Hörmann Air Fehler 7 mit SupraMatic P Serie 4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael287
    LoxBus Spammer
    • 13.11.2016
    • 366

    #1

    Hörmann Air Fehler 7 mit SupraMatic P Serie 4

    Hallo zusammen,

    ich hoffe hier auf eure Hilfe.

    Setup:
    Miniserver v2
    Hörmann Air
    Hörmann SupraMatic P Serie 4

    Der Hörmann Antrieb ist erst ein paar Monate alt.

    Der Hörmman Air lies sich damals direkt perfekt einbinden und alles hat funktioniert.

    Problem:
    Seite ein paar Tagen schaltet der Antrieb immer wieder in unregelmäßigen Abständen auf Fehler 7.
    Laut Handbuch deutet das auf ein Kommunkationsproblem am HCP Bus hin. Also schließe ich daraus, dass irgendein Problem mit dem Hörmann Air besteht.

    Bisher versucht:
    LoxConfig, Miniserver und Hörmann Air auf aktuellstes Update gebracht.
    Antrieb stromlos machen hilft für den Moment, das Problem tritt jedoch wieder auf.

    Wie würdet ihr weiter vorgehen?
    Kann ich dazu bei Loxone ein Ticket aufmachen als Privatkunde?
    Oder muss das über den Händler (online) gehen?

    Besten Dank für euren Hirnschmalz...

    -------------------------------
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SCR-20230918-qbzo.png
Ansichten: 1368
Größe: 202,9 KB
ID: 404008
    Loxone Fehlermeldung

    ------------------------------------------------
    Neues Ereignis
    ------------------------------------------------

    • Hörmann Air (Garage) - Kommunikation mit Hörmann Aktor nicht möglich (2023-09-18 13:29:30)
    Es ist keine Kommunikation über die Hörmann-Schnittstelle möglich.
    Bitte Verbindung prüfen.
    Weitere Details sind unter folgendem Link zu finden.


    Angehängte Dateien
  • MachineMaster
    Smart Home'r
    • 19.07.2019
    • 64

    #2
    Hallo Michael,

    den gleichen Fehler hatte ich auch bereits 1x. (Vor 1 Woche)

    Setup:
    - Miniserver Gen2
    - Hörmann Air
    - Supramatic E3

    In Loxone kam aber keine Meldung.
    Ich beobachte mal weiter, wie oft der Fehler noch kommt.

    Kommentar

    • michael287
      LoxBus Spammer
      • 13.11.2016
      • 366

      #3
      Zitat von MachineMaster
      Hallo Michael,

      den gleichen Fehler hatte ich auch bereits 1x. (Vor 1 Woche)
      Doof, aber zumindest bin ich nicht alleine…
      irgendwie habe ich da ein Config Update im Verdacht.

      Empfang ist ausreichend stark.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Habt ihr die Gemeinsamkeit, dass ihr vor Hörmann Air eine UAP in Einsatz hattet?

        In einem anderem Forum haben manche genau das gleiche Problem, wenn diese vorher eine UAP hatten und dann auf ein homematic-irgendwas Modul umgestiegen sind ... Die hatten aber Fehler 4, aber irgendwie auch den Fehler 7.

        Keine Ahnung ob das bei euch hilft - ein kompletter Reset vom Antrieb mit angesteckter Hörmann air.




        "Die UAP und der HmIP-MOD-HO können nicht paralell betrieben werden, da sie die selbe Geräteadresse verwenden."


        "Der Kommentar, dass UAP und HmIP-MOD-HO nicht parallel betrieben werden können und der Fehler 7 (Kommunikationsfehler) wenn kein Gerät am Bus angschlossen war, hat mich auf die richtige Fährte zur Lösung des Problems geführt.

        Offensichtlich speichert die Supramatic die Kommunikationsparameter mit den im Bus verbundenen Geräten und hier scheinen das Homematic-Modul und die UAP 1 leicht anders zu funktionieren, was zum Fehler 4 führt.

        Geholfen hat am Ende ein Werksreset der Supramatic mit eingesteckten HmIP-MOD-HO (die angelernten Funkcodes der Funkschlüssel bleiben in der Supramatic gespeichert) um die gespeicherten Bus-Parameter zu löschen (?). Danach hat das HMIP-Modul mit dem Garagentorantrieb sofort funktioniert.​"
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 19.09.2023, 05:11.

        Kommentar

        • michael287
          LoxBus Spammer
          • 13.11.2016
          • 366

          #5
          Zitat von Thomas M.
          Habt ihr die Gemeinsamkeit, dass ihr vor Hörmann Air eine UAP in Einsatz hattet?

          In einem anderem Forum haben manche genau das gleiche Problem, wenn diese vorher eine UAP hatten und dann auf ein homematic-irgendwas Modul umgestiegen sind ... Die hatten aber Fehler 4, aber irgendwie auch den Fehler 7.

          Keine Ahnung ob das bei euch hilft - ein kompletter Reset vom Antrieb mit angesteckter Hörmann air.




          "Die UAP und der HmIP-MOD-HO können nicht paralell betrieben werden, da sie die selbe Geräteadresse verwenden."


