Empfehlung für Küchenleuchte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxMeUp
    Extension Master
    • 09.04.2022
    • 176

    #1

    Empfehlung für Küchenleuchte?

    Hallo zusammen,

    wir sind auf der Suche nach einer Leuchte für die Montage unter Oberschränken zur Beleuchtung der Küchen-APL.
    Optimal wäre, wenn die Leuchte über Gestensteuerung (zumindest an/aus) verfügt und gleichzeitig irgendwie in Loxone eingebunden werden könnte.
    Habt ihr da Empfehlungen?

    LG
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3647

    #2
    Hallo LoxMeUp

    Welche Spannungsversorgung hast du bei deinen Küchen Schränken?

    Ich mache das mit einem LED Aufbau Profil und 24V RGBWW Strips.
    Angesteuert über RGBW Dimmer Tree.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3647

      #3


      Dieses Profil verwende ich dafür, mit der passenden Abdeckung.


      Die Abdeckung
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • LoxMeUp
        LoxMeUp kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Lightpicture hast du das Profil bündig in den Schrank eingelassen oder so wie ein Eckprofil als "Aufputz"?

      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo LoxMeUp

        Ich habe ein Aufbauprofil montiert. YT02, wie oben beschrieben.
        Kann dir ein Foto davon machen und posten.
        Fällt wenig auf, da der Hängekasten niedrig ist und wenn man davor steht, es kauf auffällt.
        Würde ich eine Küche komplett neu einbauen, dann würde ich ein Einbauprofil bevorzugen.

      • LoxMeUp
        LoxMeUp kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Lightpicture ,
        ein Bild wäre super .
        Unser Küchenbauer sagte es wäre möglich ein Einbauprofil zu realisieren aber nur direkt vor der Wand, da es sonst nicht möglich wäre das Anschlusskabel zu verstecken.
        Optisch wäre das natürlich am Schönsten aber das Licht strahlt dann ja direkt nach unten und ich frage mich, ob dann trotzdem die ganze Nische ausgeleuchtet wäre.
    • <Andreas>
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2023
      • 290

      #4
      Hab nen stink normales Eckprofil
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Sammy
        Sammy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sieht aufgeräumt aus - Top.

      • LoxMeUp
        LoxMeUp kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @<Andreas> hast du zufällig noch den Link zu dem Profil? Leuchtet der Stripe die Nische komplett aus? Also auch an der Wand? Weil der Stripe leuchtet ja davon weg wie ich das sehe
    • SammyWhite
      Extension Master
      • 27.11.2022
      • 120

      #5
      Was die Spannungsversorgung an geht bin ich noch flexibel. Ich würde einfach ein 5x1,5 NYM an die Stelle ziehen.

      Gefällt mir auch sehr gut. Aber dann gibt es keine Möglichkeit direkt an der Lampe ein und auszuschalten oder?

      Momentan haben wir die slim Pad f von Hera. Aber die gibt es leider nicht mit änderbarer Lichtfarbe.
      LED Slim-Pad F 5W ww weiß ◾ L70/B10 >= 60.000h ◾ 3000K warm weiß ◾ individuelle Beratung & schneller Versand ➧ Jetzt anfragen!

      Zuletzt geändert von SammyWhite; 19.08.2023, 15:31.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3647

        #6
        Hallo SammyWhite

        Wieso willst du schalten?
        Ein und aus mit einem Bewegungsmelder.
        Ein bei Bewegungen, nach einer gewissen Zeit runter dimmen auf zb 50% und bei erneuter Bewegung wieder auf 100%
        Ev noch einen Mini BWM unter die Kästen montiert, bei Bewegung von zb Wasserhahn Bedienung.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • SammyWhite
          SammyWhite kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Naja, ich hätte einfach gerne eine Möglichkeit das Licht manuell an / aus zu schalten, wenn ich direkt davor stehe.
      • LoxMeUp
        Extension Master
        • 09.04.2022
        • 176

        #7
        Danke euch für die Rückmeldungen.
        D.h. ihr habt das NYM direkt mit dem LED-Stripe verlötet? Ich muss mal unseren Küchenbauer fragen, ob er das auch so unsichtbar hin bekommt.
        Aber generell wäre mir eine Schaltung direkt an der Lampe auch recht ehrlich gesagt.
        Bei uns handelt es sich um eine Nische in einer Hochschrankwand. Vor der Hochschrankwand sind an der Decke ohnehin LED-Spots, d.h. die Beleuchtung in der Nische muss nicht jedes Mal angehen, wenn der PM Präsenz in der Küche an geht sondern wirklich nur bei Bedarf. In die Nische nen Präsenzmelder Air zu verbauen würde vermutlich auch nicht so schön aussehen, da dieser ja immer sichtbar wäre.
        Aber ich vermute Gestensteuerung und gleichzeitig Steuerung über Loxone schließt sich aus oder?

