Suche preiswerten Modbus Energiezähle (3-phasig)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aderendhülse
    LoxBus Spammer
    • 24.09.2015
    • 244

    #1

    Suche preiswerten Modbus Energiezähle (3-phasig)

    Hallo zusammen,
    erste Frage: warum ist der originale Loxone Modbus Energiezähler so teuer? Kann der etwas was andere nicht können? 390 Euro sind schon echt extrem…

    ich brauche einen Zähler für meine Loxone Wallbox…
    tut es auch etwas günstigeres von Siemens oder so, da gibt es welche für 80 Euro…

    warum benötige ich überhaupt einen Zähler? Weil ich die geladene Leistung mit meinem Arbeitgeber abrechnen muss…


    Grüße!
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Wenn du mit deinem Arbeitgeber abrechnen musst, muss ein ein MID = geeichter Zähler sein.
    Anders wird dein AG beim einer Steuerprüfung schnell ein Problem bekommen.

    Den Zähler muss man wenn man nicht mit dem AG abrechnen muss auch nicht unbedingt verbauen.
    Zum einen ist es Sinnvoll für die Statistik, zum anderen hilfreich wenn man zB PV Überschuss-Ladung macht.

    Warum ist bei Loxone alles so teuer...?? Weil sie ihr Geld mit Hardware verdienen müssen, da die Software 4free ist.

    Es gibt auch gute, geeichte Zähler für <150€, die gehen genau so.
    zB SDM630 (gibt es geeicht und ungeeicht)
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • aderendhülse
      LoxBus Spammer
      • 24.09.2015
      • 244

      #3
      Danke für deine Antwort. Warum auch immer schreibt mein AG keine geeichte Messeinrichtung vor. Eine „Auswertung“ in Textform reicht vollkommen aus. Benötige ich denn für eine Statistikaufzeichnung denn überhaupt einen solchen Energiezähler? Oder kann das auch ein anderer Loxone Baustein wie der Energiemonitor?
      Zuletzt geändert von aderendhülse; 17.09.2023, 09:19.

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Wenn du den Energiemonitor nutzen möchtest, brauchst du einen Zähler in der Programmierung damit du ihm sagen kannst wieviel du aktuell verbrauchst. Denn um diesen Wert reduziert sich ja dein momentaner Überschuss. Außerdem passt ja sonst die Visualisierung des Wallbox Bausteins nicht wirklich.
        Wie Dieter schon schreibt, nimm den SDM630 als Mid Version, gibts für um die 100 EUR und du bekommst ein Template dafür in der Loxone Library.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4743

          #5
          Günstigste Lösung mit 45 EUR ist ein Zähler mit S0-Schnittstelle. Dazu brauchst Du auf Loxone-Seite nur einen digitalen Eingang. Der Zähler sendet dann Lastabhängig entsprechende Impulse, meist 1000 Impulse pro kWh. Der Loxone Zählerbaustein kann mit den Impulsen umgehen und rechnet Dir das in den Verbrauch und die aktuelle Leistung um. Als zusätzliche Sicherheit hast Du noch das Zählwerk im Zähler.

          Ich nutze gerne Zähler von B+G - günstig, sehr gute Hardware, deutscher Hersteller. Die Zähler gibt es auch geeicht (kostet ~10 EUR mehr). Ich habe 5 Stück für mein internes Energiemanagement verbaut, einen davon auch vor der Wallbox.

          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • DerChef1987
            DerChef1987 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi, kannst du mir evtl. deine LOXONE Config bzw. die Modbussache zukommen lassen für den DS100 von B+G?

          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da gibts nichts zu zeigen. Den DI an den Inpulseingang des Zählerbausteins. Fertig. Modbus habe ich nicht.
        • keineahnung
          Extension Master
          • 05.03.2023
          • 197

          #6
          Moin,
          das hatten wir schon öfter im Forum.

