Leuchten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aleftroc
    Azubi
    • 06.08.2023
    • 4

    #1

    Leuchten

    Hallo Zusammen,

    wir bauen gerade schlüsselfertig und haben Loxone über den Haushersteller bemustert. Wir bekommen den Miniserver, die Dimmer Extention, die Touch Tree, die komplette Verkabelung und die Programmierung deshalb vom Haushersteller. Die Leuchten haben wir ausgemustert, da sie beim Haushersteller unverschämt teuer sind. Wir sind absolute Elektik-Laien, aber den Anschluss der Leuchtmittel bekommen wir hin. Meine Frage bezieht sich auf die Leuchten:

    Kann ich folgende Leuchten nutzen?
    Das runde Einbaupanel Veluna VariFit Edge überzeugt mit einem modernen, rahmenlosen Design im dezenten Weiß. Mit einem Durchmesser von 90 mm und einer Farbtemperatur


    Mit stellt sich insbesondere die Frage, ob der Anschluss und die Dimmfunktion problemlos funktioniert?

    Ich weiß, dass es wesentlich günstigere Leuchten gibt ;-).

    Vielen Dank

    Montageanleitung: VariFit LED Paulmann_Montage.pdf
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hallo,

    Versuch macht klug, würde ich sagen (also erst mal eine Lampe kaufen, anschließen und testen). Anhand der technischen Daten ist das Dimmverhalten leider nicht vorhersagbar. Die Panels haben eine geringen Farbwiedergabeindex von Ra>80, je nachdem was Du damit vorhast, würde ich im Wohnzimmer/Bad eher auf Ra>90 gehen. Dort wo das Licht nur kurzzeitig an ist, spielt es eher ein untergeordnete Rolle.

    Designer Lampen kaufen bei Pinlight.eu ✓ Luxus ✓ Hochwertig ✓ Exklusive ✓ Kostenlose Lieferung ✓ 30 Tage Rückgabe → hier kaufen!


    Schöne Grüße,
    Michael

    Kommentar

    • Aleftroc
      Azubi
      • 06.08.2023
      • 4

      #3
      Vielen Dank für deine Antwort.

      Versuch macht klug, würde ich sagen (also erst mal eine Lampe kaufen, anschließen und testen)
      Natürlich kann ich diverse Lampen kaufen und testen. Aber genau das wollte ich eigentlich vermeiden. Bei der Auswahl an Spots gleicht das ja einem unendlichen Test ;-)
      Ich hatte gehofft hier auf Erfahrungswerte zugreifen zu können.

      Kommentar


      • Miep Miep
        Miep Miep kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Letztendlich läuft es darauf hinaus. Eine allgemeingültige Aussage lässt sich da nicht treffen, keiner weiß was der Hersteller verbaut, wie es bei Euch angeschlossen ist und was der Dimmer draus macht.
    • Sammy
      LoxBus Spammer
      • 23.08.2018
      • 413

      #4
      Hallo,

      ein paar Erfahrungswerte findest Du im Loxwiki:



      Ich habe bei mir folgendes kombiniert:
      Nano Dimmer Air + 3x OSRAM Dimmbare PAR16 LED Reflektorlampe mit E14 Sockel, Warmweiss (2700K), Glas Spot, 5.5W, Ersatz für 50W-Reflektorlampe, LED SUPERSTAR PAR16,
      -> das Ergebnis ist so "semi", bei manchen Dimmeinstellung schwankt die Helligkeit, das Dimmverhalten ist nicht linear (kurz vor dem Dunkelwerden sind die Stufen deutlich merkbar, kurz vor der max. Helligkeit ist bei vielen Dimmstufen kein Unterschied erkennbar)

      Loxone Multi Extension Air mit 24 V + CONSTALED 31342 LED Spot MR16 8W 24V DC 2800K 60° CRI>90
      > Dimmverhalten ist besser und ich konnte kein Schwingen feststellen.

      Die Loxone Lampen sind mir auch zu teuer, aber sobald Du zwei Hersteller (Dimmerhersteller/Lampenhersteller) anfängst zu mischen wirst Du zum Experten für diesen Fall. Das Hauptproblem ist, dass bei allen 230 V LEDs ein elektronischer Trafo vorgeschaltet ist und der mit der Ansteuerung vom Dimmer gut funktionieren muss.

      Und bevor Du Lampen verbaust und dann mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, würde ich es testen.

      Was richtig gut klappt ist 230 V Dimmer + Halogenlampen, aber wer will die heutzutage noch einbauen..

      Schöne Grüße und natürlich viel Erfolg!
      Michael

      Kommentar

      • <Andreas>
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2023
        • 290

        #5
        230v und Dimmen ist immer eine heikle Sache, der Dimmer ist einfach auf der falschen Seite des Netzteils
        Da kommst du nicht ums testen wirklich rum
        ​​​​​​
        Wenn der Anbieter orginal Loxone Lampen in Angebot hat kann das zumindest preislich gerechtfertigt sein, zumindest technisch eine sauberne Sache

        Wenn der Anbieter flexibel ist kann man auch noch Dali oder 24v ansprechen, warscheinlich beides günstiger und hochwertiger

        Noch was, solche Panels machen sehr flächiges Licht das möchte man im Wohnraum eigentlich nicht, CRI und K wurden ja auch schon angesprochen
        ​​​​

        Kommentar

        • Aleftroc
          Azubi
          • 06.08.2023
          • 4

          #6
          Vielen Dank für Eure Infos.
          Werde mal schauen was es sonst noch so gibt und eure Tipps beherzigen.

          Kommentar

          Lädt...