bei uns sind 22 Heizkreise geplant. Unser GU bietet keine Befreiung von der ERR an, so dass wir auch 22 Stellantriebe benötigen.
Die Stellantriebe müssen vom GU kommen und dort haben wir nur die Wahl zwischen den Loxone Stellantrieben und 230V Stellantrieben NC (manuelles Öffnen über Hebel am Antrieb möglich).
Also leider alles andere als optimal.
Wir haben uns für die 230V - Variante entschieden.
Benötigt jeder Stellantrieb einen eigenen Ausgang an der Relais-Extension? Oder würde man die Stellantriebe je Raum zusammenlegen und so pro Raum einen Ausgang an der Relais-Extension benötigen?
Mir stellt sich zudem die Frage, ob es sinnvoll wäre, dass ich zusätzlich selbst 24V Stellantriebe NO von Möhlenhoff besorge und mit dem Installateur abspreche, dass dieser statt den 230V die 24V montiert. 22 Stellantriebe mit 24V würden allerdings auch 400 Euro kosten und ich frage mich, ob das sinnvoll ist?
Was denkt ihr?
Generell will ich ohnehin keine ERR und ich frage mich, wie ich aus der suboptimalen Situation noch das Beste rausholen kann

LG
Kommentar