Gartenzaun "überwachen"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • keineahnung
    Extension Master
    • 05.03.2023
    • 197

    #1

    Gartenzaun "überwachen"

    Moin,
    ich muss einen Gartenzaun überwachen...
    Bei dem Zaun handelt es sich über einen Doppelstabmatten. Bei dem Zauntyp ist es ja relativ leicht, die Zaunelemente auszubauen, das muss verhindert werden.
    Meine Idee war jetzt durch den Zaun ein Kabel zu ziehen und dieses zu überwachen. Wenn ein Element ausgebaut wird stört das Kabel und muss durchtrennt werden.

    Wie lässt sich das Kabel am besten mit einem Miniserver überwachen? Das Kabel ist allerdings sehr lang so 600m. Es müsste demnach einen Widerstand von rund 30Ohm haben.
    Meines Wissens hat der Miniserver nur einen 0-10V Eingang.
    Dann müsste ich einen kleinen Strom über das Kabel schicken und den Spannungsfall berechnen (oder messen) und die Spannung über den Eingang des Miniserver überwachen.

    Habe ich einen Denkfehler?
  • Paulchen_Panther
    LoxBus Spammer
    • 14.02.2019
    • 225

    #2
    Spontane Idee: Über ein Koppelrelais vielleicht? Dann kannst du eine höhere Spannung durch das Kabel jagen und dir dann die 10V auf einen Eingang legen…

    Kommentar

    • Sammy
      LoxBus Spammer
      • 23.08.2018
      • 413

      #3
      Ist der Zaun verzinkt oder pulverbeschichtet? Wenn er nur verzinkt ist, würde ich mal den Widerstand von 5 Zaunelementen messen (also ohne zusätzlichen Draht). Der Widerstand wird aber mit dem Alter größer werden..
      ​​​​​​
      Da ist Deine Variante mit dem extra Draht wahrscheinlich preislich unschlagbar. Klingeldraht hat circa 0,6 qmm, wenn Du beide Adern nutzt, kommst Du auf 1,2, qmm und dann auf einen Widerstand von unter 10 Ohm auf Deine 600 m.

      Der Widerstand einer Kupferleitung bei 20°C wird mit dieser Formel berechnet.   Und wenn die Temperatur ( T ) mit eingezogen werden soll gilt diese Formel.


      Schöne Grüße,
      Michael

      Kommentar

      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #4
        P. S. wo sind die Stabmatten denn abzuholen :-))

        Kommentar

        • Sammy
          LoxBus Spammer
          • 23.08.2018
          • 413

          #5
          Eine Weidezaun davor könnte auch so manchen Dieb abhalten (der ist aber auch schnell zerlegt). Alternativ gibt's auch Sicherheitsschrauben oder man kupfert diese Idee:


          Kommentar

          • keineahnung
            Extension Master
            • 05.03.2023
            • 197

            #6
            Nabend,
            Danke für die neue Idee.
            Ich finde die Idee mit dem Zaun lass Leiter eigentlich nicht schlecht. Man könnte die Brücke zwischen den Zaunfeldern auch in grün/gelb machen, dann denkt jeder vielleicht an Potentialausgleich. Wobei die Menschen sich damit wahrscheinlich nicht auskennen.

            Ich habe aber keine passenden Klemme gefunden.

            Achja der Zaun ist pulverbeschichtet.

            Paulchen_Panther
            Die Spannung müsste nur noch unter die Kategorie Schutz durch kleinspannung fallen. Sonst ist man als Geschädigter wahrscheinlich auch noch schuld...
            Das Relais macht aber auch für ggf. auftretenden Überspannung einen guten Schutz. Ein Relais ist günstiger als ein Miniserver.

            Kommentar


            • Sammy
              Sammy kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Suche mal nach Erdungsklemme - da gibt es zig Varianten. Aber dafür würdest halt in Kauf nehmen, das Du an der Stelle den Zaun beschädigst (muss ja ein metallischer Kontakt hergestellt werden) - von da aus wird es losrosten, erst recht, wenn Du mit Kupfer verbindest.

