Anbindung Wärmepumpe in Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kesseler-smarthome
    Azubi
    • 15.11.2020
    • 8

    #1

    Anbindung Wärmepumpe in Loxone

    Hallo an alle,

    inzwischen gibt es ja eine Vielzahl an Herstellern von Wärmepumpen.
    Einige davon lassen sich über eine Schnittstelle in Loxone integrieren, die anderen aber nicht. Inzwischen ist es ziemlich unübersichtlich geworden.

    In Verbindung mit einer PV-Anlage sollte eine Wärmepumpe auslesbar und ansteuerbar sein.

    Habt Ihr eine Wärmepumpe in Loxone eingebunden?

    Dann schreibt doch bitte in kurzen Worten welches Fabrikat und Modell und über welche Schnittstelle oder Gateway / Plugin ihr diese in Loxone eingebunden habt.

    Fragen oder techn. Klärung hierzu sollten dann in separaten Beiträgen erfolgen, so dass es hier nur eine übersichtliche Auflistung wird.



    Smarte Grüße aus Steinheim

    Wolfgang
  • Sebastian
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 243

    #2
    Moin,

    Mitsubishi Electric Ecodan PUHZ mit dem dazugehörigen A1M-Modul über Modbus.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • <Andreas>
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2023
      • 290

      #3
      Nibe Wärmepumpen gehen über Modbus TCP, was auch das gängigste bei anderem Herstellern ist

      Man findet auch einiges im Loxwiki oder auf der Loxone Seite

      Kommentar

      • Bogenhaus
        LoxBus Spammer
        • 24.05.2020
        • 271

        #4
        Daikin Altherma, über DCOM-LT-IO bze DCOM-LT-MB an Modbus RS485 angebunden

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #5
          Stiebel Eltron mit ISG-Web per Modbus-TCP.

          Kommentar


          • Heilmänner
            Heilmänner kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Moin. Darf ich fragen, hast du "nur" das ISG-web oder auch das ISG-plus verbaut? Weil Zitat "Für die Nutzung der SG Ready Funktionen des Wärmepumpen-Managers WPM ist das ISG plus ein notwendiges Zubehör."
            Und hast du den Einbau selbst vorgenommen oder muss das ein Techniker machen? Ich hab nämlich ne SE LWZ 8 CS Premium im Keller, die leider alles andere als smart vom Haushersteller eingebaut wurde. Ich überlege daher, das ISG nachzurüsten, um die Effizienz von PV und Speicher zu optimieren.
        • BasDi
          Smart Home'r
          • 02.03.2021
          • 54

          #6
          Kermi X-change Dynamic mit Regelung xcenter X40 und Lüftungsanlage X-Well S280
          über Modbus RTU --> Modbus TCP (Waveshare)

          Kommentar

          • schlossbauer@krempl
            Smart Home'r
            • 31.07.2020
            • 40

            #7
            Habe versucht eine Vaillant Wärmepumpe einzubinden - jedoch scheitere ich in Ermangelung von Support von Vaillant und Loxone daran, die Parameter die ich auch sauber in die Loxone Config eingebunden kriege zu interpretieren ;-( echt schade, hab mir extra die teure Vaillant Kommunikationsbox gegönnt - und auch die Einbindung via EEBUS hat super funktioniert. Wenn man dann aber die Parameter nicht interpretieren kann ist das echt schade….

            Kommentar


            • <Andreas>
              <Andreas> kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Landen nicht bei eebus die ein und Ausgänge automatisch beschriftet in Loxone?
          Lädt...