Dimmer Ext.: Änderung Lampenmittelart (zb.: LED-Lampen 230V) Ein/Aus oder stufenlos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #1

    Dimmer Ext.: Änderung Lampenmittelart (zb.: LED-Lampen 230V) Ein/Aus oder stufenlos

    Hallo Miteinander,
    ich habe einmal eine Frage zur Beleuchtungssteuerung mittels „Loxone Dimmer Extension):

    Bisher war hier eine HV-Halogenlampe mit der Einstellung „Phasenabschnittsteuerung (Glühlampen, HV-Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit elektronischen Trafos)“ parametriert. Die Ansteuerung erfolgt hier über die „Lichtsteuerung GEN1“.
    Im Zuge der Neuvermietung werden wohl alle Lampen ausgetauscht.

    Da wir ja nicht wissen, welche Leuchtmittelart eingebaut wird, stellt sich für mich die Frage, ob ich diesen Dimmerausgang noch nutzen kann, oder ob ein Umbau erforderlich wird. Oder reicht es aus, wenn man in den Dimmer-Ausgangseigenschaften den Eingangs-/Zielwert 1 jeweils auf 0, den Eingangs-/Zielwert 2 auf 10/100 einstelle um einen einfachen Ein/Aus-Betrieb z.B. auch mit LED-Standartleuchten (230V versorgt) ansteuere.


    Oder ist das Blödsinn und man muss hier die Beschaltung individuell an das verwendete Leuchtmittel anpassen um einen Ein/Aus-Betrieb zu ermöglichen?
    Falls eine dimmbare Variante angeschlossen werden soll, wie ist das hardwareseitig umzusetzen.

    Ich bin mir einfach Unsicher und bitte hier um „sachkundige Aufklärung“.

    Gruß Michael

    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #2
    Das Leuchtmittel sollte zur eingestellten Phasenanschnitt- bzw. -abschnittsteuerung passen.
    Oder anders rum, je nach Leuchtmittel die richtige Phasenanschnitt- bzw. -abschnittsteuerung einstellen.
    Alles andere ist Murks.
    Und es gibt von Osram und Phillips sehr gut dimmbare 230 V LED Leuchtmittel, such nach warm glow oder dim to glow oder ähnlich.
    Die verändern beim Dimmen die Farbe leicht ins warme, wie die gute stromfressende Glühbirnen.

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Hallo und Danke für die Info.
      So kenne ich es auch dass das immer passend eingestellt werden muss.

      Ein Nachbar meinte aber, dass es nichts ausmachen würde, wenn denn die Beschaltung bei Einschalten sofort auf 100% eingestellt wird. Unabhängig davon ob man z.B. Glühhbirnen oder nicht dimmbare LED mit 230V-Anbindung einbaut. Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe jedenfalls meinem Neumieter mitgeteilt, dass er das er neue Leuchtmittel nur nach Abstimmung und Freigabe meinerseits verbauen darf. Ob er sich daran hält weis ich nicht. Dann muss er halt die Reparatur bezahlen.

      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      Lädt...