            • keineahnung
              keineahnung kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das hab ich gemacht. Ab besten hat mir die von OBO gefallen. Aber die müssen irgendwie alle über ein offenes Ende gesteckt werden. Das habe ich nicht.

              Zum rast, da würde ich einfach Sprühfarbe über die Klemmen sprühen. Und mit Kabelschuhöse sollte Kupfer und Stahl kein Problem darstellen.
          • tpk
            Smart Home'r
            • 20.11.2016
            • 84

            #7
            und wenn jemand drüberklettert?
            ich würde eher eine Kamera einsetzen (so hab ich’s bei uns gemacht), bei den „besseren“ Hikvision Kameras kannst du Line Cross Detection aktivieren, sprich zu ziehst eine virtuelle Linie im Kamerabild und definierst in welche Richtung die Linie überquert werden muss um einen Alarm auszugeben
            Alternativ eher Lichtschranke?

            Kommentar


            • keineahnung
              keineahnung kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der Zaun ist 2,25m hoch, da muss man schon rüber wollen.

              Lichtschranke bzw. Laserschranke wäre eine Überlegung wert.

            • <Andreas>
              <Andreas> kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kommt drauf an wie begehrt das Ziel ist^^

              Lichtschranke wird dir wahrscheinlich zu viele Fehlauslösungen bringen
          • tpk
            Smart Home'r
            • 20.11.2016
            • 84

            #8
            Sorry vergiss es wieder, hatte 60m nicht 600 gelesen

            Kommentar

            • keineahnung
              Extension Master
              • 05.03.2023
              • 197

              #9
              Ih hatte gerade noch eine super Idee. Ich nehme einfach ein Glasfaserkabel. Das bekommt der Einbrecher/Dieb nicht überbrückt.

              Jetzt muss ich mit nur noch eine kleine Schaltung Überlegung...

              Kommentar


              • Sammy
                Sammy kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das wäre doch mal was Neues :-)
            • tpk
              Smart Home'r
              • 20.11.2016
              • 84

              #10
              Zitat von keineahnung
              Ih hatte gerade noch eine super Idee. Ich nehme einfach ein Glasfaserkabel. Das bekommt der Einbrecher/Dieb nicht überbrückt.

              Jetzt muss ich mit nur noch eine kleine Schaltung Überlegung...

              Fallen mir spontan 2 Dinge ein:

              als aktives Netzwerkbauteil betreiben und einfach nen Ping mittels Loxone durchschicken

              oder Technik von einer Licht oder Laserschranke zweckentfremden 😉

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4743

                #11
                Warum nicht 24V durch das Kabel einfach auf einen digitalen Eingang?

                Ich persönlich würde eher auf eine mechanische Diebstahlsicherung bzw. Demontageschutz setzen.
                Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 12.08.2023, 05:30.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3649

                  #12
                  Hallo keineahnung



                  Den Stahldraht ziehst du durch die Elemente, so hast du eine kleine mechanische Barriere und wie von Prof.Mobilux beschrieben, mit 24V an einem digitalen Eingang die zusätzliche Überwachung.
                  Besser fände ich noch, wenn es ein gedrilltes Stahlseil mit 2-3mm ist, wie es manche Kaufhäuser zur Sicherung ihreres Außenbereichs der Gartenmöbel verwenden.
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3649

                    #13
                    Edelstahlseil in 0,5 - 10mm Stärke Unsere salzwasserbeständigen Edelstahlseile A4(AISI 316) entsprechen der DIN Europäischer Norm 13414-1 und…


                    Ein Drahtseil Edelstahl.
                    Etwas, in dieser Art.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • keineahnung
                      Extension Master
                      • 05.03.2023
                      • 197

                      #14
                      Danke an alle für die guten Ideen. Ich werde mir nochmal Gedanken machen und die "Lösung" später hier im Forum veröffentlichen.

                      Kommentar

                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3649

                        #15
                        Hallo keineahnung

                        Was sagt denn der Zaunhersteller zu deinem Vorhaben?
                        Gibt es seitens Hersteller eine Lösung um 1. den Zaun mechanisch zu schützen und 2. mittels Kontaktverfahren zu überwachen?
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar

                      Lädt...