Möglichst unsichtbare Verkabelung für Tablet?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SammyWhite
    Extension Master
    • 27.11.2022
    • 120

    #1

    Möglichst unsichtbare Verkabelung für Tablet?

    Hallo zusammen,

    wir wollen im EG und OG jeweils ein Tablet einsetzen - im EG um schnell vor dem Verlassen des Hauses die wichtigsten Informationen anzeigen zu können und im OG vor allem als Innensprecheinrichtung für die Intercom.
    Wie habt ihr die Tablets verkabelt, so dass zwischen Wand und Tablethalterung möglichst wenig Platz ist?
    Eine Steckdose hinter dem Tablet führt ja dazu, dass das Tablet immer etwas von der Wand abstehen wird.
    Ist es möglich das NYM-Kabel direkt mit dem Stromkabel des Tablets zu verdrahten?
    Wie habt ihr es gelöst?

    LG
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Loxone iPad Halterung oder SmartThings Halterung.
    Als Netzteil verwende ich das SmartThings, passt direkt in die UP Dose dahinter.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Pippo74
      LoxBus Spammer
      • 13.01.2018
      • 211

      #3
      What about power management ? In this way you always have the power connected to the device.
      Are you just relying to the iPad energy management functions ?

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Zitat von Pippo74
        What about power management ? In this way you always have the power connected to the device.
        Are you just relying to the iPad energy management functions ?
        Hi Pippo74 Yes I rely on the power management of the iPad software, I don´t turn off the power of the charger at any time.
        This works for me now over 7 years without any issues with defective battery.

        The iPad I´m using is quite old already, model MD510FD/A with software 10.3.3. Sadly there are no further updates from Apple and also not Loxone available.
        So I´m using App version 11.0.3. Frankly speaking, in my opinion it is not necessary to place iPads anywhere, because 95% of the time when leaving the house you have your phone with you and can inform (for e.g. when activating "leaving home") via push notifications to your phone or better via TTS. Why TTS, because in this case the person who is leaving the house gets the informations and not everyone who has push notifications enabled.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • SammyWhite
          Extension Master
          • 27.11.2022
          • 120

          #5
          Die UP-Netzteile sind ja perfekt.
          Sprich ich muss nur vom Elektriker ein NYM 3x1,5 mm² an die Stelle legen, an der ich später ein Tablet anbringen will oder?
          Wenn ich das NYM an einen digitalen Ausgang vom Miniserver anschließe könnte ich doch darüber auch schalten oder?

          Ich hatte ehrlich gesagt geplant keine Wandhalterung einzusetzen, um einen möglichen Austausch des Tablets zu vereinfachen.
          Ich wollte einfach Dual Locks auf die Rückseite des Tablets und die Wand kleben https://www.amazon.de/Dual-Lock-3550.../dp/B06XR1Q9GG
          Vielleicht wirds aber doch ne Wandhalterung... Die von Loxone und Smart Things sind zugegebenermaßen ziemlich schick. Aber gibt's nur für eine Diagonale.

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #6
            Zitat von SammyWhite
            Die UP-Netzteile sind ja perfekt.
            Sprich ich muss nur vom Elektriker ein NYM 3x1,5 mm² an die Stelle legen, an der ich später ein Tablet anbringen will oder?
            Wenn ich das NYM an einen digitalen Ausgang vom Miniserver anschließe könnte ich doch darüber auch schalten oder?

            Ich hatte ehrlich gesagt geplant keine Wandhalterung einzusetzen, um einen möglichen Austausch des Tablets zu vereinfachen.
            Ich wollte einfach Dual Locks auf die Rückseite des Tablets und die Wand kleben https://www.amazon.de/Dual-Lock-3550.../dp/B06XR1Q9GG
            Vielleicht wirds aber doch ne Wandhalterung... Die von Loxone und Smart Things sind zugegebenermaßen ziemlich schick. Aber gibt's nur für eine Diagonale.
            Ja ein NYM reicht. Wenn du willst könntest du auch noch ein CAT7 Kabel dort hin legen, sofern du statt WLAN - LAN nutzen möchtest. Macht jedoch eher wenig Sinn.
            Bevor ich deine Lösung mit den Dual Locks mache, würde ich gänzlich drauf verzichten, sieht vermutlich super "hässlich" aus, und du musst jedes Mal das herumhängende Kabel anstecken, und wie sieht das erst ohne iPad aus.

            Bei meiner Smart Things iPAD Halterung kann ich das iPAD drehen und auch einfach herausnehmen. Für diesen Fall kann man ein Foto in die Halterung reingeben, so sieht es auch ohne iPAD ordentlich aus. Alternativ würde es auch noch eine motorisierte Variante geben, aber die ist super teuer und meiner Meinung nach "too much".
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar

            • SammyWhite
              Extension Master
              • 27.11.2022
              • 120

              #7
              Zu welchem Zweck nimmst du das iPad aus der Halterung?
              Die Dual Lock-Lösung wäre wirklich nur für eine dauerhafte Befestigung an der Wand möglich. Die Ausrichtung könnte man dann natürlich auch nicht ändern. Aber machst du das oft? Ich denke 95% nutzt du Landscape oder?
              Das Stromkabel würde ich einfach seitlich eingesteckt lassen. Aber so schick wie mit der Halterung wird es in der Tat nicht aussehen.
              Ganz ohne Tablet geht allein wegen der Interkom nicht. Wir wollen auf jeden Fall im Haus eine Gegensprechstelle - gerade meine Frau hat nicht immer ihr Handy bei sich. Leider gibt es da ja außer dem Wandtablet keine Alternative...

