Modbus Wasserzähler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Modbus Wasserzähler

    Moin zusammen,

    hab grad erst festgestellt, dass das offizielle Lox Forum geschlossen wurde. Also flux hier registiert und weiter gehts...

    So, nun zu meinem Anliegen:

    Ich hatte jetzt zum zweiten mal zu Hause einen extrem hohen Wasserverbrauch. Diesem mal war es zum Glück nur eine laufende WC Spülung. Waren aber dennoch 10qm Wasser.

    Nun wollte ich einen M-Bus Wasserzähler gleich hinter den Anschlußzähler der Wirtschaftsbetriebe montieren (lassen). Klar, ich brauch dann noch eine Mod-Bus Extension.

    Oder geht das noch auf einem anderen Weg, der vielleich günstiger ist?

    Des weiteren sollte eine Meldung versendet werden, wenn dertägliche Wasserverbrauch über einen gewissen Schwellwert steigt.

    Hat jemand von Euch so etwas oder etwas ähnliches schon mal gemacht?

    Danke und Gruß,


    Christoph
  • PR-Homesystem
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 235

    #2
    Bau doch S0 Wasserzähler ein. Damit kannst direkt an nem Digitalen Eingang und fertig. Gibt welche die Zb pro Liter ein Impuls abgeben
    Gruß aus Ostfriesland

    Patrick

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ja, das wäre eine Möglichkeit. Da hast Du recht.
      Ich bin aber auch noch am überlegen, ob ich noch weitere Zähler (Wasser, Heizung, 2-Wege Drehstromzähler) in den nächsten Monaten zulegen werden.
      Die könnte ichaber auch sicherlich per S0 anschließen.

      Kurze Frage zu den Ausgängen. Ich hab da so einige gefunden und ich beschäftige mich aus gegebenen Anlass erst kurz mit der Thematik:

      S0 Bus und Impulsaugang: Kann ich beides an einen Dig. Eingang der Lox anschließen und gleihc behandeln?

      M-BUS und Mod-Bus: Laut I.Net sind die nciht identlisch. Könnte ich beide an die Mod-bus Ext. anschliessen?

      Danke und gruß,

      Christoph

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Modbus klappt nur mit Modbus
        Von den S0 Zählern halte ich nichts weil sie mir zu ungenau sind und der MS auch so einiges verschluckt. S0 nutze ich nur noch zur Statuserkennung.

        Im Heizungsbereich ist leider nur M-Bus üblich.

        Ja S0 klappt mit einem Digitalen Eingang.
        Sollte Impulsrate sehr hoch sein nimm besser gleich eine Ext. bei den Digitalen Eingang.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Dann mal ne frage : bekomme ich denn Geräte mit dem m-Bus überhaupt an den ms? Wenn ja, wie. Ich habe gerade festgestellt, daß ich zwei Wärmemengen Zähler bei mir habe. Aquamet Amtron-nw. Die sollen auch m-Bus haben. Da würde es sich schon lohnen...

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #6
            Auf direkten Weg auf eine Ext. ohne Wandler: nein
            Bin auch auf der Suche nach einem Modbus Wärmemengenzähler!
            Zuletzt geändert von AlexAn; 14.09.2015, 20:21.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #7
              Ich hab den Näherungssensor SunX EX-26B (A würd auch gehen) als Wasserzähler im Einsatz, der über einen digitalen Eingang mit Loxone verbunden wird. (Preis in der Bucht tw. ca. 50€) Der kann Bewegungen der kleinen Rädchen zählen. Habe somit ca. 40 Impulse pro Liter (habe das kleine schwarze Rädchen genommen, was sich am schnellsten dreht). Der Sensor hat den Vorteil, dass man relativ unabhängig vom Zähler Modell ist, da sich in fast jedem Wasserzähler etwas dreht, was der Sensor als Input verarbeiten kann. Die S0/M-Bus Sensoren sind meistens Hersteller und Modellabhängig. Wenn man es gleich beim Versorger mitmieten kann, ist es wohl kein Problem. Ansonsten kann aber der Versorger seinen Zähler auch einfach mal austauschen.

