Lösung für Messung von Pool Wassertemperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • asenden
    Smart Home'r
    • 03.02.2021
    • 38

    #1

    Lösung für Messung von Pool Wassertemperatur

    Hallo zusammen,

    hat Jemand eine gute Idee die Wassertemperatur im Pool zu messen ?

    Ich habe vorsorglich ein Tree Kabel und zu einer naheliegenden Wallbox ein LAN Kabel legen lassen, welches ich ohne Probleme zur Pooltechnik verlegen kann.

    Das Treekabel nutze ich aktuell mit einem Nano2Relay für die Steuerung der Poolabdeckung

    Hatte mir schon überlegt mit 1-wire oder der AI extension etwas zu basteln, aber dann bräuchte ich auch link kabel für die jeweilge extension

    Bin für Alle Vorschläge offen und dankbar. Vielleicht gibt es auch einen Temperatursensor mit einer netten kleinen API o.ä.

    Gruss
    Albrecht

  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #2
    Für Shellys gibt es ein AddOn, was 1-Wire-Sensoren auslesen kann. https://www.shelly.cloud/de/products...on-1-ds-18-b20

    Das Ganze in eine Tauchhülse und in die Saug- oder Druckleitung der Pumpe mittels Anbohrschelle. Fertig. Kostet Dich in Summe keine 50 EUR. BIs zu 3 Messungen möglich (also z. B. Vor/Nach WP, Luft).

    Alternativ noch günstiger Selbstbau-Lösung für 10 EUR: https://www.poolpowershop-forum.de/f...-api/?pageNo=1
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 21.06.2023, 10:01.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Bogenhaus
      LoxBus Spammer
      • 24.05.2020
      • 271

      #3
      Hallo

      ich hatte mal so was im Einsatz bzw nutze Mobile Alerts Sensoren (weil vorhanden gewesen)für andere Themen noch immer (zB Regensenor, Türkontakte)


      Nachteil der schwimmenden Dinge war aus meiner Sicht dass die Wassertiefe der Messung zu gering ist - in den obersten 10-20cm ist es ja schnell mal einiges wärmer wenn man nicht dauernd umwälzt.
      Daher hatte ich dann auch die externen Sensoren der normalen Mobile Alerts Sensoren genutzt - Kabel in Wasser hängen lassen.
      Der Funksensor war an der Schiebe Abdeckung montiert

      Das Gateway muss am Netzwerk hängen - liefert in eine Cloud
      Gibt dazu eine App und in Loxone kann man das relativ einfach einbinden

      lg

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #4
        Habe bei mir einen 1-wire Fühler in den Skimmer gelegt.
        Simmer von hinten angebohrt und Fühler durchgesteckt.

        Kommentar

        • asenden
          Smart Home'r
          • 03.02.2021
          • 38

          #5
          Zitat von Prof.Mobilux
          Für Shellys gibt es ein AddOn, was 1-Wire-Sensoren auslesen kann. https://www.shelly.cloud/de/products...on-1-ds-18-b20

          Das Ganze in eine Tauchhülse und in die Saug- oder Druckleitung der Pumpe mittels Anbohrschelle. Fertig. Kostet Dich in Summe keine 50 EUR. BIs zu 3 Messungen möglich (also z. B. Vor/Nach WP, Luft).

          Alternativ noch günstiger Selbstbau-Lösung für 10 EUR: https://www.poolpowershop-forum.de/f...-api/?pageNo=1
          Danke ! Braucht man für den Shelly auch das Relais oder kann man das AddOn alleine über WLAN betreiben ?

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du brauchst den Shelly an sich auch (also das "Relais"). Dieses hier ist nur ein AddOn, das auf den eigentlichen Shelly geklippst wird.
        • asenden
          Smart Home'r
          • 03.02.2021
          • 38

          #6
          Zitat von Bogenhaus
          Hallo

          ich hatte mal so was im Einsatz bzw nutze Mobile Alerts Sensoren (weil vorhanden gewesen)für andere Themen noch immer (zB Regensenor, Türkontakte)


          Nachteil der schwimmenden Dinge war aus meiner Sicht dass die Wassertiefe der Messung zu gering ist - in den obersten 10-20cm ist es ja schnell mal einiges wärmer wenn man nicht dauernd umwälzt.
          Daher hatte ich dann auch die externen Sensoren der normalen Mobile Alerts Sensoren genutzt - Kabel in Wasser hängen lassen.
          Der Funksensor war an der Schiebe Abdeckung montiert

          Das Gateway muss am Netzwerk hängen - liefert in eine Cloud
          Gibt dazu eine App und in Loxone kann man das relativ einfach einbinden

          lg
          Danke, hast Du irgendwie eine Berschreibung für die API/Einbindung ?

          Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #7
          Auch wenn ich da jetzt mal thread-thrasher bin
          Hat schon jemand probiert, ob man bei einem 433MHz Funktermometer (der sowieso im pool rumschwimmt) via sonoff rf bridge etwas mithören und man da die Temperatur rauslesen kann, um das dann zu verloxen?

          Ich werde das beizeiten probieren

          Kommentar

        Lädt...