Reaktionsgeschwindigkeit Loxone Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Reaktionsgeschwindigkeit Loxone Air

    Hallo,

    ich habe eine Frage:

    Wie schnell reagiert der Loxone Taster Air bzw. der Nano Air Taster?
    D.h. wenn ich die Lichttaste drücke, wie lange dauert die Umsetzung bis das Licht angeht.

    Hintergrund:
    Ich habe bei mir zur Zeit das DigitalStrom System verbaut. Das System ist sehr träge. D.h. Taster drücken, loslassen (erst ab loslassen wird der Einschaltbefehl erkannt) und dann dauert es noch ne halbe Sekunde bis das Licht angeht. Klingt nicht lange fühlt sich aber komisch an und der Besuch drückt meistens mehrmals den Taster, weil das Licht nicht sofort angeht.

    Anderes Beispiel:
    Über eine sogenannte Joker Klemme habe ich die Lichttaste meiner Siedle Sprechanlage eingebunden.
    Ich drücke die Lichttaste an der Sprechanlage, Jokerklemme erkennt den Tastendruck, gibt das weiter an den DigitalStrom Server, der gibt den Befehl Haustür Licht an -> Dauer von Tastendruck bis Licht an 3 Sekunden. Das System ist einfach langsam. Am Anfang dachte ich mich stört das nicht, aber es nervt nur noch. Deshalb meine Frage wie schnell Loxone arbeitet.

    Danke schonmal für eure Antworten
    Gruß Dennis
  • Tailor1986
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 38

    #2
    Hallo,

    also ich habe einen Nano IO Air den ich über einen EIB/KNX Taster ansteuere... Bei meinen Aufbau habe ich gefühlt null Verzögerung. Also ich drücke den KNX Taster und das Licht schaltet sich ein.
    Ebenfalls hängt ein Taster auf den Nano IO Air über den 24 V Input und habe gefühlt null Verzögerung für den Schaltbefehl ;-)

    Hoffe geholfen zu haben ;-)

    lg Wolfgang

    Kommentar

    • cdani
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 123

      #3
      Wir haben ausschliesslich Touch Taster und ich war überrascht wie schnell das Licht angeht. Ich hatte auch angst das es eine Verzögerung gibt aber dem ist nicht so. ich find den Touch genial, vorallem kann man auch mit der ganzen hand oder mit dem Fingerrücken betätigen. Ich drück den Taster anders als konventionelle mechanische Taster.

      Kommentar

      • Gunner
        Smart Home'r
        • 14.12.2015
        • 33

        #4
        Ich habe auch den Touch Air und die Lampe direkt am digitalen Ausgang. Bei der Konstellation ist eine kurze Verzögerung schon erkennbar, gefühlt 0,2s oder etwas weniger. Die Verzögerung ist aber so minimal, dass wir sie nicht als störend empfinden.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Hallo Gunner,

          Wie hast Du denn die Logic dahinter? Lichtsteuerung oder derartiges? Mehrfachklick? Langzeitklick? Ihr müsst bedenken, dass solche Funktionen bedingen, dass der Eingang das auch auswerten können muss und somit es eine Wartezeit zur Weiterverarbeitung gibt. Soll der Befehl direkt verarbeitet werden, müssen diese Funktionen deaktiviert oder andere Bausteine verwendet werden.

          Ich verwende hier teilweise umständliche Konstrukte wie: EnOcean-Taster -> EnOceanPi -> UDP -> MiniServer -> RGWB Air und REST-API-Philips-HUE und das reagiert sofort.

          Gruß Sven
          Zuletzt geändert von svethi; 30.04.2016, 09:57.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • cRieder
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 396

            #6
            Eine Reaktionszeit ist gefühlt nicht gegeben, allerdings darf man nicht ausser acht lassen, dass der Taster auch mit anderen Körperteilen (sogar durch die Kleidung) betätigt werden kann.
            Dies kann je nach baulicher Situation auch problematisch werden, ich habe bei mir eine Tasterposition am Schrank neben der Balkontüre, die ich hin und wieder mal betätigt habe. Dies betraf alle Tastpunkte.
            Abhilfe schaffte hier nur das Wechseln auf den Langzeitklick, um die Fehlauslösung zu vermeiden.
            Smarter Gruß,
            Carsten

            Kommentar


            • da2001
              da2001 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Es geht sogar durch den Pappkarton vom Schalter
              Ich empfinde es aber nicht als schlimm
          • Special
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 437

            #7
            Hallo Digitaler ich begrüße sie, Loxone ist schon recht schnell , zumindest merkt man keine Verzögerungen wenn man auf Mehrfachklick verzichtet.
            Die Programmierung ist aber total anders , die Config kann man sich Umsonst bei Loxone herunterladen.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Vielen Dank für eure Antworten! Super Forum :-)

              Kommentar

              • Andilo
                Dumb Home'r
                • 25.11.2015
                • 15

                #9
                Hallo Dennis
                Bist du schon weiter? Ich suche ebenfalls eine Kombination von Digitalstrom und Loxone. 3s möchte ich aber auch nicht warten bis ein Befehl erkannt wird.

                Gruss
                Andi

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Hi Andi,

                  Digitalstrom ist komplett bei mir raus. Loxone hat alles ersetzt.
                  War aufjedenfall die bessere Wahl. Die Möglichkeiten und die Geschwindigkeit sind doch enorm. Gruß Dennis

                  Kommentar

                  • Andilo
                    Dumb Home'r
                    • 25.11.2015
                    • 15

                    #11
                    Merci für das Update

                    Kommentar

                    Lädt...