funktionieren die Präsenzmelder eigentlich durch Glas hindurch?
Präsenzmelder durch Glas
Einklappen
X
-
Der Melder meiner Ceiling Light kommt durch das Glas meiner Wohnungstür nicht durch. Da ist glaub ich aber kein PM verbaut und meine Glastür ist bedruckt.Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly -
Hallo swissguy,
willkommen im Forum! Bewegungsmelder und Präsenzmelder besitzen einen sogenannten PIR-Sensor (Passiv-Infrarot-Sensor). Dieser PIR-Sensor nutzt Wärmestrahlung zur Detektion. Durch eine Glaswand oder -tür, z.B. in der Dusche gehen die Strahlen leider nicht durch.
Es gibt (eher im Bastelbereich zu finden) auch Melder, die mit Radar arbeiten, aber die Strahlen gehen auch durch Holzdecken und Leichtbauwände.
Viele Grüße,
Jan
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
Node-RED: IKEA TradfriKommentar
-
Es gibt mittlerweile auch im NICHT Bastel Bereich HF (Radar) Melder, diese funktionieren teils auch ganz gut durch Glas, ja sogar durch dünne Wände. (suche z.B. nach HUBER MOTION )
auch z.B. Steinel hat da Melder, wenn auch teils etwas größer.
Aber man wird die konkrete Anwendung testen müssen.
Kommentar
-
Hallo,
von den Huber Motion 28 HF (Radar) habe ich bei mir 2 Stück im Einsatz und schalte damit aber direkt das Licht (ohne Umweg über Loxone). Die Erfassung ist sehr gut auch durch eine Holztor hindurch, d.h. das Licht geht schon an, da habe ich das Holztor noch nicht einmal berührt oder geöffnet.
Nachteile von dem Sensor:
- leider nicht lautlos, ein Relais schaltet den Verbrauche,
- baut recht groß, Kabelverlegung in der Einbaudose ist dann schon eng,
- der Sensor bringt einen eigenen Abdeckrahmen (komplette Blende) mit, eine direkt daneben liegende Steckdose oder Schalter ist somit nicht schön lösbar (der Sensor hat seinen Originalabdeckung behalten und der darüber liegende Rahmen wurde um ein paar mm gekürzt).
Ansonsten sind die Sensoren gut einstellbar und verrichten sehr zuverlässig Ihren Dienst.
Schöne Grüße,
Michael
Kommentar
-
Ist natürlich die Frage ob man es will.
Ich habe im WC einen Radarmelder. Der geht aber auch an, wenn ich 2 Mauern dahinter in den Raum gehe. In meinem Fall ist das total sinnbefreit und werde den wieder abbauen und einen normalen Infrarot montieren.Kommentar
Kommentar