, dass hier mehrere Werte aufeinmal geschrieben werden müssen.

        Weiß hier vielleicht wer, welche das genau sind, bzw. hat das schon jemand umgesetzt ?

        Danke

        Kommentar


        • jarno.zemsauer@zg-u.at
          jarno.zemsauer@zg-u.at kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast du da schon eine Lösung ich möchte auch den Sofar WR Steuern, allerdings nimmt er die Befehle vom Aktor (Mode Bus) nicht an, das auslesen der Wert und Zustände geht super ?!?!
          Danke
      • multihipper
        Azubi
        • 08.01.2024
        • 2

        #21
        Hallo,
        habe auch das Problem, dass ich den Wechselrichter nicht gesteuert bekomme. Kann es sein das man den Wechselrichter auf "passiven Modus" umschalten muss?

        Hier der Auszug (Seite 102) aus der Anleitung...

        Passiver Modus
        Der passive Modus wird in Systemen mit externen Energiemanagement systemen verwendet. Der Betrieb des Wechselrichters erfolgt über die externe Steuerung und das Modbus RTU-Protokoll. Bitte wenden Sie sich an SOFARSOLAR, wenn Sie die Modbus-Protokolldefinition für dieses Gerät benötigen.

        Allerdings will ich ja nicht die komplette Steuerung und Verwaltung übernehmen, nur ein wenig Einfluss nehmen. Bin unschlüssig was das dann am Schulss bedeutet.

        Gruß Multi
        Zuletzt geändert von multihipper; 17.10.2024, 20:25.

        Kommentar


        • Loxfreunde
          Loxfreunde kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ist der Sofar über Modbus TCP oder Modbus RTU angebunden? Ich habe die Vermutung, dass manche Befehle nicht über Modbus TCP gehen - da kommt keine Fehlermeldung aber auch kein Acknoledge. Ich teste gerade am gleichen HYD mit Modbus RTU und TCP, Anfrage an Sofar Support ist verschickt
      • multihipper
        Azubi
        • 08.01.2024
        • 2

        #22
        Über RTU

        Kommentar


        • Loxfreunde
          Loxfreunde kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich habs jetzt über modbus TCp ausprobiert, kann auf Register "BatConfig_Depth_of_Discharge" (D4173 H104D) zwar schreiben, bekomme keine Fehlermeldung aber kein Acknoledge. Lesen geht ohne Probleme. Ausprobiert im "self genaration" und im "passive mode". Info von Sofar in der Beschreibung "It is required to write from 4164 (dezimal), and the write length is 16 and the write value of 4179 is 1;
          The write value of 4166 is 9 when the battery type is EMS;"
          Zuletzt geändert von Loxfreunde; 27.10.2024, 17:04.
      Lädt...