ich hatte ja schonmal über mein Leid mit der Wetterstation geklagt, -> https://www.loxforum.com/forum/hardw...%C3%BCr-loxone
Nun will ich einen Gateway bauen der die Daten welche vom Sensor array (zb EcoWitt WS69) an die Wetterstation gesendet werden abgreift und lokal im LAN für die Loxone direkt bereitstellt.
ohne Webserver, ohne Loxberry, und auch ohne dass man eine Wetterstation haben muss.
heute bin ich endlich dazu gekommen das Ding aufzuschrauben, und darauf rum zu messen,..
ich denke ich bekomme es hin einen empfänger zu bauen der die Daten der Außenstation empfängt und direkt an die loxone weiter gibt.
ich habe da mal meinen logic analyzer dran gehängt und auch die SPI Kommunikation belauscht...
Es gibt nun zwei Möglichkeiten,
1. ich mache ein Board mit ESP32 und dem CMT211 - würde da noch sicherheitshalber einen Lora transceiver drauf packen - because Unever know... sowie einen guten barometrischen Sonsor
2. ich bekomme es hin mit dem SX1262 die Daten zu empfangen, dann könnten wir das mit einem Board wie dem Heltec WiFI Lora V3 hinbekommen... (kostet 30€ auf Amazon)
Ich habe leider keine SDR Hardware, ich werde mir noch ein HackRF bestellen um auch sehen zu können was wo und wie abgeht,...
Wer hat Lust mitzuentwickeln? Gute wäre wenn ihr mehr Ahnung von RF und Arduino Libraries hättet als ich

Quellen / Datenblätter
CMT2219A receiver datasheet https://datasheet.lcsc.com/lcsc/1806...EQR_C77215.pdf
CMT2219A Configuration Guideline https://www.hoperf.com/data/upload/b..._Guideline.pdf
CMT211xA/221xA One-Way RF Link Development KitsUser’s GuideCopyright © By CMOSTEK https://cdn.ozdisan.com/ETicaret_Dos...136_871003.pdf
CMT2119A communication example https://www.hoperf.com/data/upload/b...on_example.pdf
LCD MC https://www.generalplus.com/rmf/GPL833FXXAV11_ds.pdf
WiFi module datasheet https://www.hoperf.com/data/upload/p...tasheet-EN.pdf
SEMTECH SX1262 lora transceibver https://semtech.my.salesforce.com/sf...T2vsOICP7NmvMo
Kommentar