Stromzähler an Loxone Wallbox TREE - keine Kommunikation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas_Nahen
    Azubi
    • 01.08.2023
    • 3

    #1

    Stromzähler an Loxone Wallbox TREE - keine Kommunikation

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe diese Woche meine Loxone Wallbox TREE bekommen. Zur PV geführten Ladung wollte ich einen DTSU666 am integrierten Modus anschließen. Leider habe ich den Energiezähler nicht einbinden können. Loxone meldete, dass der Zähler keine Werte liefert.

    Kurzentschlossen habe ich einen EASTRON SDM630 Zähler eingebaut. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Ich habe natürlich die Modus Adresse, Baudrate, etc. 1000x geprüft. Gestern Abend habe ich den gleichen Zähler dann an eine Loxone Modus Extension angeschlossen. Sofort lieferte dieser die passenden Werte.

    Nun hängt vorläufig eine Extension in der Wallbox, aber das kann nicht die Lösung sein.

    Hat jemand eine Idee? Ist in der Wallbox eine spezielle Modus Schnittstelle verbaut die nur bestimmte Zähler zulässt? Muss ich die Modus Schnittstelle der Wallbox irgendwo freischalten bzw. aktivieren? Ich verzweifle langsam.

    Viele Grüße!

    Thomas

    EDIT: Problem durch Update des Miniservers behoben!
    Zuletzt geändert von Thomas_Nahen; 03.08.2023, 13:07.
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 149

    #2
    Ich hatte das selbe Problem, was nach dem Update der Wallbox auf aktuellste Firmware aber dann behoben war.

    Kontrolliere mal, ob die Wallbox auf aktuellstem Stand ist, über die LoxConfig.
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway

    Kommentar


    • Buerschle
      Buerschle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Orli, Danke dir für die Infos, wo kannst du 8N1 einstellen? Also Stoppbit 1 ist klar und keine Parität, aber wo stellst du die 8 Byte ein? In der Config finde ich dazu kein Feld.

    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hast Recht, die 8 Byte waren auf meiner seriellen Schnittstelle am Raspi . Schau mal hier, da hab ich Bilder meiner Settings gepostet: https://www.loxforum.com/forum/hardw...353#post396353

    • Buerschle
      Buerschle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke oli, funktioniert bei mir nun.
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #3
    Gucksdu:

    Langsam beschäftige ich mich mit dem Thema Wallbox da ein eAuto in den nächsten Jahren immer wahrscheinliche wird. Ich besitze eine 12kWp PV Anlage mit SolarEdge Wechselrichter und (wenn endlich geliefert) eine kleine Batterie. Was halten die Experten von der neuen Loxone Wallbox Gen. 2? Was spricht dafür oder dagegen? Hat

    Kommentar

    • igma
      Smart Home'r
      • 06.10.2019
      • 62

      #4
      Ich häng mich hier mal an. Hab gerade das selbe Problem. Folgendes Setup:
      • Wallbox Air
      • EASTRON SDM72D-M-2-MID Stromverbrauchsmesser
      Ich erhalte ebenfalls keine Werte, eingestellt ist sowohl in der Config als auch beim Strommesser:
      • Modbus-Adresse 1
      • Parität: keine
      • Baudrate: 9600
      • Stopbits: 1
      Meine Wallbox hat die Firnware-Version 14.2.6.15 drauf.

      Verständnisfrage:
      • Ich bin absolut neu beim Thema Modbus. Kann/darf ich die Modbus-Ports von Wallbox und Strommesser direkt verbinden? Oder muss da ein Abschlusswiderstand dazu?

      Edit: Ich hab mein Problem lösen können. Zwei Ursachen:
      1. Die Funkverbindung zur Wallbox scheint durch den Strommesser bzw. die Kabelverlegung gestört worden zu sein. Der Miniserver hatte keine Verbindung mehr. Habe den Strommesser bzw. die Kabel etwas anders positioniert, danach hat auch die Verbindung geklappt.
      2. Die Kanäle waren falsch belegt. Ich habe von jedem Kanal im Datenblatt 1 abziehen müssen, danach hat das Auslesen auch geklappt.
      Zuletzt geändert von igma; 05.08.2023, 12:32.

      Kommentar

      • Janssen77
        Dumb Home'r
        • 29.09.2019
        • 10

        #5
        Zitat von igma
        Ich häng mich hier mal an. Hab gerade das selbe Problem. Folgendes Setup:
        • Wallbox Air
        • EASTRON SDM72D-M-2-MID Stromverbrauchsmesser
        Ich erhalte ebenfalls keine Werte, eingestellt ist sowohl in der Config als auch beim Strommesser:
        • Modbus-Adresse 1
        • Parität: keine
        • Baudrate: 9600
        • Stopbits: 1
        Meine Wallbox hat die Firnware-Version 14.2.6.15 drauf.

        Verständnisfrage:
        • Ich bin absolut neu beim Thema Modbus. Kann/darf ich die Modbus-Ports von Wallbox und Strommesser direkt verbinden? Oder muss da ein Abschlusswiderstand dazu?

        Edit: Ich hab mein Problem lösen können. Zwei Ursachen:
        1. Die Funkverbindung zur Wallbox scheint durch den Strommesser bzw. die Kabelverlegung gestört worden zu sein. Der Miniserver hatte keine Verbindung mehr. Habe den Strommesser bzw. die Kabel etwas anders positioniert, danach hat auch die Verbindung geklappt.
        2. Die Kanäle waren falsch belegt. Ich habe von jedem Kanal im Datenblatt 1 abziehen müssen, danach hat das Auslesen auch geklappt.
        Hi,
        stehe vor ähnlichem Problem. Möchte ein Eastron SDM630 in der Wallbox Air einbinden. Aber ich bekomme keine Werte geliefert. Meine Frage:
        Was genau meinst mit ... Die Kanäle waren falsch belegt ... ?

        Kommentar


        • igma
          igma kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die IO-Adresse hat nicht mit der im Datenblatt überein gestimmt.
          Für "Total system power" hab ich 52, für Total kwh 342.
      • Stieger
        Smart Home'r
        • 19.11.2016
        • 75

        #6
        Hatte das gleiche Problem bis dato, hab dann aber bemerkt, dass ich aus versehen einen 220Ohm anstelle einem 120Ohm Widerstand als Abschluss verwendet habe.
        Der Fehler bestand aber auch nach dem Auswechseln noch. Habe jetzt auf 14.7.3.6 updated und jetzt kommt kein Fehler mehr.

        Kommentar


        • NilsG
          NilsG kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Moin!

          Wo hast Du die Firmeware her?
          Meine zeigt 14.5.11.29 und macht keinerlei Anstalten ein Update zu machen.

          Ich habe auch Probleme mit dem SDM72 - bekomme lauter wirre Werte
      • cpel
        Azubi
        • 12.03.2024
        • 1

        #7
        Hallo,
        ich habe auch ein ähnliches Problem. Ich habe den Fronius Smart Meter TS 65A-3 inkl. Endwiderstand in der Wallbox verbaut. Hab dazu bei LoxWiki einen Beitrag gefunden.
        Ich bekomm jedoch keine Werte rein. Hat den von euch schon wer verbaut?

        Kommentar

        Lädt...