WLAN Schalter Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eimerkind
    Smart Home'r
    • 05.05.2020
    • 63

    #1

    WLAN Schalter Hutschiene

    Hallo,

    ich bin grad an einer Unterverteilung unserer Garage dran und hätte dort gerne drei bis vier schaltbare 230V Ausgänge (Beleuchtung Garage, Beleuchtung Garten, schaltbare Außensteckdose, ...).
    Die Multi Extension Air ist mir zu teuer und so viel brauch ich glaub auch gar nicht, wobei die digitalen Eingänge natürlich nice wären für BWM oder sonstige Spielereien...
    Mir schweben WLAN Schalter auf der Hutschiene vor, die ich über MQTT/UDP ansteuern kann.

    Hat da jemand eine Empfehlung? Oder bessere / günstigere Lösungen?

    Viele Grüße
    Sascha

  • patriwag
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 436

    #2
    Hast du dir mal den Shelly Pro 3 angesehen?
    seit 2016 im eigenen LoxHome

    Kommentar


    • Eimerkind
      Eimerkind kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei denen bin ich tatsächlich auch gerade gelandet... preislich ist das aber immer noch teurer, als 4 Steckdosen rauszulegen und darauf 4 WLAN Steckdosen zu setzen. Dann komme ich pro Kanal auf etwa 15 Euro...
      Aber es soll ja auch schön werden =)

    • Eimerkind
      Eimerkind kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Frage zu dem Shelly und den drei Schalteingänge: Schalten die Eingänge automatisch die Ausgänge oder kann ich die irgendwie als digitale/230V Eingänge für meine Logik zweckentfremden?

      EDIT: Alternativ wäre dann der Shelly Plus i4 in DC/230V mit 13 Euro ja auch noch vertretbar =)
      Zuletzt geändert von Eimerkind; 30.08.2023, 15:56.
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #3
    Hallo Sascha,

    schau mal nach Shelly 4 Pro Hutschiene (WLAN).

    Schöne Grüße,
    Michael

    Kommentar


    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Würde nur gehen wenn zufällig alles auf der gleichen Phase an einem Automaten hängt - die Darstellungen vom Hersteller oder Forum würde ich nicht ausführen

    • Eimerkind
      Eimerkind kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für den Tipp und auch danke für den Hinweis mit der einen Phase. Hätte ich jetzt überlesen. Das schränkt die Flexibilität unter Umständen schon ein. Ich will die schaltbaren Kreise aktuell auf 3 Automaten aufteilen, das würde mit der Phasenschiene zwar noch gehen auf L1, aber glaub ich bin dann eher bei dem 3er.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #4
    Eimerkind ja das geht mit der Detached Switch​ Funktion:
    Shelly Pro 3 web interface guide
    aber
    die Eingänge müssen alle auf der gleichen Phase/Sicherung hängen:
    Shelly Pro 3
    Grüße Alex

    Kommentar


    • Eimerkind
      Eimerkind kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ah perfekt, die Doku Seiten hatte ich gar nicht gefunden. Bin immer auf der Produkte-Seite von shelly.com gelandet. Deutlich weniger ausführlich
      Dann wird es der Pro 3 werden und wenn ich noch zusätzliche 24V/12V Eingänge benötige, dann kann ich ja mit Shelly erweitern =)
  • Eimerkind
    Smart Home'r
    • 05.05.2020
    • 63

    #5
    AlexAn Ich glaube in der Wiki sind die Templates für UDP nicht mehr drin,



    Kannst du dir das vielleicht mal anschauen bei Gelegenheit?

    Grüße
    Sascha

    Kommentar


    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für den Hinweis und ich schau mir das nächste Woche mal an!
      Muss vermutlich die Templates neu hochladen von meinem Rechner.
Lädt...