Erfahrungen über PM konfig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mattgyver
    LoxBus Spammer
    • 08.10.2015
    • 217

    #1

    Erfahrungen über PM konfig

    Hallo zusammen,

    wie es der Thread Titel schon erahnen lässt. Würde ich gern von euch wissen, wie ihr eure PM konfiguriert habt.
    Folgender Punkt sind mir derzeit noch ein wenig unklar.
    • Mein PM (PD2-M-2C-11-48V-3A-AP) gibt bei aktivierter Impulsfunktion alle 9s (einstellbar bis 30s) ein Impuls von 1s Länge aus. Sollte ich hier die kürzeste Zeit, wischen zwei Impulsen wählen, oder habt ihr hier am Lichbaustein die Nachlaufzeit auf 3-4 Minuten gestellt. Damit der PM nicht so oft schaltet.

    Danke für eure Tipps
    ​Matthias
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ich habe bei den BWMs ohne Relais überall die kürzeste Zeit eingestellt.
    Die Leuchtdauer ist in der Config eingegeben.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Mattgyver
      LoxBus Spammer
      • 08.10.2015
      • 217

      #3
      Danke Christian, das war auch mein erster Gedanke. Hast du verschiedene BWM im Haus verbaut?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Mattgyver, im Innenbereich habe ich 12V-BWMs (https://www.conrad.at/de/decken-bewe...59-751559.html), die bei Bewegung 12V durchschalten. Einer ging nach 5 Jahren jetzt allerdings kaputt.

        Im gerade in Sanierung befindlichen Geschoss versuche ich mich jetzt mit den 5V-Arduino-BWMs (http://www.vetco.net/catalog/product...ducts_id=12843), die an die Analogeingänge kommen. Ein Freund hat mir dafür ein UP-Gehäuse für Gipskarton designed und 3D-gedruckt.

        Im Außenbereich habe ich überall normale 230V-Steinel-BWM mit Relais - dort habe ich die Zeit etwas länger eingestellt (ca. 1 Minute), damit man nicht ständig das Relais klicken hört. Über 230V-Koppelrelais im Schaltschrank gehen die auf Digitaleingänge. Hier habe ich einen Impulsgeber drin, der während der BWM an ist, immer den Komfortschalter (oder war's der Treppenlichtschalter - verwechsle ich immer) triggert, weil der BWM ja nicht ständig Pulse sendet, sondern nur einmal eine steigende Flanke.

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Mattgyver
          LoxBus Spammer
          • 08.10.2015
          • 217

          #5
          Zitat von Christian Fenzl
          Mattgyver, im Innenbereich habe ich 12V-BWMs (https://www.conrad.at/de/decken-bewe...59-751559.html), die bei Bewegung 12V durchschalten. Einer ging nach 5 Jahren jetzt allerdings kaputt.

          Im gerade in Sanierung befindlichen Geschoss versuche ich mich jetzt mit den 5V-Arduino-BWMs (http://www.vetco.net/catalog/product...ducts_id=12843), die an die Analogeingänge kommen. Ein Freund hat mir dafür ein UP-Gehäuse für Gipskarton designed und 3D-gedruckt.

          Im Außenbereich habe ich überall normale 230V-Steinel-BWM mit Relais - dort habe ich die Zeit etwas länger eingestellt (ca. 1 Minute), damit man nicht ständig das Relais klicken hört. Über 230V-Koppelrelais im Schaltschrank gehen die auf Digitaleingänge. Hier habe ich einen Impulsgeber drin, der während der BWM an ist, immer den Komfortschalter (oder war's der Treppenlichtschalter - verwechsle ich immer) triggert, weil der BWM ja nicht ständig Pulse sendet, sondern nur einmal eine steigende Flanke.

          lg, Christian
          @Christian Fenzl Du hast mit Sicherheit die günstiger Lösung im Innenbereich als ich.

          Leider habe ich mir damals, beim Kauf der PM, nicht soviele Gedanke über das Klicken der Relais gemacht. Letzte Woche bei der Inbetriebnahme hab ich erst bemerkt wie laut dies ist. Deshalb will ich die Zeit zwischen den Impulsen eigentlich auch erhöhen. So wie du im Außenbereich.

          Kommentar

          Lädt...