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4744

                #8
                Ich habe eine 10x10 cm UP-Dose hinter dem Tablet. Dort hatte das Tablet-Netzteil problemlos Platz. Der Elektriker hatte mir ein 3-adriges NYM direkt in die Dose gelegt. Mittlerweile bin ich Dank der katastrophalen App-Performance von Loxone von Tablets auf Raspberrys gewechselt. Auch der Raspberry hat nun problemlos Platz in der Dose- Für mich eine perfekte Lösung. Würde ich es heute noch einmal machen, würde ich mir noch einen LAN-Anschluss in die UP-Dose legen.

                Zur Stromzuführung hatte ich damals einen dieser Adapter, mit dem man Kontaktloses Laden bei Handys nachrüsten kann, missbraucht. Den super-winzigen Stecker abgeschnitten und an ein normales Ladekabel angelötet. Damit hat man die Stromversorgung des Tablets quasi nicht mehr gesehen. Kabel: https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1

                Die Tablets (erst iPAD, dann Galaxy) hingen auch imme rpermanent am Strom. Hatte ich nie Probleme - 10 Jahre Smarthome.





                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • SammyWhite
                  Extension Master
                  • 27.11.2022
                  • 120

                  #9
                  Auch eine sehr gute Idee. Wie tief ist die Dose? Welches Display und welche Halterung nutzt du?

                  Kommentar

                  • <Andreas>
                    LoxBus Spammer
                    • 07.03.2023
                    • 290

                    #10
                    Hier noch ein Vorschlag

                    2 Metallstreifen an die Wand schrauben so das gerade noch die Zuleitung seitlich durch passt und das Tablet mit ein wenig VHB Tabe rankleben

                    Hat den Vorteil das man beim Wechsel auf ein neues Tablet nichts anpassen muss und es steht nichts über
                    ​​​​​
                    Ich habe einfach ein normales Hutschinennetzeil für alle Tablets miteinander genommen, meckert zwar immer das mit den Netzteil etwas nicht in Ordnung ist aber funktioniert

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4744

                      #11
                      Zitat von SammyWhite
                      Auch eine sehr gute Idee. Wie tief ist die Dose? Welches Display und welche Halterung nutzt du?
                      Das dürfte so eine Standarddose sein: https://www.elektro-wandelt.de/Kaise...iABEgIhPvD_BwE

                      Mittlerweile nutze ich diese Lösung: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...ver+Loxone+App

                      Davor iPad 1 mit der Loxone Halterung und Galaxy A mit dieser Halterung: https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • SammyWhite
                        Extension Master
                        • 27.11.2022
                        • 120

                        #12
                        <Andreas> Hast du das bei dir so umgesetzt? Hast du ein Bild wie das aussieht?

                        Prof.Mobilux Hört sich sehr spannend an deine Lösung. Aber was fehlt ist ein Mikrofon oder? Nutzt du keine Intercom oder verzichtest du auf eine Innensprechstelle?

                        Kommentar

                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 4744

                          #13
                          Hab keine Interkom bzw. nur eine Kamera draussen. Ich glaube das geht auch nicht - irgendjemand hat im entsprechenden Thread mal geschrieben, dass ein Mikro von der Loxone App außerhalb iOS und Android nicht unterstützt wird. Auch so ein Ding von Loxone - aber interessiert sie ja leider schon lange nicht mehr welche Probleme es mit ihrer App gibt. Die GF von Loxone kaufen sich halt jedes Jahr ein neues 1500 EUR Apple Tablet - denen ist das scheiXX egal.
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar

                          • <Andreas>
                            LoxBus Spammer
                            • 07.03.2023
                            • 290

                            #14
                            Selber habe ich so solche Alu Ramen, da ich sie selber machen kann ist es auch bei einen anderen Tablet kein Problem (die sind leider im Internet teurer als das Tablet)

                            Die Klebevariante wär halt super clean und günstig
                            ​​​​​​
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Lightpicture
                              Lebende Foren Legende
                              • 16.11.2015
                              • 3649

                              #15
                              Hallo SammyWhite

                              Bei der aktuellen Philosophie von Loxone würde ich kein Tablet mehr an die Wand montieren, habe ich bei meiner aktuellen Modernisierung weggelassen.
                              Sehe persönlich keinen Sinn darin.
                              Die paar mal, dass ich ein Tablet benötige, kann ich das Handy verwenden, oder ein Tablet welches mit der App versehen ist und als allgemeines Tablet fungiert.
                              Die Wahrscheinlichkeit, dass es in wenigen Jahren nicht mehr funktioniert und du wieder in ein neues Tablet investieren musst, ist sehr hoch.
                              Meine Meinung: Lass es weg.
                              FG
                              Lightpicture

                              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                              Kommentar

                              Lädt...