Fingerscanner + Mobotix T25

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bennithebrain
    Smart Home'r
    • 04.10.2015
    • 64

    #1

    Fingerscanner + Mobotix T25

    Hallo Community,

    ich suche mir gerade alle Komponenten für unser zukünftiges Zuhause zusammen. Ich habe mich für die Mobotix T25 entschieden (Set-1, also Kamera, RFID Pin-Pad und Infomodul).

    Das Infomodul der T25 finde ich ziemlich unnötig und den Platz im 3er Rahmen würde ich gerne mit einem Fingerscanner nutzen. Ich würde gerne mit verschiedenen Fingern auch verschiedenes schalten (Bspw.: Zeigefinger = Haustür, Mittelfinger = Garagentor), somit benötige ich mindestens 2 Relais in der Steuereinheit des Fingerprinters. Über die Anbindung über LAN via UDP Pakete oder ähnlichem sehe ich ab, das wurde ja in Punkto Sicherheit schon mehrfach im Forum diskutiert.

    Bei meiner Recherche bin ich nun auf folgende Möglichkeiten gestoßen:

    1. ekey home FS UP I + ekey home SE REG 2 (ca. 360€ + 270€ = 630€)
    2. Anthell Electronics AE-601Z2 inkl. Steuereinheit mit 2 Relais (ca. 200€)
    3. Idencom-800000 BioKey Gate Basic New Line UP (ca. 500 €)

    Alle 3 Varianten müssten mit 24V laufen und jeweils 2 Schaltmöglichkeiten besitzen, die ich über Eingänge der Loxone Extension in die Loxone Config nehmen würde.

    Nun die Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit einer dieser Varianten/Hersteller? Eventuell hat die sogar schon jemand in die Mobotix eingebaut, da muss man sicherlich etwas basteln. Vielleicht hat auch noch jemand eine weitere Variante.

    Im Augenblick tendiere ich noch aufgrund des Preises zu Variante 2, bin mir allerdings in Sachen Qualität noch etwas unsicher.

    Danke schon jetzt für eure Beiträge.

    Viele Grüße,
    Benni
    Massivhaus KFW70 / Baujahr 2016 / Smart Home: Loxone - 2x Miniserver, 6x Extension, 3x Dimmer Extension, 2x Relay Extension, 3x 1-Wire, 1x RS485, 1x LoxBerry
  • LoxFFB
    Extension Master
    • 29.08.2015
    • 197

    #2
    Verbauen ständig Mobotix und Ekey nur beste Erfahrungen

    Von Variante 2 und 3 würde ich nicht mach zu schlechte Erfahrungen gemacht

    Kommentar

    • Gast

      #3
      nehme immer ekey gibts ja mittlerweile auch mit RFID in der home Variante:-)

      Kommentar

      • Plus06
        Smart Home'r
        • 31.08.2015
        • 77

        #4
        Hallo zusammen, möchte exakt die gleiche Kombination wie oben beschrieben bei mir realisieren. Habe aber derzeit ein Verständnis Problem. Habe in der Hauswand ein LAN Kabel. Kann ich daran nun eine Mobotix T25+Keypad+Ekey im Siedle Rahmen anschließen? Leider konnte ich bisher keine vernünftigen Antworten auf meine Recherchen finden. Kann leider auch kein Kabel mehr nachziehen. Haus ist bereits verputzt. Also definitiv nur 8-Adern zur Verfügung. Bin für jede Hilfe dankbar.

        Gruß
        Plus06

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          mit oder ohne Türschloss über das Kabel?
          Mobotix 2 wire 2 Drähte+ ekey 4 Drähte

        • bennithebrain
          bennithebrain kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Stimmt, hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Die ist halt wieder etwas teurer...
      • bennithebrain
        Smart Home'r
        • 04.10.2015
        • 64

        #5
        Hallo zusammen und danke für die Antworten bisher.

        Was gibts mit den anderen Varianten für Probleme? - Habe mir schon gedacht, dass ekey da einen Qualitätsvorsprung hat, zumindest gegenüber Variante 2. Aber der Preis ist doch ganz schön happig.