        Kommentar


        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein Gestensteuerung, Taster, PM, alles miteinander und noch mehr schließen sich bei Loxone nicht aus das ist ja das schöne an einer Haussteuerung du kannst so viele Eingabemöglichkeiten dran hängen wie du lustig bist
          Brauchst hald die Verkabelung dafür und je einen digitalen Eingang

          NYM und 24V?
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3647

        #8
        Hallo LoxMeUp

        Sieht sicher schön aus wenn die Niesche mitleuchtet.
        Würde ich schon mit an machen wenn du in die Küche gehst.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • LoxMeUp
          Extension Master
          • 09.04.2022
          • 176

          #9
          Lightpicture Unser Elektriker hat uns davon abgeraten vor dem Hintergrund, dass die LED-Spots mit DALI gesteuert werden und der Stripe eben nicht. Er meinte man würde dann sehen, dass die Lampen nicht gleichzeitig an gehen. Zudem würde man mit dem LED-Stripe nie die gleiche Lichtfarbe hinbekommen wie mit den LED-Spots.
          Ich hab keinerlei Erfahrung und kann das daher momentan nicht einschätzen. Einfach mit einschalten wäre natürlich das Einfachste .
          Der RGBW Dimmer Tree ist für deep tunable white LED-Stripes genauso geeignet oder?
          Wie viele deep tunable white Stripes kann ich an einem Dimmer anschließen?

          <Andreas> Welches Kabel würdest du für 24V deep tunable white Stripes nehmen? Ich blicke da leider noch nicht so durch und dachte NYM ist an sich für jede Spannung ausgelegt..
          Wie müsste man die von SammyWhite genannte Slim-Pad F Leuchte denn verkabeln, damit sowohl der IR-Näherungssensor an der Lampe direkt als auch die Schaltung über einen Taster / PM funktioniert?
          Das Ding wird ja laut Skizze per Schuko-Stecker in die Steckdose gesteckt.

          Kommentar


          • Thomas Kührer
            Thomas Kührer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Warum den Led-Stripe nicht auch auf DALI?
        • <Andreas>
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2023
          • 290

          #10
          Zur Verzögerung, die wirst du nicht sehen wenn du rauf und runter Dimmst außerdem kann man sie auch in der Config kompensieren...
          Warum nicht alles Dali?

          Zur Lichtfarbe du kannst einen möglichst passenden Stripe verwenden einfach das Protokoll vergleichen, meistens wird man beim gleichen Hersteller fündig

          Wie jetzt doch TW, dann kannst die Lichtfarbe einstellen, oder sind die Lampen auch TW?

          Klar kann man auch 24V über NYM schicken, aber das ist für den Eli sehr angenehm der das irgendwann mal warten muss, wenn alles über NYM und wirkürliche Adernfaben läuft...
          Ich nehme Steuerleitungen wie das Ölflex Classic, lässt sich gut ziehen
          Auf den Querschnitt achten!
          ​​​​​
          Ne du brauchst dann einen externen Sensor, oder zerlegt das Ding und greifst das Signal ab
          ​​

          Kommentar

          • LoxMeUp
            Extension Master
            • 09.04.2022
            • 176

            #11
            Verzögerung war glaub ich vor allem auf an und ausschalten bezogen.
            Hauptgrund warum ich bisher beim LED-Stripe in der Küche kein DALI geplant habe ist, dass ich die 16 Gruppe der Extension bereits komplett verplant habe. Ich dachte es wäre günstiger die LED-Stripes mit 24V anzufahren, weil günstiger. Sonst bräuchte ich halt alleine für die Stripes ne zweite Extension.

            Die LED-Spots sind TW - deswegen wäre es natürlich am besten, wenn der Stripe in der Küche ebenfalls TW wäre.
            Wenn ich jetzt mal von 24V ausgehe:
            Wie viel Adern muss dann das Ölflex für TW haben? 3 oder?
            Benötige ich im Verteiler dann zusätzlich auf jeden Fall ein 24V Netzteil?

            Wenn ich von DALI ausgehe würde ich das EVG in der Decke platzieren, da die Decke in jedem Raum abgehangen ist. Das EVG kann ich mit NYM 5x1,5 mm² anfahren.
            Für die Verbindung zwischen EVG und Leuchtengruppe nutzt man dann auch Ölflex?

            Generell wird für den Anschluss des LED-Stripes ein kleines Loch durch den Küchenschrank gebohrt, das Anschlusskabel dort durchgeführt und anschließend an den LED-Stripe gelötet oder?
            Zuletzt geändert von LoxMeUp; 20.08.2023, 19:04.

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3647

              #12
              Guten Morgen LoxMeUp

              So sieht es bei mir aus, Abdeckung fehlt noch.
              Angeschlossen ist es von der Seite, der Spalt zwischen Mauer und Kasten.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KuecheHaengekasten01.jpg
Ansichten: 239
Größe: 1,66 MB
ID: 411090

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KuecheHaengekasten02.jpg
Ansichten: 242
Größe: 1,86 MB
ID: 411091
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar


              • LoxMeUp
                LoxMeUp kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Vielen Dank!
                Bei uns sind links und rechts von der Nische Schränke, so dass wir das Kabel leider so versteckt führen können wie bei dir.
                Die Frage ist, ob die Nische auch gut ausgeleuchtet wird, wenn das Profil ganz an der Wand wäre.
                Ist vermutlich schwer einzuschätzen oder?
            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3647

              #13
              Ich hatte das Profil zuerst in der Ecke und war damit ungücklich, habe es dann mittig montiert.
              Komplett in die Ecke montierte ich es, um es möglichst zu verstecken.
              Ausgeleuchtet ist es jetzt besser.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              Lädt...