              Kommentar

              • zeki
                Supermoderator
                • 22.08.2015
                • 496

                #8
                Hallo zusammen
                Ich hatte mir damals ebefalls einen Wasserzähler mit 1 Impuls/Liter angeschafft. Läuft wunderbar auf einem DI des miniserver. (Also mein miniserver verschluckt soweit nichts)
                Genauer als auf Liter genau brauche ich nicht. Kosten ca. 60CHF (via Gemeinde bezogen)


                Gruss Zeki

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Dann will ich mich mal vorerst von den M-Bus respektive Mod-Bus Wasserzählern verabschieden.


                  Bleiben noch folgende:

                  Hauswasserzähler mit S0 Modul: http://www.energie-zaehler.com/epage...er/mit_S0Modul

                  Hauswasserzähler mit Impulsausgang: http://www.energie-zaehler.com/epage...Trockenlaeufer

                  Welchen würdet ihr empfehlen? Ein Zähler mit Impulsausgang sollte reichen oder muss es ein S0 Modul sein?
                  Ein Imp/l haben beide. Ist ja auch ne Kostenfrage...

                  Und es müsste ein Hauswasserzähler sein. Ich möchte "nur" den Gesamtverbrauch des Hauses erfassen, nciht den Verbrauch von einzelnen Abnahmestellen.

                  Danke und Gruß,

                  Christoph
                  Zuletzt geändert von Gast; 15.09.2015, 11:28.

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4323

                    #10
                    Hallo Christoph,

                    man sprich von S0 Impulsen also das ist das gleiche - einen S0 Bus gibt es nicht
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Okay, Ja dann S0 Modul. Mein Fehler
                      Aber es scheint ja dennoch einen Unterschied zu geben Impuls <> S0.
                      Sind ja unterschiedliche Produkte.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Zitat von zeki
                        Hallo zusammen
                        Ich hatte mir damals ebefalls einen Wasserzähler mit 1 Impuls/Liter angeschafft. Läuft wunderbar auf einem DI des miniserver. (Also mein miniserver verschluckt soweit nichts)
                        Genauer als auf Liter genau brauche ich nicht. Kosten ca. 60CHF (via Gemeinde bezogen)


                        Gruss Zeki
                        Hi Zeki,

                        ich nehme an, dass das ein Wasserzähler mit Impulsausgang und nicht mit S0, oder?

                        Kommentar

                        • zeki
                          Supermoderator
                          • 22.08.2015
                          • 496

                          #13
                          Zitat von Pollux

                          Hi Zeki,

                          ich nehme an, dass das ein Wasserzähler mit Impulsausgang und nicht mit S0, oder?
                          Genau. Wobei S0 auch nur ein Impuls ist der auf einen DI geht. (hab so 2 Stromzähler noch dran)
                          Gruss Zeki

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Dann ist es ja dem MS anscheindend egal. Hauptsache Imulse am Di und die dann auf einen logischen Zähler.
                            Ich will mal probieren, ob ich über unsere Wirtschaftsbetriebe auch einen Zähler bekommen.

                            Danke Dir!
                            Gruß,

                            Christoph

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              n´Abend zusammen.

                              Ich habe folgenden Zähler angeboten bekommen.



                              Ist mMn damit kompatibel mit der Lox, hat also einen Impulsausgang mit 1Imp/l.

                              Meint ihr, das ich den auch direkt hinter den Hausanschluss Zähler hängen kann? Als Nenndurchflußhat dieser auch einen QN von 2,5m3/h

                              Oder sollte ich lieber den nehmen?



                              Danke noch mal für eure Hilfe.

                              Gruß,

                              Christoph

                              Kommentar

                              Lädt...