1-Wire Schließkontakte "Statussprünge"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 243

    #1

    1-Wire Schließkontakte "Statussprünge"

    Moin zusammen,

    vielleicht hat einer von Euch ne Idee.

    Ich habe mit der 1-Wire Geschichte begonnen und habe Schließkontakte (vom Werk eingebaute) an den Fenstern und zusätzlich eben die Temperaturüberwachung.

    Die Temperatursensoren schließe ich ja über VDD, GND und DATA an, soweit so gut.
    Jetzt habe ich probeweise einen Schließkontakt drangehängt (ibutton DS2401, über die Sabotagekabel), da gibts ja kein VDD. Also VDD zur nächsten Dose durchgeschleift.

    Dann kam wieder ein Tempsensor.

    Beim zweiten Schließkontakt tritt jetzt folgendes Problem auf:
    Mal wird er gefunden, mal nicht. Also der Status springt dann logischerweise zwischen "Geschlossen" und "Offen", obwohl da nix am Fenster betätigt wird.
    Komischerweise springt jetzt auch der erste Sensor, vorher hat er das nicht gemacht.

    Wo ist der Fehler?
    Darf ich die Sabotagekabel überhaupt nutzen? Beim Fensterkontakt kann ich "Kipp" oder "Ganz geöffnet" abfragen, aber nur einzeln. Deshalb dachte ich an die Sabotagekabel.

    Gruß Sebastian
    Zuletzt geändert von Sebastian; 02.05.2016, 12:20.
  • Sebastian
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 243

    #2
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Schließkontakt.png
Ansichten: 130
Größe: 133,5 KB
ID: 40213

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Servus Sebastian,

      man liest hier immer wieder, dass sich an der Loxone 1-Wire die iButtons nicht mit den Fühlern "vertragen" (die Ursache ist nicht so genau bekannt).
      Im Wiki gibt's einen Artikel, wie man mit Kondensatoren die Spannung stabilisiert.
      Letztlich hat oft nur geholfen, eine zweite 1-Wire Extension einzubauen.
      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hatte mal irgendwo gelesen das wenn man die DS2401 von der Spannung nimmt, und wieder an den Bus hängt die viel Strom brauchen und dadurch den Bus beeinträchtigen können oder war es etwas mit dem Zeit die der Bus als besetzt geschaltet wird und andere Sensoren deshalb Probleme bekommen können. Ich kann micht nicht mehr an den genauen Vorgang im Artikel erinnern.
    • Sebastian
      LoxBus Spammer
      • 28.08.2015
      • 243

      #4
      Hi Christian,

      danke für deine Antwort.
      Ich habe die Sache so umgesetzt wie Prof.Mobilux, also mit Kondensatoren.

      Ich glaube es tritt nur auf, wenn ich dimme (DMX4ALL). Die Spannungsversorgung von den Dimmern und den Extensions habe ich getrennt (2 Netzteile), nur die Grounds verbunden.
      Ansonsten ab dem Verteilerschrank geschirmte Leitungen J-Y(St)y 8x2x0,8 mm.
      Bringt es was, wenn ich die 1-Wire-Extension (ist momentan nur eine, mit 4 Sensoren) und die Dimmer weiter auseinander setze?

      Grüße

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1371

        #5
        Hast du die Schirmung aufgelgt oder ist sie offen? Sollte bei 1-Wire offen sein, sonst wirkt sie wie eine Antenne und sammelt alle Störungen ein.
        Zuletzt geändert von maxw; 04.05.2016, 04:26.

        Kommentar

        • Sebastian
          LoxBus Spammer
          • 28.08.2015
          • 243

          #6
          Moin,

          ne Schirmung ist nicht aufgelegt.

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1264

            #7
            Das mit den Temp.Fühlern kann ich voll bestätigen. Es hat nur eine weitere Extension geholfen.


            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Kommentar


            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Na zumindest gibt es einen Workaround, wobei sowas nicht die Lösung sein sollte.

            • Nobbi75
              Nobbi75 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              habe ich nicht probiert...da es der außenliegende Ibutton von der Garage war, war mir eine separate Lösung auch noch lieber ;-)

            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gut, in deinem Fall macht es Sinn. ;-)
          • Sebastian
            LoxBus Spammer
            • 28.08.2015
            • 243

            #8
            Ich wollte eigentlich jeweils eine Extension pro Geschoss machen.
            Ich probiere demnächst mal eine für Schließkontakte und eine für Temperaturfühler. Keine Ahnung ob das was bringt...

            Kommentar

            • Sebastian
              LoxBus Spammer
              • 28.08.2015
              • 243

              #9
              Moin,

              wollte hier mal berichten, wie es zur Zeit ist:

              Ich meine herausgefunden zu haben woran es liegt:
              Beim Dimmen der Leuchtmittel kommen ja die Statussprünge zustande.
              Ich habe einfach mal an der 1-Wire-Extension gemessen: Es kommt sporadisch vor, dass die Spannung von 5 V auf 4,83 V oder mal 4,9 V absackt.
              1-3 Sekunden später kommt es zu Statussprüngen.

              Ich habe jetzt erst einmal den Fensterkontakt über einen gleitenden Mittelwert an einen Merker angeschlossen, mit 4 Sekunden Abfragezyklus und Mittelwertbildung bei 3 Abfragen.
              Das ist für mich eine akzeptable Verzögerung.

              Ich vermute, dass die DMX4ALL-Dimmer die 1-Wire-Extension in irgendeiner Form beeinflussen.

              Grüße

              Kommentar

              Lädt...