        RFID habe ich ja schon in der Mobotix T25, zusätzlich im ekey wäre dann doch etwas übertrieben

        @Plus06: Ich habe die Mobotix zwar auch noch nicht montiert, aber das LAN-Kabel brauchst du eigentlich schon wenn du die Mobotix komplett betreiben möchtest. Weitere Adern brauchst du für die Ansteuerung des Motorschlosses der Haustür (sofern du eines hast). Das Keypad wird über die Mobotix gespeist, hierfür brauchst du kein extra Kabel. eKey ist hier extra zu sehen, das musst du auch extra anschließen, hier gibt es aber auch verschiedene Varianten. Letztlich würde ich also sagen => 8 Adern sind nicht genug, sorry.
        Massivhaus KFW70 / Baujahr 2016 / Smart Home: Loxone - 2x Miniserver, 6x Extension, 3x Dimmer Extension, 2x Relay Extension, 3x 1-Wire, 1x RS485, 1x LoxBerry

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Lass doch das mobotix Keypad weg und mach einen Klingeltaster nur hin^^
      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #6
        Hallo bennithebrain,
        habe gerade auch vor diesem Thema gestanden und mich, wie du, für die T25 und den ekey Scanner entschieden.

        Artikel sind letzte Woche alle angekommen und nun brauche ich nur noch irgendwann Zeit, es in Betrieb zu hemen.
        Habe die ekey-4-relais-Karte genommen (gabs als Pack mit Scanner bei e... günstig) und kann somit das nächste Projekt (Hintereingangstür) gleich mit vorhalten.
        Wenn du es vor mir realisiert hast, wäre ich dankbar für Hinweise, wenn Problemchen auftreten.
        Eigentlich sollten ja die vorhanden Beiträge und Dokus ausreichen, aber man weiß ja nie.

        PS: für alle die auf Mobotix in dunkelgrau stehen - Mobotix stellt (lt. meines Großhändlers) die Produktion dieser Farbe ein.
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        • bennithebrain
          Smart Home'r
          • 04.10.2015
          • 64

          #7
          Danke für die Hinweise. Bei uns wird es wohl noch etwas dauern, ich werde in den kommenden Wochen aber mal einen Testaufbau machen bzw. den ekey Scanner noch beschaffen, wenn da die Meinungen doch recht deutlich in diese Richtung gehen.

          @HRA: Wie baust du den ekey in den Rahmen ein? Gibts da schon einen schönen, fertigen und passenden Einbaudeckel für den mobotix-Rahmen? Müsste ja dann 10cm x 10cm sein oder darf man sich das selber basteln, evtl. mit dem Infomodul als Grundlage?

          Die Farbe dunkelgrau wird eingestellt? Macht das Sinn bei der vorherrschenden Farbe Anthrazit bei Fenstern, Haustüren und co. ...
          Massivhaus KFW70 / Baujahr 2016 / Smart Home: Loxone - 2x Miniserver, 6x Extension, 3x Dimmer Extension, 2x Relay Extension, 3x 1-Wire, 1x RS485, 1x LoxBerry

          Kommentar


          • HRA
            HRA kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            mittels dem SIEDLE-Modul von ekey, das passt in den Mobotix-Rahmen. Dazu den UP-Fingerscanner. Habe es heute testweise den Zusammenbau probiert.
            Ich habe einen 3fach-Rahmen von Mobotix genommen
            1xKameramodul mit Klingeltaster
            1xInfomodul (für den Namen)
            1xEkey Fingerprinter

            Als Verkabelung will ich ein CAT7-Kabel für die Mobotix und ein CAT7 für den Fingerscanner. Da habe ich dann noch 4 Drähte frei, man weiß ja nicht, was die Zukunft bringt. Keypad wollte ich nicht, da der Zugang ja über ekey läuft
            Zuletzt geändert von HRA; 13.05.2016, 20:11.

          • bennithebrain
            bennithebrain kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @HRA: Danke für die Info! Ja ich habe das auch mit zwei Cat.7 Kabeln vor.
        • Plus06
          Smart Home'r
          • 31.08.2015
          • 77

          #8
          Danke für den Hinweis mit MX 2Wire. Ich habe verstanden, dass ich dann bei der Mobotix einen 4er Rahmen benötige. Mobotix Kamera + Keypad + Infomodul + Ekey. Nach meinen Recherchen kann nur das Infomodul MX2Wire. Ist das so korrekt? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Gruß Plus06

          Kommentar

        • bennithebrain
          Smart Home'r
          • 04.10.2015
          • 64

          #9
          Hallo Community,

          ich habe mich auch dank eurer Hinweise für ekey entschieden. Ich bin sehr günstig an die Aufputz-Steuereinheit gekommen mit 3 Relais. Nun stelle ich mir allerdings die Frage wie ich die Relais am Besten am Loxone MiniServer anschließe. Welchen Eingang nutze ich und muss ich diesen irgendwie absichern oder über ein Koppelrelais arbeiten? Kann mich dabei jemand mit einer kurzen Hilfestellung unterstützen? - Möchte mir nicht gleich in der Testphase den MiniServer zerschießen

