Loxone Wallbox oder Keba P30

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ibiza1425
    Dumb Home'r
    • 05.01.2022
    • 20

    #1

    Loxone Wallbox oder Keba P30

    Ich habe bereits 2 Keba P30 eine x-series als Master und eine c-series als Slave.
    Loxone macht aktuell die Ladefreigabe nach Pineingabe über das Loxone CodeTouch.

    jetzt geht es um die Erweiterung um einen Ladepunk und Überschussladen mit einem Fronius Symo Gen24

    Ich habe gedacht eine weitere Keba P 30 C in meinen vorhandenen Ladeverbund zu integrieren und um Phasenabschaltung zu erweitern damit auch mit wenig Strom geladen werden kann. Überschussladen wird dann durch Loxone mit den Daten des Symo Gen24 gesteuert.

    Nun habe ich gesehen das Loxone jetzt ebenfalls eine Wallbox im Programm hat und einen extra Baustein in der Config.

    Bringt die neue Walbox Vorteile gegenüber meiner Lösung? Oder ist die Frage sowieso unnötig da ich bereits 2 Keba habe?



  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Ich würde da auf keinen Fall einen Mix fahren und somit eine weitere P30c verbauen.
    Gerade die Keba Boxen sind von der Qualität und mittlerweile auch Software eine gute Wahl.
    Hier im Forum gibt es auch schon einen guten Thread zur Keba in welchem es u.a. auch um das Thema Nachrüstung der Phasenumschaltung gehts.

    EDIT:
    gefunden, diesen Thread hier meine ich:
    Hat jemand von euch die Keba Wallbox installiert oder Erfahrung damit? bin gerade am überlegen ob ich sie mir kaufe. lg thx


    Zuletzt geändert von Labmaster; 22.09.2023, 08:25.

    Kommentar

    • ibiza1425
      Dumb Home'r
      • 05.01.2022
      • 20

      #3
      Ich lese immer bei der Keba eine recht "lange" Umschaltzeit von bis zu 5min.

      Die Loxone Wallbox schaltet laut Kundenservice in einer vernachlässigbaren Zeit (Angabe in Sekunden liegt nicht vor)

      Hat da jemand eine Erfahrung wie sich das in der Praxis auswirkt und wie die Umschaltzeiten tatsächlich sind?

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #4
        Soweit mir bekannt ist, kommt die 5min Vorgaben aus dem Standard.
        Das zu unterschreiten könnte dann zu Problemen mit den Ladegeräten in den Autos führen.

        Bin gespannt ob es hier fundierte Aussagen dazu gibt.

        Kommentar

        • ibiza1425
          Dumb Home'r
          • 05.01.2022
          • 20

          #5
          Der Loxone Support konnte leider nur sagen "vernachlässigbar gering"
          Hat jemand die Loxone Wallbox im Einsatz und Erfahrungswerte?

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #6
            In der Go-e hab ich eine Einstellung von 10-3600sec
            Fronius Wattpilot hat einen min. 5min Phasenumschaltintervall und eine min.1min Phasenumschaltverzögerung

            Das ist nicht ohne Grund so da der Laderegler ständig hoch und runter regeln würde. Bei meiner Go-e hab ich die 1Minuten Berechnung des Energiemanagers noch verlängert mit einem gleitenden 5Minuten Mittelwert.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #7
              Phasenumschaltung der Loxone Wallbox passiert sehr schnell, in ca. 30 - 45 Sekunden lädt das Auto bei mir weiter. Das klappt Boxseitig wirklich gut. Audi e-tron mag sie aktuell aber noch nicht so, weil dieser sich schlafen legt. Mercedes dagegen klappt reibungslos. Andere Fahrzeuge haben bei mir noch nicht geladen.

              Kommentar

              • ibiza1425
                Dumb Home'r
                • 05.01.2022
                • 20

                #8
                Bei der Keba, habt ihr die Phasenumschaltung über die Steuerung X2 von Loxone aus realisiert oder sonst wie?

                Mein Vorgehen wäre:

                Bei Unterschreitung PV Überschuss Schwellwert wird der Ladevorgang gestoppt.

                Wartezeit 3s

                Ansteuerung K2 Kontakt welcher den Schütz schaltet und 2 Phasen trennt

                Wartezeit 2s

                Ladevorgang wieder starten.

                Beim Überschreiten des Schwellwerts +Hysterese
                wieder zurück mit der Wartezeit natürlich
                Zuletzt geändert von ibiza1425; 04.10.2023, 20:27.

                Kommentar

                Lädt...