Eurolite Fib-450 anbinden in loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Darkvoodoo
    Dumb Home'r
    • 01.04.2016
    • 23

    #1

    Eurolite Fib-450 anbinden in loxone

    Guten Abend.
    Ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich möchte gern einen Sternenhimmel in das Kinderzimmer meines Sohnes installieren aber ich schaffe es einfach nicht diesen in Loxone einzubinden. DMX existiert und ist auch alles richtig angeschlossen. Kann mir einer helfen???oder brauche ich noch ein anderes Gerät dafür???


    Mfg

    André
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Hi André,
    Du musst etwas konkreter werden.
    Was funktioniert denn nicht?
    Wo hängst du denn?
    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Darkvoodoo
      Dumb Home'r
      • 01.04.2016
      • 23

      #3
      Also wenn ich das so wie in der Anleitung mit den Dip Schaltern mache Dip 10 auf an findet der die rgbw von loxone nicht mehr, das Licht vom Sternenhimmel geht sofort auf weiß. Und ich kann den Sternenhimmel nicht steuern.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Hast du selbst einen Kanal mit den DIP eingestellt, und dann in Loxone entsprechende Ausgänge angelegt?
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Darkvoodoo
          Dumb Home'r
          • 01.04.2016
          • 23

          #5
          Ja hab ich und in der Config hab ich einen DNS aktor 4kanal ausgewählt

          Kommentar

          • Darkvoodoo
            Dumb Home'r
            • 01.04.2016
            • 23

            #6

            Kommentar

            • cRieder
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 396

              #7
              Laut Deinem Bild hast die DMX Adresse 37 eingestellt, hast Deinem Aktor auch diese Adresse gegeben ?

              Ich würd eher 2 Aktoren erstellen:
              1x Dimmer only für Kanal 1 (bei Dir also DMX-Adresse 37), da drin sind bei deinem Gerät Helligkeit und Strobe-Funktion
              1x RGB für RGB mit DMX-Adresse 38

              Kontrollier auch die richtige Belegung vom XLR-Stecker

              btw, was meinst mit DNS-Aktor ?
              Smarter Gruß,
              Carsten

              Kommentar

              • Darkvoodoo
                Dumb Home'r
                • 01.04.2016
                • 23

                #8
                Ok das werde ich gleich nach der Arbeit kontrollieren ob ich da einen zahlen Dreher drinn habe. Der xlr Stecker ist richtig weil im Kinderzimmer in der Decke noch ein rgbw von Loxone liegt. Wenn ich die beiden xlr Stecker zusammen stecke geht der rgbw. Und mit DNS meinte ich DMX( Autokorrektur).

                Kommentar

                • Darkvoodoo
                  Dumb Home'r
                  • 01.04.2016
                  • 23

                  #9
                  So ich habe jetzt alles nachgeprüft und siehe da, geht immer noch nicht. Ich habe aber jetzt einen neuen Fehler sobald ich denn Dip Schalter 10 auf aus mache und dann in der Config DMX Extension durchsuchen klicke leuchtet der Sternenhimmel auf bis er fertig. Dann ist der wieder dunkel.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11237

                    #10
                    André, du musst in Loxone den DMX-Kanal MANUELL einstellen (https://www.loxforum.com/forum/hardw...0086#post40086)
                    Ein 1-Kanal-DMX-Ausgang für Helligkeit/Strobo (Kanal 37),
                    Ein RGB-3-Kanal-DMX-Ausgang für die Farbe (Kanal 38).

                    DMX ist kein Plug&Play.

