Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
mein Wechselrichter hat eine RS485 bzw. Ethernet Schnittstelle. Das Modell ist ein SolarMax 8MT2. Leider gibt es dazu in der Loxone Library keine fertige Konfiguration.
Wie kann ich meinen Wechselrichter in die Loxone einbinden und dessen Daten direkt auslesen?
Die Frage bezieht sich sowohl auf die elektrischen Anschluss als auch auf die Einbindung in der Konfig...
Kann ich den Wechselrichter mit einer RS485 Schnittstelle einbinden? Die Dokumentation zur Datenübertragung habe ich, kann ich damit die ganzen Botschaften manuell in der Config einbauen und die Daten werden ausgelesen?
Wenn es ein Protokoll gibt geht das.
Ich vermute mal das es RS485 Modbus ist. RCP oder TCP?
Wenn RCP brauchst du eine Modbus Ext. oder eine Modbus Gateway, bei TCP kannst du es direkt einbinden.
insbesondere letzteres Dokument ist doch das was ich zur Konfiguration der Kommunikation benötige oder?
Ich weiß leider nicht ob es Modbus TCP oder RTU ist. Falls es TCP ist: Schließe ich den WR dann einfach mit einem RJ45 Kabel an den Switch vom Hausnetztwerk an dem auch der Miniserver hängt?
gilt das dann wohl auch für den Wechselrichter selbst?
ich hätte ja schon Bock drauf das händisch zu konfigurieren. Das Template könnte man dann schön auf der Library zur Verfügung stellen. Ich denke aber das ich dafür eure Hilfe benötige :-)
gilt das dann wohl auch für den Wechselrichter selbst?
ich hätte ja schon Bock drauf das händisch zu konfigurieren. Das Template könnte man dann schön auf der Library zur Verfügung stellen. Ich denke aber das ich dafür eure Hilfe benötige :-)
Nein, erst das Zusatzgerät "MaxWeb XPN" spricht Modbus, der Wechselrichter selbst nicht.
Am einfachsten ist es du kaufst dir den "MaxWeb XPN" und läst über diesen die kritische/aufwändige Logik laufen und kannst dann trotzdem vom Miniserver aus über Modbus TCP (Netzwerk) darauf zugreifen,
Alternative wäre, du programmierts dir selbst eine Schnittstelle von Minisever (TCP, UDP, Modbus TCP, MQTT ...) auf die Wechselrichter RS485 Implementierung.
Wie "hismastersvoice" schon geschrieben hat, könnte die Basis der, oben, vom Ihm verlinke Code sein.
Was anderes sehe ich da im Moment nicht wirklich.
Zuletzt geändert von Labmaster; 22.09.2023, 12:56.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar