go-eCharger HOME+ ModBus TCP Probleme - Liefert keine Werte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    go-eCharger HOME+ ModBus TCP Probleme - Liefert keine Werte

    Hallo zusammen,

    ich habe schon seit längerem eine "mobile Wallbox" go-eCharger HOME+ die ich jedoch fix montiert habe und wollte diese jetzt in Loxone integrieren.
    Die Einbindung über ModBus TCP (mit der Loxone Vorlage) hat eigentlich auf Anhieb funktioniert. Ich bekomme aber immer wieder Fehlermeldungen "Liefert keine Werte" von verschiedenen Sensoren. Hat hier jemand Erfahrung damit?

    Herstellerlink zur Wallbox: https://go-e.com/de-de/produkte/go-echarger-homeplus
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Meine Gemini ist hin und wieder offline/keine Cloudverbindung. Ich vermute das Wlan zickt hier rum aber nachdem sie das Ganze gleich wieder fängt ist es mir zu Zeit noch egal.
    Auch die baugleiche Fronius dürfte da sensibel sein.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      Zitat von AlexAn
      Meine Gemini ist hin und wieder offline/keine Cloudverbindung. Ich vermute das Wlan zickt hier rum aber nachdem sie das Ganze gleich wieder fängt ist es mir zu Zeit noch egal.
      Auch die baugleiche Fronius dürfte da sensibel sein.
      WLAN sollte da eigentlich kein Thema sein, die Wallbox ist 50cm von nächsten Unifi AP entfernt.
      Cloudverbindung wäre mir eigentlich auch egal - ModBus TCP soll ja lokal laufen. Hast du die Zeitüberschreitung dann auf 0 gesetzt?
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Eben doch da sich auch die App/Coud Verbindung verabschiedet!
        Timeout 300ms
        Wenn du schnell bist kannst du ja den http Status checken...
        Könnte auch ein Reboot sein.

        Hast du 5GHz aktiviert ?
        Zuletzt geändert von AlexAn; 10.07.2023, 16:33.
    • beteigeuze
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 95

      #4
      Interessant,
      seit gestern hatte auch meine Gemini Probleme mit dem Bereitstellen von Modbus - Werten, aber auch direkte Api Abfragen gingen nicht mehr.
      Ging seit mehreren Wochen problemlos. (Überschussladung ...)
      Einige Sachen probiert, bis Restart Wlan und e-go ... hat nichts gebracht ...
      Im Endeffekt hat dann das kurze Stromlos-machen des e-go geholfen ... alles läuft wieder
      (FW Version Beta 055.6 - wegen des "ids" Befehls )
      Im Frühjahr hatte ich auch mal so einen geisterhaften Spuk

      LG Bert
      Zuletzt geändert von beteigeuze; 10.07.2023, 18:08.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #5
        Bin auch von der 055.7 auf die 055.6 zurück da hier die http API Probleme gemacht hat - eventuell hätte auch ein Reboot geholfen
        Grüße Alex

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #6
          Die Wallbox läuft jetzt soweit.
          Firmware 055.5. Die Freigabe sowie die Einstellung der Ladeleistung mit Umrechnung auf Ampere läuft jetzt auch. Der zulässige Strom wird auch schön über den LED Ring angezeigt.
          Problem ist jetzt nur, dass die LEDs nicht mehr ausgehen obwohl in der goE App eingestellt, dass diese nach 10sec Standby ausgehen.
          Soweit ich herausgefunden habe liegt es an der Übermittlung der Freigabe an die goE Box über ModBus TCP. Der Wert muss alle paar Sekunden an die Wallbox gesendet werden, sonst ist sie im Standard freigeben.

          Kennt das Thema jemand?
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          Lädt...