BYD HVC Speicher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maximilian2202
    Smart Home'r
    • 28.10.2017
    • 74

    #1

    BYD HVC Speicher

    Hallo,

    ich habe mir Überraschung festgestellt das BYD als dritte Modellreihe für HV-Akkus die HVC Serie vorgestellt hat.
    Ziel ist ja scheinbar eine kompaktere Bauweise und einfachere Produktion.

    Eigentlich sollte diese sogar schon Ende 22 verfügbar sein. Wenn man online sucht sieht es aber so aus als würde sich da was verzögern.

    Hat hier jemand Erfahrungen damit? Wie die Verfügbarkeit war/ist. Wie sich das Preislich entwickelt.
  • Simsdibims
    Azubi
    • 21.11.2022
    • 1

    #2
    Servus,

    meines Wissens wurde der HVC zwar angekündigt, aber nun doch nicht produziert.
    Die HVM Serie hat in einer neuen Version eine andere Zelle... Ist aber voll kompatibel zur bestehenden HVM.
    Abmessungen bleiben aber die gleichen...

    Kommentar

    • maximilian2202
      Smart Home'r
      • 28.10.2017
      • 74

      #3
      Hmm, ich schau mal was ich noch darüber rausfinden kann. Die HVC Serie hatte laut Datenblatt halt erstmal für meinen Anwendungsfall eine super Bauform. 20 kWh in einem 180er Turm.

      Kommentar


      • keineahnung
        keineahnung kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stellt sich die Frage, wo brauche ich im EFH 20kWh Speicher? -> Kosten/Nutzen...

      • maximilian2202
        maximilian2202 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Naja der Hauptgrund ist wahrscheinlich nur: Weil man es kann.
        Mit dem Richtigen Strompreis ist es natürlich nur Hobby und jenseits von Wirtschaftlichkeit und leider haben Vorhersagen des Strompreises für die nächsten Jahre wahrscheinlich die Zuverlässigkeit von Kaffeesatzlesen.

        So das War’s mit Plattitüden.

        Entscheidung für den HCV20.9 wegen der Lade/Entladeleistung von 9 kW mit Fronius.
        Sowohl zur Spitzenglättung hausintern als auch für Notstromfähigkeit.

        Zum Anderen haben wir 2 Elektroautos, werden Zukünftig nicht um Elektrisches Heizen herumkommen und haben jetzt schon einen „Nachtverbrauch“ von 7-8 kWh.

        So konnte ich mir das zumindest schönreden. 😅
    • maximilian2202
      Smart Home'r
      • 28.10.2017
      • 74

      #4
      Über Krannich-Solar konnte ich jetzt nochmal eine halboffizielle Info erhalten können das HVC nicht kommen wird. Da wird’s wohl HVS werden.

      Kommentar

      Lädt...