          "Der Kommentar, dass UAP und HmIP-MOD-HO nicht parallel betrieben werden können und der Fehler 7 (Kommunikationsfehler) wenn kein Gerät am Bus angschlossen war, hat mich auf die richtige Fährte zur Lösung des Problems geführt.

          Offensichtlich speichert die Supramatic die Kommunikationsparameter mit den im Bus verbundenen Geräten und hier scheinen das Homematic-Modul und die UAP 1 leicht anders zu funktionieren, was zum Fehler 4 führt.

          Geholfen hat am Ende ein Werksreset der Supramatic mit eingesteckten HmIP-MOD-HO (die angelernten Funkcodes der Funkschlüssel bleiben in der Supramatic gespeichert) um die gespeicherten Bus-Parameter zu löschen (?). Danach hat das HMIP-Modul mit dem Garagentorantrieb sofort funktioniert.​"

          zumindest bei mir nicht der Fall. Der Angrieb ist wie gesagt relativ neu und am Bus war zuvor kein Modul.

          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ok ist dann nicht gut. Habe auch keine Ahnung. Was ist wenn du Strom weg - Strom her - vermutlich hast das schon 10 mal versucht.
        • michael287
          LoxBus Spammer
          • 13.11.2016
          • 366

          #6
          Thomas M. Stromlos machen hilft, hatte ich oben geschrieben. Allerdings nicht dauerhaft.

          Ich werde mal noch einen neuen Bus-Scan machen, wobei ich nicht wüsste, was das bringen sollte.
          Bei der UAP1 am anderen Tor habe ich das als ganz selten, wenn mal länger Stromausfall war, dass ich einen Bus- Scan machen muss.

          In dem jetzigen Fall war aber nie ein Stromausfall im Spiel.

          Kommentar

          • michael287
            LoxBus Spammer
            • 13.11.2016
            • 366

            #7
            MachineMaster
            Ich habe jetzt mal ein Ticket bei Loxone eröffnet:

            #1018704 (1) • Hörmann Air produziert Fehler 7 am Antrieb

            ​Vielleicht möchtest du das ja auch machen, und auf meines Bezug nehmen.

            Viele Grüße

            Kommentar

            • michael287
              LoxBus Spammer
              • 13.11.2016
              • 366

              #8
              Kurzes Update:
              Laut Loxone soll der Fehler daher kommen, dass der Antrieb von mir auf Software Stand B1 ist und von Loxone nur die Antriebe ab B4 unterstützt.
              Erkennbar ist das an der Seriennummer ganz am Ende.
              MachineMaster welchen Softwarestand hast du?

              Ganz zufrieden stellt mich das nicht, wenngleich sie natürlich recht haben, wenn sie darauf verweisen, das B1 nicht supporters wird.

              Aber da alles andere funktioniert finde ich es schon sehr komisch…

              Nach Empfehlung von Loxone habe ich als Feature Request mal nach Support für B1 gemacht, auch wenn ich bezweifle, dass es daran liegt .

              Kommentar

              • rueckspiegel
                Dumb Home'r
                • 06.08.2023
                • 28

                #9
                Hallo zusammen,

                heute kam mein Hörmann Air an. Habe einen SupraMatic E4 und bekomme den HCP Bus nicht aktiviert. Nach Aktivierung des b.S. endet dieser mit 00 anstatt wie in der Anleitung mit 02 und die Status-Led des Hörmann Air bleibt aus.

                Hat jemand eine Idee?

                Aufgrund dessen bin ich hier auf den Thread gestoßen und habe nun gesehen, dass mein 2 Monate alter Antrieb Software B3 hat und nicht B4 wie vorausgesetzt Wie macht sich der Fehler 7 bemerkbar - bleibt die Funktion erhalten und der Fehler blinkt oder geht dann nichts mehr?

                Kommentar

                • michael287
                  LoxBus Spammer
                  • 13.11.2016
                  • 366

                  #10
                  Ich halte das mit dem Softwarestand ja sowieso für einen Witz. Siehe oben.
                  davon abgesehen, wird es bei dir sicher auch funktionieren.

                  hast du beachtet, auch bei AUSGESTECKTEM Hörmann Air zuerst einen Bus Scan zu machen?

                  und dann Stromkosten machen, Hörmann Air einstecken und wieder Bus Scan.

                  00 oder 02 erscheint mir auch nicht richtig. Ich bin immer nach der Tor7 Anleitung gegangen, und das hat geklappt.


                  6) So lange, wie der Scan läuft, wird das bS blinken. Ist der Scan beendet, ändert sich die Anzeige. Bei neu eingestecktem Zubehör zeigt sich kurzzeitig eine 1 (keine 01), bevor die Anzeige zurück auf 37 springt. Das Zubehör wurde nun erkannt und der Bus-Steckplatz eingeschaltet.
                  Error nach Anschließen oder Abstecken von Zubehör? Das kann bei Hörmann Antrieben mit HCP2-Bus-Anschluss schon mal passieren. Aber kein Drama – wir zeigen Ihnen, wie es ohne Fehlermeldung geht. 04 – warum die Fehlermeldung? Beim...

                  Kommentar

                  • rueckspiegel
                    Dumb Home'r
                    • 06.08.2023
                    • 28

                    #11
                    Hat geklappt, vielen Dank!

                    Ein sehr unflexibles Bussystem

                    Kommentar

                    Lädt...