          Vielen Dank,
          Benni
          Massivhaus KFW70 / Baujahr 2016 / Smart Home: Loxone - 2x Miniserver, 6x Extension, 3x Dimmer Extension, 2x Relay Extension, 3x 1-Wire, 1x RS485, 1x LoxBerry

          Kommentar


          • HRA
            HRA kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ekey relais sind einfach potentialfreie Kontakte.
            Spannung 24V nehmen - an ekey Relais Eingang - von Releais Ausgang an MS digitalen Eingang

          • bennithebrain
            bennithebrain kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @HRA: Danke für den Hinweis, hätte ich irgendwie auch selber kommen können, die Angaben für die Relais der ekey Steuereinheit sind allerdings je nach Quelle etwas unterschiedlich. Danke für die kurze Beschreibung, so werde ich es ausprobieren
        • Gast

          #10
          Die Relais sind potenzialfrei kann man ohne Bedenken an die digitalen Eingänge anschließen.



          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Gast

            #11
            Guten Tag!

            Mein Name ist Stefan und wir sind gerade dabei unser Haus komplett zu sanieren.
            Ich habe schon viel gelesen und gesucht, aber die richtigen Antworten noch nicht so richtig gefunden.
            Wie ich hier lese verbauen einige von euch wohl oft Mobotix und ekey.

            Ich möchte folgendes bei uns im Haus verbauen und hoffe ihr könnt mir helfen.

            Wir haben ein 2 Familien Haus.

            Ich möchte gerne die Mobotix Kamera, ein MX-Bell1-Button F2 und den ekey an der Haustüre verbauen. Das Motorschloss der Haustüre ist ein GU Secury Automatik A-Öffner.

            Zu Mobotix

            Ich würde gerne beim Mieter nur eine MX Doormaster verbauen damit dieser nur Sprechen und öffnen kann. Sonst keine Befugnisse im Mobotixsystem hat.
            Bei uns würde ich gerne ein MX Display/MX Doormaster verbauen und zusätzlich die Anbindung an ein FritzFon. Mir würde die Anbindung zum FritzFon reichen, habe aber oft gelesen daß das nicht 100% funktionieren würde und das MX Display/ Doormaster halt einfach immer geht!

            Zu ekey

            Hier möchte ich sehr gerne mit meinem Finger die Haustür und unsere Wohnungseingangstür (e-öffner) öffnen.

            Der Mieter soll natürlich nur die Haustüre öffnen können, ob ich dort einen E-öffner in die Wohnungseinganstüre bauen möchte weis ich noch nicht.

            Ist dies so machbar???

            Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

            Kommentar


            • stefanski
              stefanski kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              zum thema Mobotix kann ich nichts beitragen, hab nur die T25 alleine in Betrieb ohne andere Komponenten.

              Thema eKey bin ich sehr zufrieden, mit der Multi Steuereinheit kannst du bis zu 4 Relais unabhängig voneinander Steuern. Was die Relais dann steuern kannst du dir frei einteilen. Auch ob ein Finger mehrere Relais ansteuert, oder so ist möglich.
          • HRA
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1037

            #12
            Zum Thema Mobotix-Kompionenten kann ich dir nichts sagen, habe nur die T25 ohnen Gegenstelle
            ekey - das funktioniert mit dem 4fach-Modul recht gut. Da kannst du 4 verschiedene Aktoren (Haustüren, relais etc) ansteuern
            Zu jedem der 4 Ausgänge kannst du einen Finger von einer Personen zuordnen.
            Jedes ekey- modul kann 4 Fingerprinter verwalten
            Du könntest somit in die Haustür und die 2 Wohnungstüren je einen Scanner einbauen und nur die Finger dem richtigen Ausgang zuordnen
            Haustür - alle Personen
            Wohnung 1 - nur Personen Mieter Whng 1
            Wohnung 2 - nur Personen Mieter Whng 2

            Du hättest noch 1 Ausgang frei, für z.B. Garagentor oder Deaktivierung Alarmanlage.
            Würde dir aber empfehlen jede Person mit mind. 1 Finger von jeder Hand zuzuweisen (man weiß ja nie, ob der Finger immer zu gebrauchen ist)
            Ich habe das System nun seit ca. 2 Jahren und es funktioniert recht gut.
            Von meinen kleinen Kids muss ich den Finger jedes Jahr mal neu einlernen, da es sich wachstumsbedingt etwas ändert, das ist ok.
            Gruß HRA

            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

            Kommentar

            Lädt...