          Was verwendet Ihr als bidirektionalen Zähler (3-phasig) mit Modbus für die Loxone Modbus Extension? Gibt es eine alternative zu den Zähler von Loxone


          oder im Wiki



          Gruß

          Kommentar

          • aderendhülse
            LoxBus Spammer
            • 24.09.2015
            • 244

            #7
            Ok, ich hole mal noch etwas weiter aus und beschreibe ganz kurz meine Anlage:

            VORHANDENE HARDWARE:
            - PV Anlage 9,4 kWp
            - Loxone Wallbox
            - Loxone Zähler Interface IR auf dem Zweirichtungszähler
            - S0 Zähler für Erzeugungsleistung des Wechselrichters am Digitaleingang

            WAS MÖCHTE ICH TUN:
            - Dynamisches Überschussladen mit der Wallbox
            - Akkurate und saubere Statistikaufzeichung für alle relevanten Werte (Erzeugung, Eigenverbrauch, Einspeisung, Bezug, geladene Leistung ins E-Auto)
            - Das Laden des Autos soll gestartet werden wenn ich den NFC Tag des in der Wallbox verbauten NFC Code Touch vor den Sensor halte. Dem NFC Tag gebe ich als Benutzernamen die Fahrgestellnummer meines Dienstwagen
            - Der Energiemonitor soll mir ein mal im Monat (z.B. mit einem Mailer) mitteilen, wie viel Energie ich in die Wallbox geladen habe, damit ich das dann bei meinem AG einreichen kann

            FRAGEN:
            - Reichen die vorhandenen Eingangsgrößen nicht aus um den Energiemonitor zu füttern?
            - Brauche ich zwingend einen 3-Phasen Energiezähler an der Wallbox

            Sorry das der Thread jetzt so „explodiert“ :-)
            Danke für Eure Unterstützung!

            Grüße,
            Aderendhülse​
            Zuletzt geändert von aderendhülse; 17.09.2023, 09:18.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #8
              WAS MÖCHTE ICH TUN:
              - Dynamisches Überschussladen mit der Wallbox
              - Akkurate und saubere Statistikaufzeichung für alle relevanten Werte (Erzeugung, Eigenverbrauch, Einspeisung, Bezug, geladene Leistung ins E-Auto)
              ...
              FRAGEN:
              - Reichen die vorhandenen Eingangsgrößen nicht aus um den Energiemonitor zu füttern?​
              Du willst z.B. "geladene Leistung ins Auto", und woher soll der Baustein das wissen ohne extra Zähler?
              Könnte ja sein das gerade der Backofen und der Herd an ist, wie soll das unterschieden werden.
              Wenn du eine saubere Statistik über einen Verbraucher willst muss der einen eigenen Zähler haben, anders geht "sauber/genau" nicht.

              Das dynamische laden funktioniert auch nur wenn der EnergieManager einen genauen Wert hat um sauber regeln zu können. Zumindest dann wenn nicht nur ein Gerät im EnergieManger verwaltetet wird.

              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • aderendhülse
                LoxBus Spammer
                • 24.09.2015
                • 244

                #9
                Und hätte ich denn alle notwendigen Eingangsgrößen für den Energiemanager wenn ich den 3 phase Zähler habe? Wie gesagt ich habe einen s0 am Wechselrichter und ein Zählerinterface IR
                Zuletzt geändert von aderendhülse; 17.09.2023, 09:18.

                Kommentar

                • Bogenhaus
                  LoxBus Spammer
                  • 24.05.2020
                  • 271

                  #10
                  da für dich die Ladeleistung der Wallbox zur Abrechnung entscheidend ist wirst du um den Zähler für dienWallbox nicht herum kommen.

                  Passen könnte da, MID geeicht, auch recht günstig, „ DS100 - Multifunktionaler Zweirichtungszähler für TH35 (RS485 Modbus-RTU, DLT654 / S0 / Signaleing.)“
                  Einbau direkt in der Wallbox.

                  Rein technisch solltest du damit alles haben um den Energiemonitor „sauber“ betreiben zu können.

                  Kommentar

                  • aderendhülse
                    LoxBus Spammer
                    • 24.09.2015
                    • 244

                    #11
                    Moin! Danke für die Antwort. Ich habe mir den SDM630 bestellt und werde mich jetzt mal in den neuen Energiemonitor einlesen. Grüße und einen schönen Sonntag
                    Zuletzt geändert von aderendhülse; 17.09.2023, 09:17.

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wieso zitierst du immer die ganze Antwort die zuvor gegeben wurde?
                      Stell dir vor jeder würde das so machen, dann wäre im Forum immer alles doppelt.

                      Entweder einfach antworten oder nur einen Teil auf den du eingehen willst zitieren.
                      Man kann das auch machen wenn man auf etwas antwortet das schon einige Posts zurück liegt, dann macht das ja noch Sinn, aber nicht wenn die letzte Antwort exakt darüber steht. Vollkommen unnötig!
                      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 17.09.2023, 12:44.

                    • aderendhülse
                      aderendhülse kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das Wort zum Sonntag. Vielen Dank!
                  Lädt...