Netzteile auf GND legen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linus40
    Dumb Home'r
    • 22.12.2021
    • 16

    #1

    Netzteile auf GND legen

    Hallo zusammen,

    ein Freund hat mich um _Hilfe gebeten. Bei ihm fielen sporadisch Tree Geräte, welche an einer Extension angeschlossen sind, aus. Eine Tree Diagnose brachte mich nicht weiter. Bei der Überprüfung seiner Hardware fiel mir auf, dass sämtliche Netzteile sekundärseitig nicht auf Erde geklemmt waren. Nachdem ich dieses gemacht habe, funktionierte alles einwandfrei. Zwei Tage später rief mich mein Freund an und sagte mir, dass zwei Touch Tree und ein Präsenzmelder Tree nicht mehr funktionieren. Bei der Fehlersuche stellte ich fest, dass diese defekt sind. Beim Präsenzmelder konnte man eine leichte schwarz Verfärbung hinter der Folie erkennen.
    Kann mir jemand sagen, ob die defekten Geräte im Zusammenhang mit den Klemmarbeiten stehen können?
    Ich kann mir da keinen Reim drauf machen.

    Vielen Dank im Voraus
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Netzteile verbinden ja damit sie das gleiche Potential haben aber nicht zwangsläufig auf Erde da du damit die Schutzmaßnahme der Kleinspannung von SELV auf PELV änderst!

    Falls du einen schlechten Erder bzw. PEN hast könnte das eine Schieflast gewesen sein die dir den Sternpunkt sprich Phasenspannung/ GND Spannung verschoben hat.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 03.07.2023, 17:05.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • linus40
      Dumb Home'r
      • 22.12.2021
      • 16

      #3
      Danke für die Info - da hab ich wohl einen kapitalen Bock geschossen.
      Ich war der Meinung, den GND zwingend auf Erde legen zu müssen.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Naja das wäre ein möglicher Fehler aber im Detail kann man das aus der Ferne auch nicht 100% sagen.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Richtig ist, dass die Minus der Netzteile verbunden sein müssen, und das mit gutem Querschnitt. Damit ist das Potenzial bei allen Geräten gleich.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Vogelfrei
            MS Profi
            • 16.05.2016
            • 590

            #6
            Dies habe ich immer gemacht und zusätzlich noch eine Verbindung vom Minus auf GND. Wie ich nun aber gelsen habe ist die nicht ideal?

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #7
              Zitat von Vogelfrei
              Dies habe ich immer gemacht und zusätzlich noch eine Verbindung vom Minus auf GND. Wie ich nun aber gelsen habe ist die nicht ideal?
              Jetzt wird es aber konfus.

              GND und "Minus" ist das Selbe und auch korrekt das zusammen zu legen. (dicker Querschnitt)
              Was man jedoch nur machen sollte wenn man das Anlagenschema genau zu bewerrten weis, ist , daß man GND/Minus auf PE legt.

              Kommentar

              • Curiosity
                Dumb Home'r
                • 18.06.2018
                • 10

                #8
                Hi, eigentlich hat Linus40 es richtig gemacht und Loxone empfiehlt es auch so -> https://www.loxone.com/dede/kb/insta...nd-verdrahtung . Hab es bei mir auch so verdrahtet und läuft jetzt seit drei Jahren ohne Probleme. Mehrere schwere Gewitter in diesem Jahr haben wir bis jetzt auch unbeschadet überstanden.

                Kommentar

                Lädt...