                    PS: Deine Stecker können trotzdem falsch beschalten sein - wenn du Stecker UND Kupplung falsch gemacht hast, geht's beim Zusammenstecken trotzdem, das heißt aber nicht, dass die drei Anschlüsse richtig sind, sondern nur, dass sie möglicherweise "gleich falsch" sind.
                    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 02.05.2016, 07:25.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Darkvoodoo
                      Dumb Home'r
                      • 01.04.2016
                      • 23

                      #11
                      So nach dem ich geschlafen hab und mir Gedenken gemacht habe. Habe ich die Dip Schalter mal andersrum eingestellt (siehe Bild). Kanal 48 eingestellt am Gerät und in der Config und siehe da es geht jetzt. Danke für eure Unterstützung




                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11237

                        #12
                        Fies, wenn nicht draufsteht, was 0 und 1 ist *g*
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Darkvoodoo
                          Dumb Home'r
                          • 01.04.2016
                          • 23

                          #13
                          Ja hat mir schon die Nerven geraubt

                          Kommentar

                          • Special
                            LoxBus Spammer
                            • 27.08.2015
                            • 437

                            #14
                            Ich habe den auch, meiner ist auch noch nicht intigriert. Die Glasfasern schaffen mich einfach, das Ding hat vorprogrammierte Sondermoduse, blinken, fade und son kram. Schau mal in die Anleitung, ich glaube das kann etwas Probleme geben , da Loxone die 0-255 auf 0-100% Skaliert. Hab meinen schon nen Jahr auf den Dachboden liegen. Muss eigentlich nur noch 1500 Fasern ziehen, bin heil froh wenn ich mit den 12qm mal durch bin...nie wieder
                            Hab auch direkt nen anderen Lüfter verbaut, das Ding mach ja schon Radau , die Rote LED wird über einen Widerstand versorgt , der wird sehr heiß. Für den Preis könnte man mehr erwarten, die anderen Projektoren die ich habe sind aus China ohne Lüfter. Dafür sind die Glasfasern von den China Zeugs nicht so gut leitend.
                            Zuletzt geändert von Special; 02.05.2016, 21:17.

                            Kommentar

                            • Tiesel
                              Smart Home'r
                              • 12.09.2019
                              • 43

                              #15
                              Hallo, hier mal eine Frage zu einem alten Thread. Ich dachte, es wäre klug, dies auf diese Weise zu tun, da die Einführung bereits vorhanden ist. Ich habe auch ein eurolite FIB-450. Und es funktioniert gut, aber ich frage mich: kann das Funkeln auch eingestellt werden?
                              Wenn ich ins Handbuch schaue steht dort:

                              DMX-Protokoll
                              Kanal 1 – Shutter, Dimmer, Stroboskop
                              Wert:Funktion:
                              000 – 000 Stromausfall
                              001 – 152 Helligkeit
                              153 – 242 Blitz
                              Kanal 2 – Rot
                              Wert:Funktion:
                              000 – 255 Rot 0 – 100 %
                              Kanal 3–Grün
                              Wert:Funktion:
                              000 – 255 Grün 0 – 100 %
                              Kanal 4–Blau
                              Wert:Funktion:
                              000 – 255 Blau 0 – 100 %

                              Es scheint also, dass dies funktionieren könnte, indem der erste Kanal gesteuert wird? Wenn sich der Blitz in einer sehr niedrigen Position befindet, dachte ich, ich könnte ein Funkeln erreichen

                              Ich habe jetzt gemacht und das funktioniert perfekt:
                              1 DMX-Gerät (DMX-Aktor Lumitech)
                              Dieser als smarter Aktor in der Lichtsteuerung und den Einstellungen im Aktor selbst

                              Und um die Strobe-Funktion zu testen/auszuprobieren:
                              1 DMX-Gerät (DMX 4 Aktoren)
                              Kanal 1 nutze ich als smarten Aktor in der Lichtsteuerung und die Einstellungen im Aktor selbst

                              Beide DMX-Geräte befinden sich auf derselben Kanalnummer

                              Jetzt ergibt dies einen Strobe-Effekt zwischen 96 % (ca. 244) und 76 % (ca. 183).
                              Aber es ist nicht das hübsche Funkeln, es ist zu schnell. Wie kann ich das machen?
                              Auch getestet, indem ich den Kanal auf Standard gesetzt und mit Erhöhung gespielt habe, aber naja, ich hoffe, jemand hier hat dies erfolgreich realisiert und kennt eine Lösung.

                              Vielen Dank für Ihre Antwort.​

                              Kommentar

                              Lädt...