Miniserver defekt - Ideen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neocramencer
    Dumb Home'r
    • 24.07.2023
    • 23

    #1

    Miniserver defekt - Ideen

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Miniserver Gen2 eines Freundes. Fehlerbild nach wohl einem Blitzeinschlag in der Telefonleitung ist folgender:

    Bei Versorgung mit 24v gehen beide LEDs dauerhaft an.
    Der Miniserver läuft dann ca. 2min so bootet aber nicht. Nach 2min schlägt die selbstrueckstellende Sicherung zu und die Spannung faellt von 24v auf 6v nach der Sicherung
    ab. Die CPU wird relativ warm.

    optisch auf der Platine isf kein defekt zu finden
    wo würdet ihr noch suchen? Ideen? Kann jmd evtl helfen bei der Reparatur?

    habe mal Bilder angehangen.

    gruesse
    marc
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Neocramencer; 10.08.2023, 22:09.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #2
    Guten Morgen Neocramencer

    Beginne bei der Diode zu messen, ob die einen Fehler verursacht.
    Das kleine schwarze Teil gleich hinter den orange/weißen Spannungsversorgungs klemmen.

    BFG12A steht drauf.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • ilikevista
      Smart Home'r
      • 14.10.2015
      • 77

      #3
      Wie hoch ist denn die Stromaufnahme des Miniservers?

      Kommt ein Netzwerk Link zu Stande?

      Kommentar

      • Neocramencer
        Dumb Home'r
        • 24.07.2023
        • 23

        #4
        Hallo zusammen,

        strommessung sind 0,5A, das habe ich schon gemessen.
        auch wenn die sicherung ausloest ist es nicht mehr.

        kurzschluss zwischen 24v + und gnd gibt es nicht, wuerde die diode dann ausschliessen oder was sagt ihr?

        netzwerk habe ich mich noch nicht getraut anzuschliessen beim aktuellen verhalten

        gruesse
        marc

        Kommentar


        • ilikevista
          ilikevista kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Laut Loxone hat der Miniserver maximal 7W. Wenn du hier 0,5A misst, dann bist du ja schon bei 12W.

          Die Leistung wird sicher in Wärme umgewandelt, ich würde hier mal die Rückseite Abtasten und es so örtlich eingrenzen.

          Beim Netzwerk ist ein Übertrager drin, daher sollte das kein Problem sein. Zur Sicherheit evtl einen alten Switch verwenden. Durch die Überspannung könnte auch der Übertrager einen Weg haben....
      • Neocramencer
        Dumb Home'r
        • 24.07.2023
        • 23

        #5
        Wenn ich den Miniserver anschliesse wird folgender Chip wirklich heiß, er sitzt neben der CPU, auf der Platine unten kann ich sonst keine Hitzequellen ausmachen. So wie ich das geschaut habe ist dies der Power Management IC. Jetzt ist nur die Frage kommt hier zuviel Eingangsspannung / Strom rein oder ist dieser defekt...
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Neocramencer; 11.08.2023, 07:41.

        Kommentar


        • ilikevista
          ilikevista kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das kommt eher davon, dass ein nachfolgendes Bauteil zu viel Strom zieht. Wäre der Regler defekt, so würde die CPU auch nichts mehr machen. Da du aber LEDs hat, welche leuchten, dürfte der Regler arbeiten.

          Probiere mal, ob eine Netzwerkverbindung geht - ich Tippe auf den Übertrager, welcher unterhalb der Netzwerkbuchse sitzt. Geht kein Netzwerk, dann würde ich diesen Test weiße auslöten und die Stromaufnahme messen.
      • Neocramencer
        Dumb Home'r
        • 24.07.2023
        • 23

        #6
        Edit: Laut Loxone Support sollte ich diese beiden Widerstände messen, Ergebniss oben 17ohm unten 60Kohm.. Aussage war dann Überspannung -> Reif für die Tonne....

        Weis nicht ob das hilft das Problem auf das defekte Bauteil einzugrenzen..
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Neocramencer
          Neocramencer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          So wie ich das Datenblatt verstehe entkoppelt der LAN Übertrager ja das Netzwerk von der Platine. Wenn ich die gegenüberliegenden Pins jeweils durchmesse habe ich somit auch keinen Durchgang. Reicht das als Test um diese Komponente auszuschliessen? Mehr scheint dieses Bauteil ja nicht zu machen oder?

        • ilikevista
          ilikevista kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mich wundern die beiden Wiederstände, da ich anhand den Bildern nur raten kann, sollten das die Vorwiderstände für die beiden LEDs in der Lan Buchse sein.... denn die Datenleitungen laufen ja oben.

          Die LEDs sind ja nicht funktionsrelevant.

        • ilikevista
          ilikevista kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Und ja der Übertrager entkoppelt. Je nach Höhe der Spannung kann es hier aber auf der kleinspannungsseite - Richtung CPU zu einem Defekt kommen.
      • Neocramencer
        Dumb Home'r
        • 24.07.2023
        • 23

        #7
        So ich hab den entkopplerund beide widerstände ausgelötet, leider kein anderes verhalten. Noch ideen? Der chip den ich oben erwähnt habe wird sehr heiss.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2592

          #8
          Datenblatt des Chips der heiß wird suchen, die Versorgungsspannung(en) am/um den Chip finden und messen.
          Wenn die Versorgungsspannungen (nach Datenblatt) passen dann ist vermutlich der Chip selbst hinüber

          Kommentar

          • SUGO
            Dumb Home'r
            • 19.06.2020
            • 26

            #9
            Neocramencer bist du hier noch weiter gekommen oder hast du den Miniserver für tot erklärt?!

            Hatte vor paar Jahren genau, das selbe Problem mit Gewitter und Überspannung, und bei mir sind ebenfalls die 2 genannten Wiederstände auf der Rückseite, unter dem Lan
            Anschluss (sichtbar) defekt.

            Bis jetzt war ich leider noch mit anderen Dingen beschäftig aber wäre cool wenn der Miniserver noch zu rette wäre!!

            Kommentar

            Lädt...