1Home Server für Loxone - Feb. 2024

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobiasbecker
    Smart Home'r
    • 06.03.2022
    • 31

    #16
    Gibt es hier schon jmd., der über 1Home Loxone eine Loxone <> MQTT-Brücke gebaut hat? Finde dazu fast nichts.
    Ich würde in Kundenprojekten ungern einen Raspi / Loxberry einbauen / pflegen, und nachdem die Integration eines Timberwolf-Servers in Loxone anscheinend nur weitgehend händisch geht, suche ich einen Weg um irgendwie objektbasiert / automatisch Werte aus Loxone in MQTT zu schreiben bzw. zu lesen, und nicht nur händisch über virtuelle IN/OUTs. Konkret zB PV-Werte an die OpenWB und noch andere angedachte Projekte mit MQTT.
    Danke!

    Kommentar


    • <Andreas>
      <Andreas> kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist 1Home nicht auch nur ein Raspberry oder ne Raspberry ähnlicher mini PC?
      Hat den aktuellen schon mal jemand Zerlegt was da so drin steckt?

      Aber ne bessere MQTT integration als den Loxberry wirst du für Loxone nicht finden

    • tobiasbecker
      tobiasbecker kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mir geht es da weniger um die Hardware (ein Raspi ist auch in der openWB drin, oder das Raspi Compute Module ist auch die Basis für den Timberwolf-Server), sondern um ein "supported product". Bei dem TWS bekomme ich getestete Updates, und bei 1Home wäre das ebenfalls meine Vermutung.
      Aus Sicht des Betriebs beim Kunden ist das ein grundlegender Unterschied zu einem selbst aufgesetzten Raspi. Hinzu kommt das Thema SD-Karte mit einem Betriebssystem drauf, das ist ja auch so eine Sollbruchstelle (TWS und 1Home nutzen im Gegensatz eMMC / NVMe SSDs; die openWB ist auf den Betrieb im RAM optimiert, soweit ich das herauslesen konnte).

    • <Andreas>
      <Andreas> kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das mit den Support ist klar

      Zum Speicher, es gibt keine Hindernisse die von dir genannten Speicher am Loxberry du verwenden
      Ich verwende auch M2 SSDs an meinen Rasperrys sind Leistungsfäheger und billiger als ne SLC SD Karte, beim Miniserver selber gibts halt keine andere Lösung...
  • madito
    Extension Master
    • 03.07.2017
    • 131

    #17
    In this moment, the unique solutions is the LoxBerry!

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #18
      Man muss auch aufpassen, es werden auf der Homepage Features versprochen, die es nicht gibt.

      Supported devices and features offered for Loxone home owners.


      Hier wird behauptet, dass beim Lichtbaustein Szenen unterstützt werden.
      Das stimmt nicht, es werden die einzelnen Lichtkreise benutzt, keine Szenen.

      Die Antwort vom Support ist der Knaller, wenn man Features bewirbt, die es nicht gibt:

      As of this moment we are bussy with the new release of the 1Home server for Loxone as wel as the acompanying Logic module/automations. Since this workaround works well for most of our customers there are no Immediate plans to change this.

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        madito please can you give some more details. I did not fully understand your answer.

      • madito
        madito kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        The scenes are treated as if they were physical devices that you can control from the assistant of your choice, they are not like scenes on a device, but at least they are functional.

      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        OK, now I know what you mean.
        Yes 1Home imports the "physical devices" and the "scenes". But 1Home doesn't import the flag "Einmischen" from a scene which is a core feature when using scenes. :-(
        It's still an bad implementation.
    • BobWilliams
      Azubi
      • 28.07.2024
      • 2

      #19
      Hallo zusammen, ich wollte mal kurz nachhaken, ob sich inzwischen an dem Thema mit 1 Home und Loxone was getan hat? Konntet ihr euer Loxone System erfolgreich mit Hue kombinieren?

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4743

        #20
        Siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/small...-loxone-matter
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 670

          #21
          Ich sehe auf facebook regelmäßig Werbung von 1Home.

          Aber jedesmal wenn ich die Homepage checke komme ich zum Schluss auf "mir ist nicht klar warum ich das brauche". Gibt es irgendeinen Usecase der nicht mit Loxone, Loxberry oder IO Broker abgebildet werden kann?

          Kommentar


          • <Andreas>
            <Andreas> kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gibt's nicht
            Es richtet sich meiner Meinung an eher technisch unerfahrene Leute bei denen die einfache Einrichtung im Vordergrund steht

          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Geht mit IO Broker schon eine komfortable Sprachbedienung per Alexa der Loxone?
            Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 28.10.2024, 12:44.

          • <Andreas>
            <Andreas> kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Über komfortabel lässt sich streiten, für mich war io broker schon immer so nen komisches Ding
        Lädt...