Rückfrage zur Wetterstation von Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Misse83
    Smart Home'r
    • 25.04.2023
    • 38

    #1

    Rückfrage zur Wetterstation von Loxone

    Guten Morgen zusammen,

    seit ca. 2 bis 3 Monaten haben wir die Wetterstation von Loxone in Betrieb genommen. Dazu haben sich nun von mir zwei Fragen ergeben, in der Hoffnung, dass Ihr mit weiterhelfen könnt:
    - Eigentlich sollte ich die Wetterstation doch in der App im Bereich "Tree Geräte Suche" sehen. Hier wird mir leider nur der Miniserver angezeigt
    - Kann ich irgendwo die konkreten Messwerte (wie z.B. Windgeschwindigkeit, Temperatur...) einsehen?


    Würde mich über eure Hilfe freuen.

    Gruß Benny
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #2
    Wenn du deine Tree Wetterstation noch nicht siehst, dann geh mal danach vor: https://www.loxone.com/dede/kb/loxon...aet-einlernen/

    Insbesonder, ist schon alles korrekt angeschlossen?

    Wenn das erledigt ist, dann Programmierung wie üblich, hier ein Tutorial zur Tree Wetterstation: https://shop.loxone.com/dede/wetterstation-tree.html

    LG Max

    Kommentar

    • Misse83
      Smart Home'r
      • 25.04.2023
      • 38

      #3
      Danke für die schnelle Rückmeldung und Info.

      Ich gehe davon aus, dass sie richtig angeschlossen wurde, da es der Elektriker gemacht hat Ich habe auch gesehen wie er beim Zentralbefehl eingegeben hat, dass ab 50 km/h die Jalousien nach oben gehen sollen, deswegen war ich gestern bei dem Sturm doch ein wenig verwundert.

      Sehe ich dann die eingestellten Werte auch in meiner App?

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1371

        #4
        Sei so nett und schau dir die verlinkten Dokument an. Offensichtlich ist die Wetterstation nicht richtig eingebunden, sonst würdest du die Werte schon sehen.

        Und wenn du mehr Hilfe willst, schick einen Screenshot wie die Wetterstation in der Config eingebunden ist, dann können wir dir helfen, so aber nicht wenn wir nicht mal wissen (und du anscheinend auch nicht) ob sie überhaupt konfiguriert ist.

        Anschließen alleine reicht nicht :-)

        PS: Die Tree Suche zeigt dir neue Geräte an, die noch NICHT eingelernt sind.
        Wenn du die Wetterstation also nicht findest, dann ist sie schon eingelernt.
        Aber ist sie auch schon konfiguriert? Warum ist sie dann nicht in deiner App?


        Kommentar


        • Misse83
          Misse83 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Super danke, mach mich heute Abend gleich mal ans Werk! Danke für die Unterstützung!
      • Misse83
        Smart Home'r
        • 25.04.2023
        • 38

        #5
        So hab gerade nochmal geschaut. Die Wetterstation wurde erkannt. Habe auch mal den Screenshot angehängt und die Programmierung der Beschattung.

        Sobald ich die Wetterstation anklicke, erscheint auch die EIngabe, dass 55km/h als Warngeschwindigkeit hinterlegt ist. Aber reicht das wirklich aus, dass die Jalousien wirklich hochgefahren werden?

        In der App sehe ich natürlich die Wetterdaten. Aber sind das wirklich bspw. die aktuelle Windgeschwindigkeit?
        Windgeschwindigkeit angezeigt wird.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Misse83; 23.06.2023, 18:53.

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1371

          #6
          Nein, das allien reicht nicht.
          Im Baustein "Automatikbeschattung Zentral" muss du deinen Windalarm auf den Eingang Wa legen.
          Wenn deine Beschattungsbausteine korrekt mit dem Zentralbaustein verknüpft sind, fahren dann bei Windalarm alle hoch.



          Kommentar

          • Misse83
            Smart Home'r
            • 25.04.2023
            • 38

            #7
            Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann sollte es jetzt aussehen wie auf dem Bild?

            Kann ich denn irgendwo noch sehen, wie die aktuell gemessene Windstärke der Wetterstation ist?

            Zur Einstellung des Sturmschutzes, wo genau kann ich die Details vornehmen (bspw. wie lange muss die Geschwindigkeit aktiv sein und wann wird die Jalousie wieder nach unten gelassen usw.)?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • maxw
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1371

              #8
              Zu dem Bild der Config, man sieht zu wenig um zu sagen ob es stimmt, aber es stimmt eher nicht.
              Lies die Doku des Zentralbausteins Beschattung die ich dir oben verlinkt habe (wieso ließt nie jemand die Doku?)
              Den Windalarm brauchst du nur an den Zentralbaustein anschließen, alle Beschattungsbausteine dann dem Zentralbaustein zuordnen, dann gibt der Zentralbaustein den Windalarm weiter ohne dass du überall Verbindungslinien ziehen musst.

              Und zur Anzeige der Werte der Wetterstation, ließ die Doku!
              Wenn du selber was machen willst, musst du dich einlesen!

              Kommentar

              • Bogenhaus
                LoxBus Spammer
                • 24.05.2020
                • 271

                #9
                wenn man sich deinen ScreenShoot der Logik so ansieht scheint sich dein Elektriker nicht sehr bemüht zu haben - noch nicht mal Eingänge beschriftet.

                Die Wetterstation findest du im Peripheriebaum deiner Config
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 23,2 KB ID: 395240
                Du kannst dann die jeweiligen Datenpunkte prüfen ob diese in deiner App angezeigt werden (Haken in Visa verwenden) bzw die Datenpunkte auf eine Seite der Config ziehen und verarbeiten bzw dort anzusehen
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 8,7 KB ID: 395241

                Den Schwellwert für die Windwarnung stellte du direkt in den Eigenschaften der Station ein
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 7,4 KB ID: 395242

                Ansonsten schliesse ich mich durchaus maxw an - einlesen in die Doku schadet nicht
                Und zusätzlich üben bzw experimentieren - das meiste ist im Grunde recht einfach
                Zuletzt geändert von Bogenhaus; 24.06.2023, 19:45.

                Kommentar

                Lädt...